1.7 Falls Sie die Steuerung per App nutzen möchten, müssen Sie dafür zunächst die „Tuya Smart" App auf Ihrem
Smartphone (Tablett) im App-Store herunterladen. Öffnen Sie nach dem Herunterladen die App und stellen Sie
sicher, dass Ihr Smartphone mit Ihrem WLAN Netzwerk verbunden ist und die Bluetooth-Funktion Ihres
Smartphones eingeschaltet ist. Befolgen Sie nun die Anweisungen der App, um sich zu registrieren. Klicken
Sie nach der Registrierung in der App auf „Gerät hinzufügen". Wählen Sie hierbei unter der Kategorie „Kleines
Haushaltsgerät" den Button „Entfeuchter" aus.
Nun müsste Ihnen der Luftentfeuchter angezeigt werden. Klicken Sie auf diesen, um ihn per App mit Ihrem
Smartphone zu verbinden. Sobald Ihr Smartphone mit dem Luftentfeuchter gekoppelt ist, hört die Signalleuchte
der WLAN-Funktion im Display auf zu blinken und leuchtet kontinuierlich.
Nun können Sie den Luftentfeuchter bequem per App einstellen und gleichzeitig auch Werte wie z.B. die
aktuelle Raumluftfeuchtigkeit ablesen, ohne direkt vor dem Gerät stehen zu müssen.
Hinweis: Wenn Sie die WLAN Funktion für längere Zeit nicht nutzen bzw. den Luftentfeuchter nicht mit einem
WLAN-Netzwerk koppeln, schaltet sich diese Funktion in den Standby-Modus und die Signalleuchte hört auf zu
blinken. Um die WLAN Funktion erneut zu aktivieren müssen Sie das Gerät ausschalten und anschließend die
Ein/Aus Taste für 5 Sekunden gedrückt halten, bis ein Ton die Aktivierung quittiert. Nun müsste das Gerät
eingeschaltet sein und auch die Signalleuchte sollte wieder blinken. Die WLAN Funktion ist wieder aktiv.
2. Ausleeren des Auffangbehälters / Wenn die "Kondenstank voll" Signal-LED leuchtet
Wenn der Kondenstank voll ist, leuchtet die Signalleuchte (Tank voll) auf und der Bautrockner
stoppt dann automatisch seinen Entfeuchtungsbetrieb. Entfernen Sie den Kondenstank vorsichtig
mit beiden Händen und leeren Sie diesen aus. Nachdem Sie den Kondenstank wieder ordentlich
in das Gerät geschoben haben, startet der Entfeuchtungsbetrieb des Bautrockners innerhalb von
ca. 3 Minuten wieder selbstständig.
3. Anschließen eines Schlauches (optional)
3.1. Die Anschlussstelle für den Abflussschlauch befindet sich an der Rückseite des Bautrockners (an der rechten
Seite).
3.2. Lösen Sie den Schraubverschluss von der Schlauchausgangsöffnung.
3.3. Entnehmen Sie das Dichtungsgummi (Kondenstank-Gummi) aus dem Schraubverschluss.
3.4. Führen Sie den passenden Schlauch durch den Schraubverschluss.
3.5. Schrauben Sie nun den Schraubverschluss wieder fest an die Schlauchausgangsöffnung. Achten Sie darauf,
dass dabei alles ordnungsgemäß sitzt und kein Wasser an den Verbindungen auslaufen kann (siehe
Schaubilder zu Beginn der nächsten Seite).
Aktobis AG, Borsigstr. 20, D-63110 Rodgau / Germany
www.AKTOBIS.de
Email: info@aktobis.de