MOTORÖLWECHSEL
Ist das Motoröl verschmutzt, beeinträchtigt
dies die Lebensdauer des Motors erheblich.
Achten Sie darauf, dass immer genug
Motoröl im Tank ist und wechseln Sie das
Öl entsprechend der angegebenen Service-
intervalle im Serviceheft.
Stellen Sie das Fahrzeug auf eine ebene
Standfläche auf den Hauptständer und
lassen Sie den Motor im Leerlauf 2 bis drei
Minuten warm laufen.
Schalten Sie den Motor aus, stellen Sie ein
geeignetes Gefäß unter den Öltank und lösen
Sie die Ölablassschraube. Nun kann das Öl
abgelassen werden.
Entfernen Sie die Abdeckkappe und reinigen
Sie das Ölsieb.
Überprüfen Sie, ob Ölsieb und O-Ring in
Ordnung sind.
Um Motoröl nachzufüllen, entfernen Sie die
Wartungsklappe und öffnen Sie den Einfüll-
stopfen am Ventildeckel. Füllen Sie das
Motoröl auf. Der korrekte Ölstand befindet
sich zwischen unterer und oberer Markierungs-
grenze. Der Motorölstand muss über den
Ölstandsanzeiger überprüft werden.
Betreiben Sie den Motor kurze Zeit im
Leerlauf.
34
Schalten Sie den Motor aus und prüfen
Sie nach etwa 20-30 Sekunden den Ölstand
über die Ölstandsanzeige.
FÜLLMENGE:
BEI ÖLWECHSEL: 0,9
BEI REINIGUNG DES ÖLSIEBS: 0,95
ABSOLUTE FÜLLMENGE DES
ÖLTANKS: 1,1
EINFÜLLSTOPFEN
ÖLABLASSSCHRAUBE
[EMPFOHLENES MOTORÖL]
Verwenden Sie kein minderwertiges Motoröl,
da dies Motorschäden verursachen kann und
daraus resultierende Schäden von der
Gewährleistung ausgenommen sind.
Verwenden Sie nur das von uns vorge-
schriebene Öl.
Motics 4 Öl SF, SL (SAE 10W40)
WARNUNG
Beim Ablassen des Öls durch Lösen
der Ölablassschraube ist immer auch
das Ölsieb zu reinigen