Inverkehrbringer: ARTE Living GmbH , Boschring 13 , 91161 Hilpoltstein , Deutschland T e l . / F a x : + 4 9 ( 0 ) 9 1 7 4 9 7 0 5 - 1 2 / - 1 0 E - M a i l : z e n t r a l e @ a r t e g r u p p e .
1. Bevor Sie das Gerät benutzen Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob das Produkt Schäden aufweist. Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern benachrichtigen Sie bitte Ihren Händler. 2. Bedienungsanleitung Lesen Sie vor der Inbetriebnahme zuerst die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung aufmerksam durch.
5. Technische Daten Maße (aufgebaut): ca. 236 x 138 x 69 cm Gewicht netto: ca. 146 kg Grillfläche: ca. 51 x 42 cm (Gasgrill) + 51 x 42 cm (Holzkohlegrill) + 25 x 31 cm (Infrarotbr.) Gesamtleistung: 12,29 kW (3 Hauptbrenner je 2,93 kW + 1 Infrarotbrenner 3,5 kW) Gasverbrauch: 896 g/h Druckminderer:...
Kinder sind vom Gerät fernzuhalten. Bewahren Sie das Gerät sicher vor Kindern und unbefugten Personen auf. Die unmittelbare Umgebung muss frei von leichtentzündlichen oder explosiven Stoffen sein. Achten Sie darauf, nach jedem Gebrauch die Gaszufuhr an der Gasflasche zu schließen. Tragen Sie beim Grillen keine zu weite Kleidung.
9. Vor jeder Inbetriebnahme GEFAHR! Brand- und Explosionsge- GEFAHR! Brand- und Explosionsge- fahr! Druckminderer und Schlauch re- fahr! Verschlissene Gasschläuche gelmäßig auf Lecks prüfen! unbedingt austauschen! Der Grill darf nur in Betrieb genommen werden, wenn - ein nach EN 16129:2013-08 zertifizierter und einwandfreier Gasdruckminderer montiert ist - ein einwandfreier/unverschlissener flexibler Gasschlauch (max.
Rauchen Sie nicht während der Prüfung. Die Prüfung muss im Freien erfolgen sowie fern von Zündquellen, wie z. B. Elektrogeräten oder offenen Flammen und Funkenflug. Alle Flammen müssen erloschen und die Brenner abgeschaltet sein. Bereiten Sie eine leichte Seifenlösung vor (Seife und lauwarmes Wasser). Nehmen Sie alle Verbindungen der Anschlüsse ordnungsgemäß...
Seite 26
- Entzünden Sie die Brenner des Gasgrills (siehe nachfolgender Abschnitt), stellen Sie mittlere Leistung ein und schließen Sie den Deckel. - Lassen Sie das Feuer min. 30 Minuten lang bei mäßiger Hitze von ca. 150°C brennen. - Bestreichen Sie auch die Grillroste mit etwas Speiseöl und setzen Sie diese bei ca. 150°C ein. VORSICHT! Starke Rauchentwicklung! Achten Sie darauf, dass Sie bei diesem Arbeitsschritt keine z.
Nahrungsmittelsicherheit: – Tauen Sie Fleisch/Fisch nicht bei Raumtemperatur oder in der Mikrowelle auf, sondern über Nacht im Kühlschrank. Die Speisen dürfen dabei nicht im Tauwasser stehen - Einwickeln mit Küchenpapier hilft. – Waschen Sie immer nach dem Kontakt mit rohem Fleisch/Fisch Ihre Hände, verwendetes Geschirr/ Werkzeug und den Arbeitsbereich mit Seife und heißem Wasser.
Spinnen und Insekten: Ihr Grill wird, wie alle Gegenstände im Freien, ein Ziel für Spinnen und Insekten werden. Diese nisten sich vorwiegend im Bereich des Brennerrohres ein, wodurch der Gasfluss gestört oder blockiert wird. In der Folge könnte Gas auf unerwünschtem Wege aus dem Leitungssystem entweichen, v. a. aus den Brennerluftöffnungen, und einen Brand hinter dem Bedienfeld verursachen.
16. Umwelt und Entsorgung Diese Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Materialien und ist recyclebar. Die Entsorgung kann bei Ihrer örtlichen Recyclingstelle erfolgen. Entsorgen Sie den Grill auf keinen Fall im normalen Hausmüll! Die Entsorgung darf nur bei zugelassenen Entsorgungsbetrieben oder einer Entsorgungseinrichtung Ihrer Kommune erfolgen. Beachten Sie alle geltenden Vorschriften, kontaktieren Sie im Zweifel hierzu Ihren örtlichen Entsorgungsträger.
Seite 30
Bierkühler mit Beer cooler Zapfanlage w/ tap Benutzerhandbuch User's Manual For Household Use Only. Nur für privaten Hausge- Read These Instruction brauch. Vor Nutzung das before Using This Unit Handbuch lesen. Bitte Save These Instructions. Handbuch aufbewahren.
