Montageanweisung für Betonverbinder HPA mit Injektionsmörteln
HIT-HY 200-R V3 / HIT-HY 200-A / HIT-RE 500 V3.
Die Montageanweisung der ETA-19/0601 / ETA-11/0493 / ETA-16/0143 ist zu beachten.
Reinigung von hammergebohrten, wassergefüllten Bohrlöchern und von diamantge-
bohrten Bohrlöchern:
Für alle Bohrlochdurchmesser d
2x
Bohrloch 2 mal ausspülen durch Einführen eines Wasserschlauches bis zum Bohrloch-
grund, bis das herausströmende Wasser klar ist. Normaler Wasserleitungsdruck genügt.
Bohrloch 2 mal ausbürsten mit spezifizierter Bürste (siehe Tabelle Anhang B lt. ETA des
2x
jeweiligen Injekektionsmörtel-Systems) durch Einführen der Stahlbürste Hilti HIT-RB mit
einer Drehbewegung bis zum Bohrlochgrund (falls erforderlich mit Verlängerung) und
wieder herausziehen.
Die Bürste muss einen natürlichen Widerstand beim Einführen in das Bohrloch hervorrufen
(∅ Bürste ≥ Bohrloch ∅) – falls nicht, ist die Bürste zu klein und muss durch eine Bürste mit
passendem Bürstendurchmesser ersetzt werden.
2x
Bohrloch 2 mal ausspülen durch Einführen eines Wasserschlauches bis zum Bohrloch-
grund, bis das herausströmende Wasser klar ist. Normaler Wasserleitungsdruck genügt.
6 bar /
Bohrloch 2 mal ausblasen mit ölfreier Druckluft (min. 6 bar bei 6 m³/h) über die gesamte
2x
90 psi
Bohrlochtiefe vom Bohrlochgrund her (falls erforderlich mit Verlängerung), bis die rückströ-
mende Luft frei von erkennbarem Staub ist.
Für Bohrlochdurchmesser ≥ 32 mm muss der Kompressor eine Mindest-Druckluftmenge
von 140 m³/h liefern.
Bohrloch 2 mal ausbürsten mit spezifizierter Bürste (siehe Tabelle Anhang B lt. ETA des
2x
jeweiligen Injekektionsmörtel-Systems) durch Einführen der Stahlbürste Hilti HIT-RB mit
einer Drehbewegung bis zum Bohrlochgrund (falls erforderlich mit Verlängerung) und
wieder herausziehen.
Die Bürste muss einen natürlichen Widerstand beim Einführen in das Bohrloch hervor-
rufen (∅ Bürste ≥ Bohrloch ∅) – falls nicht, ist die Bürste zu klein und muss durch eine
Bürste mit passendem Bürstendurchmesser ersetzt werden.
6 bar /
2x
90 psi
2 mal ausblasen mit Druckluft bis die rückströmende Luft frei von erkennbarem Staub und
Wasser ist
und alle Bohrlochtiefen h
0
0
HPA