Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Makita DSS610 Bedienungsanleitung Seite 42

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSS610:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
Wenn das Werkzeug nicht startet, ist
der Akku überhitzt. Lassen Sie in dieser
Situation den Akku erst abkühlen, bevor Sie
wieder den Ein/Aus-Schalter betätigen.
Spannung des Akkus zu niedrig:
Die noch vorhandene Akkuladung ist zu
niedrig, und das Werkzeug startet nicht.
Entnehmen Sie in dieser Situation den Akku
und laden Sie den Akku wieder auf.
Anzeigen der Akku-Restkapazität
Nur für Akkus mit Anzeige
► Abb.9: 1. Anzeigelampen 2. Prüftaste
Drücken Sie die Prüftaste am Akku, um die Akku-
Restkapazität anzuzeigen. Die Anzeigelampen leuchten
wenige Sekunden lang auf.
Anzeigelampen
Erleuchtet
Aus
HINWEIS: Abhängig von den
Benutzungsbedingungen und der
Umgebungstemperatur kann die Anzeige geringfügig
von der tatsächlichen Kapazität abweichen.
Einstellen der Schnitttiefe
► Abb.10: 1. Hebel
VORSICHT:
Ziehen Sie den Hebel nach Einstellung der
Schnitttiefe stets fest an.
Lösen Sie den Hebel an der Tiefenführung und ver-
stellen Sie den Gleitschuh nach oben oder unten.
Arretieren Sie den Gleitschuh an der gewünschten
Schnitttiefe durch Festziehen des Hebels.
Für einen sauberen, sicheren Schnitt stellen Sie die
Schnitttiefe so ein, dass nur maximal ein Sägeblattzahn
unter dem Werkstück herausragt. Die Verwendung
der richtigen Schnitttiefe minimiert die Gefahr von
RÜCKSCHLÄGEN, die zu Personenschäden führen
können.
Restkapazität
Blinkend
75% bis
100%
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
Den Akku
aufladen.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
im Akku vor.
Gehrungsschnitt
► Abb.11: 1. Hebel
Gilt für Modell DSS610
► Abb.12: 1. Anschlag
Lösen Sie den Hebel am Gehrungsanschlag an der
Vorderseite. Neigen Sie das Werkzeug auf den gewünschten
Winkel (0° bis 50°) und ziehen Sie anschließend den Hebel
fest an. Verwenden Sie für genaue 45°-Gehrungsschnitte den
45°-Anschlag. Drehen Sie den Anschlag für Gehrungsschnitte
von 0° bis 45° entgegen dem Uhrzeigersinn und für
Gehrungsschnitte von 0° bis 50° im Uhrzeigersinn.
Gilt für Modell DSS611
Lösen Sie den Hebel am Gehrungsanschlag an
der Vorderseite. Neigen Sie das Werkzeug auf den
gewünschten Winkel (0° bis 50°) und ziehen Sie
anschließend den Hebel fest an.
Schnittlinie
► Abb.13: 1. Fuß 2. Schnittlinie
Für Geradschnitte richten Sie die Position A an der
Vorderseite des Gleitschuhs auf Ihre Schnittlinie aus. Für
45°-Gehrungsschnitte richten Sie die Position B an der
Vorderseite des Gleitschuhs auf Ihre Schnittlinie aus.
Einschalten
► Abb.14: 1. Griffschalter 2. Entblockungshebel
VORSICHT:
Achten Sie vor dem Einsetzen des Akkublocks
in das Werkzeug darauf, dass sich der
Auslöseschalter korrekt bedienen lässt und
beim Loslassen auf die Position "OFF" (AUS)
zurückkehrt.
Betätigen Sie niemals mit Gewalt die
Auslöseschaltung, ohne dabei den
Entsperrungshebel zu drücken. Dies kann zu
einer Beschädigung des Schalters führen.
Um die versehentliche Betätigung der Auslöseschaltung
zu verhindern, ist das Werkzeug mit einer
Einschaltsperre ausgestattet. Um das Werkzeug zu
starten, drücken Sie zuerst den Entsperrungshebel,
und betätigen Sie den Auslöseschalter. Lassen Sie zum
Ausschalten des Werkzeugs den Auslöseschalter los.
WARNUNG:
Zu Ihrer Sicherheit ist das vorliegende
Werkzeug mit einem Entriegelungshebel ausge-
stattet, um zu verhindern, dass das Werkzeug
versehentlich gestartet wird. Verwenden Sie
NIEMALS das Werkzeug, wenn es durch ein-
faches Betätigen des Auslöseschalters startet,
ohne dass Sie dabei den Entsperrungshebel
drücken. Geben Sie VOR dem weiteren
Gebrauch das Werkzeug an ein MAKITA
Servicecenter, um es dort ordnungsgemäß
reparieren zu lassen.
Kleben Sie NIEMALS den Entsperrungshebel
zu oder verändern diesen, so dass er seinen
Zweck und seine Funktion nicht mehr erfüllt.
42 DEUTSCH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dss611

Inhaltsverzeichnis