Installation des CO2-Reglers 10 Koppler mit Fass verbinden 13 Bedienung 14 Hinweise zur Entsorgung 16 TECHNISCHE DATEN Artikelnummer AY0599 Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz KONFORMITÄTSERKLÄRUNG Dieses Produkt erfüllt alle geltenden europäischen und nationalen Richtlinien. Es gilt vorrangig die Niederspannungsrichtlinie. Deren Einhaltung wird durch die CE-Kennzeichnung bestätigt.
SICHERHEITSHINWEISE • Benutzen Sie das Gerät nur für den genannten Zweck und halten sie sich genau an die Angaben in der Bedienungsanleitung. • Bevor Sie das Gerät benutzen, müssen alle Teile genau wie in der Anleitung beschrieben installiert werden. Halten Sie sich genau an die Installationsanleitung. •...
Seite 34
Besondere Hinweise • Achten Sie bei der Positionierung des Gerätes darauf, dass das Netzkabel nicht eingeklemmt oder beschädigt ist. • Achten Sie darauf, dass sich keine Mehrfachsteckdosen oder Netzteile auf der Rückseite des Geräts befi nden. Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die folgenden Anweisungen: •...
GERÄTETEILE Fass-Koppler Schutzschiene Tropfwannenaufsatz Gummidichtung Tropfwanne Gummifüße Zapfturmdichtung Zylinder-Basisplatte Zapfturn mit Zubehör Metallscheiben Doppelter Messregler Rollen mit Bremse Hochdruckdichtung Rollen ohne Bremse CO2-Zylinder (nicht im Band für den CO2-Tank Lieferumfang enthalten)
Seite 36
Luftschlauch-Flügelmutter Schlüssel für den Messregler Luftschlauch Obere Zapfturm-Abdeckung Luftschlauchdichtung Zusatz-Dichtungen Bierhahn-Schlüssel Dichtungen und O-Ringe Sie werden feststellen, dass die meisten O-Ringe und Unterlegscheiben bereits an Ihrer Zapfanlage befestigt sind. Die Zapfanlage enthält jedoch einen zusätzlichen Dichtungssatz mit Unterlegscheiben und O-Ringen, für zukünftigen Ersatz und Wartung. Richten Sie sich beim Ersetzen der Dichtungen nach dem folgenden Diagramm: Koppler-Unterseite Koppler-Unterseite...
STANDORT UND GEEIGNETE FÄSSER Hinweise zum Standort • Um sicherzustellen, dass das Gerät mit maximaler Effizienz arbeitet, lassen Sie um das Gerät herum genug Platz, damit die Luft ausreichend zirkulieren kann. • Stellen Sie das Gerät an einem möglichst kühlen Ort auf, an dem es nicht in direktem Sonnenlicht steht und an dem es weit entfernt von Wärmequellen, wie Öfen oder Heizungen ist.
ZUSAMMENBAU Lesen Sie sich die Anleitung für den Zusammenbau sorgfältig durch. Wenn Sie unsicher sind, lassen Sie das Gerät von einem qualifizierten Fachmann zusammenbauen. WICHTIG: Lassen Sie das Gerät vor dem Anschluss und Zusammenbau 8 Stunden lang aufrecht stehen. Wenn das Gerät liegend Transport wurde braucht das Gerät Zeit, damit sich das Kühlmittel verteilen wieder kann.
So installieren Sie die Zapfsäule Setzen Sie die Zapfsäule oben auf die Anlage und leiten Sie den Bierkanal in das Kühlgehäuse. Richten Sie die Nasen an der Zapfsäule an den Löchern im Verschlussring aus und stellen Sie die Zapfsäule aufrecht hin. Drehen Sie die Zapfsäule 1/4 Umdrehung im Uhrzeigersinn, während Sie sie gleichzeitig herunterdrücken, bis sie einrastet.
Seite 40
Manche Modelle Schritt 3: werden mit einer Stecken Sie Schutzkappe den CO2 auf dem Rückfluss- Verbindungsstück Stopper in den geliefert. Entfernen Koppler. Sie sie vom Koppler, bevor Sie mit Schritt 3 Fortfahren. Schritt 5: Schritt 4: Wählen Sie eine der Verbinden Sie den CO2- drei Rückfluss-Stopper Schlauch mit dem Koppler.
Seite 41
Zuordnung und korrekte Installation der Dichtungen und O-Ringe Dichtungen an der Koppler-Unterseite O-Ringe an der CO2-Leitung CO2-Leitung CO2-Leitung O-Ring für O-Ring für zum Regler zum Koppler den Koppler den Regler Dichtung zwischen CO2 Tank-Band Zapfturm und Kühlgehäuse O-Ring für den Zapfhahn...
KOPPLER MIT FASS VERBINDEN Versichern Sie sich, dass der schwarze Hebel am Koppler geschlossen (oben) ist, bevor Sie den Koppler am Fass anbringen (Bild 1). Stecken Sie den Koppler in den Verriegelungshals oben am Bierfass und drehen Sie ihn mit einer 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn fest (Bild 2).
