Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fortgeschrittene Funktionen; F12 : Wahl Des Meßverfahrens; F13 : Eichungstoleranz - Metro Monocote MD20 Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. FORTGESCHRITTENE FUNKTIONEN

5.1.
F12 : WAHL DES MEßVERFAHRENS
Der Monocote bietet 6 Meßverfahren:
· direkte Messung
Der angezeigte Wert entspricht dem gemessenen Wert.
· Minimaler Wert
Der angezeigte Wert entspricht dem niedrigsten Wert, der seit dem
Messungsbeginn getroffen wurde. Das ist eine dynamische Messung.
· Maximaler Wert
Der angezeigte Wert entspricht dem höchsten Wert, der seit dem
Messungsbeginn getroffen wurde. Das ist eine dynamische Messung.
· Mittelwert
Der angezeigte Wert entspricht dem Median- oder dem Mittelwert (Siehe
§5.15), der seit dem Messungsbeginn getroffen wurde. Das ist eine
dynamische Messung.
· Unterschied
Der angezeigte Wert entspricht dem Unterschied zwischen dem höchsten und
dem niedrigsten Wert, die seit dem Messungsbeginn getroffen wurden. Das ist
eine dynamische Messung. Wenn dieses Verfahren aufgerufen wird, und falls
die untere Toleranz negativ ist, wird sie auf 0 gestellt.
· Messung im Vorbeilaufen
Schnelle Messung von Teilen, die unter einem einzigen Meßtaster vorbeilaufen.
Der maximale Wert wird berücksichtigt.
Meßverfahrenumschaltung:
Die F12 Funktion zeigt die Meldung 'Mod' an. Mit den
ein anderes Meßverfahren aufrufen. 4 Anzeigelampen deuten das gewählte
Meßverfahren an. Wenn die 4 Anzeigelampen aus sind, arbeitet das Gerät im
direkten Messungsverfahren. Wenn 2 Anzeigelampen gleichzeitig leuchten, arbeitet
das Gerät im Verfahren: Messung im Vorbeilaufen. Ende der Eingabe über Drücken
der
Taste. Was die Messung im Vorbeilaufen betrifft, siehe Kapitel 6.
5.2.

F13 : EICHUNGSTOLERANZ

Falls der Eichungs- und Wiederholungskontrollemodus 'Ct 1' ausgewählt wurde, soll
eine Eichungstoleranz bestimmt werden. Diese Toleranz stellt die maximale Abweichung
des Eichmaßes dar, die bei den verschiedenen zukünftigen Widerholungskontrollen im
Vergleich zu dem während der Eichung gelesenen Maßes, erlaubt sein wird.
Die F13 Funktion zeigt den aktuellen Wert der Eichungstoleranz. Der neue
Eichungstoleranzwert wird dann über die Tastatur eingegeben. Ende der Eingabe
über Drücken der
Danach führt der Monocote eine Wiederholungskontrolle bei jedem Druck der
aus. Es bedeutet, daß das Maß, das auf dem unter dem (den) Meßtaster(n) liegenden
Eichmaß gelesen wird, mit dem während der Eichung gelesenen Maß verglichen wird.
Seite 14
+
Taste.
und
6
9
FORTGESCHRITTENE FUNKTIONEN
Monocote
Tasten kann man
p
.
Taste

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Monocote md30

Inhaltsverzeichnis