BEDIENUNG Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette und schließen Sie das an eine Steckdose an, die der Spannung des Geräts entspricht. Stellen Sie die Tropfwanne unter den Zapfhahn an der Zapfsäule, um überschüssiges Bier aufzufangen. Öffnen Sie den Zapfhahn, indem Sie ihn zu sich hinziehen und zapfen Sie Bier ab. HINWEIS: Falls kein Bier aus dem Hahn kommt, gehen Sie die einzelnen Schritte des letzen Kapitels noch einmal durch und überprüfen Sie ob alle Teile korrekt installiert wurden.
REINIGUNG UND PFLEGE So reinigen Sie Koppler und Bierkanal Sie zuerst die CO2-Zufuhr komplett ab. Lösen Sie dazu den CO2-Schlauch vom Kuppler und zapfen Sie Bier, bis kein Bier mehr aus dem Hahn kommt. Dadurch wird der Druck im Fass freigegeben, so dass der Koppler sicher abgelöst werden kann.
Pflege und Lagerung Stellen Sie den Temperaturregler im Kühlgehäuse auf die Position OFF, bevor Sie das Netzkabel herausziehen. Dieses Gerät verfügt nicht über eine aktive Abtaufunktion, daher kann sich während dem Betrieb etwas Eis im Kühlgehäuse bilden. Lassen Sie das Eis abtauen und verwenden Sie keine scharfen oder Spitzen Gegenstände um das Eis zu entfernen.
Installing Keg Tap 27 Operation 28 Care and Cleaning 29 Hints on Disposal 30 TECHNICAL DATA Item number AY0599 Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz DECLARATION OF CONFORMITY This product fulfils all applicable European and national guidelines. Compliance has been confirmed by the CE mark. All declarations are available from the manufacturer.
SAFETY INSTRUCTIONS • Use this appliance only for its intended purpose as descnbed in this operation manual. • This appliance must be properly installed in accordance with the installation instructions before it is used. See the installation section for more details. •...
Seite 48
Special Notes • When positioning the unit, make sure that the power cord is not pinched or damaged. • Make sure that there are no multiple sockets or power supplies on the back of the unit. To avoid contamination of food, please follow the instructions below: •...
PARTS DESCRIPTION Keg Coupler Guard Rail Bacl Flow Stopper Drip Pan Top Rubber Washer Drip Pan Rubber Directional Washer Rubber Foot Beer Tower Washer Keg Base Board Beer Towe Tap Assembly Metal Washer Dual Gauge Regulator Caster with Brake High Pressure Washer Caster CO2 Tank (not included in the CO2 Tank Strap...
Seite 50
Sir Hose Wing Nut Washer Regulator Wrench Air Hose Beer Tower Hole Cover Air Hose Connector Washer Extra Washers Beer Tap Wrench Washers and O-rings You will find that most 0-rings and Washers are already attached to your product. In your product you will notice an extra seal kit with washers and O-rings, this is for future replacements and maintenance, use the diagram below to he]p you with replacing your seals.
LOCATION AND COMPATIBLE KEG TYPES Proper Location • To ensure that your product works to the maximum efficiency it was designed for, keep it in a location where there is proper air circulation and electrical outlets. • Choose a location where the product will be away from heat and will not be exposed to direct sunlight •...
ASSEMBLY Read assembly instructions carefully to ensure that you understand all installation instructions before installing the product. If after completing the process you are still unsure whether the product has been properly installed, we recommend that you contact a qualified installer. IMPORTANT: Allow the product to stand in an upright position for at least 8 hours before plugging in the unit.
Beer Tower Installation Place the Beer Tower on the top of the product and run the beer line into the fridge. Line up the notches on the Beer Tower with the holes in the locking ring and stand the tower upright. Twist clockwise 1/4 turn while pressing down firmly to lock the tower in place.
Seite 54
Some units may Step 3: come with this The CO2 attachment. It rubber is not needed directional and should be washer goes removed from into the the coupler prior coupler. to Step 3. Step 5: Step 4: Put one of Connect the CO2 the backflow line from the regulator to...
Seite 55
Washers and O-rings Washers on the coupler O-rings on the CO2 line CO2 line CO2 line O-ring O-ring for to regulator to coupler for coupler regulator Tap tower washer CO2 tank band between refrigerator and tap tower O-ring for tap...
INSTALLING KEG TAP Make sure the black pull handle of the tap is in the closed (up) position before installing it on the keg (Fig. 1 - below). Insert the keg coupler into the locking neck of the beer keg and turn clockwise ¼ to lock it into position (Fig. 2 - below). This means that it is secured to the keg.
OPERATION Check the voltage on the equipment label before use. Only connect the device to sockets that correspond to the voltage of the device. If you are unsure whether your connections meet the requirements, consult an electrician or your electricity supplier. Place the drip tray under the beer faucet to avoid messes from excess beer.
CARE AND CLEANING Flushing the tubes Turn off CO2 completely before attempting to clean. First, turn off the CO2 and dispense beer until it stops. This will release pressure in the keg so that the coupler can safely be detached. Remove the hose from the coupler and carefully twist the dispenser faucet off of the top of the product.
Storage & Care Please adjust the temperature control dial inside of the cabinet to the OFF position before unplugging your cord. This unit does not self-defrost and ice may build up inside the unit. To avoid permanent damage to the unit, never use sharp objects inside the product.