Transponder
Die Zündschlüssel der Fahrzeuge
mit Wegfahrsperre haben im
Kunststoffteil ein elektronisches
Bauteil, den sogenannten
TRANSPONDER.
Dieser Transponder wird vom Fahrzeug
mittels Antenne am Zündschloß erkannt.
Ein Starten des Rollers mit einem
anderen, selbst mechanisch passenden
Schlüssel ist unmöglich.
Der (36) Schlüssel (sog. MASTER) sollte
von Ihnen an einem sicheren Ort
aufbewahrt werden. Er wird zur
Programmierung weiterer oder anderer
Schlüssel benötigt (oder z.B. beim
Austausch bestimmter Komponenten
der Wegfahrsperre).
Eine LED Leuchte im Tachometer
leuchtet um anzuzeigen, daß das
System
in
Überwachung
(Abschreckung).
Um die Batterie zu schonen, schaltet
sich nach 48 stunden die LED Leuchte
automatisch aus, aber das System
(Wegfahrsperre) bleibt immer aktiv.
Sollten Sie weitere oder neue Schlüssel
benötigen, so wenden Sie sich bitte an
Ihren Peugeot - Händler
Wichtig
Dieser rote Schlüssel sollte an
einem sicheren Ort zusammen mit
der Schlüsselnummer aufbewahrt
werden.(den Master - Schlüssel
(Schlüssel 36)
Beim Eingriff des Händlers in das
Diebstahlschutzsystem braucht er
diesen Master Schlüssel.
U-förmiges
Diebstahlschutzsystem
(Option)
Im hinteren Teil des Fahrzeugs ist ein
spezieller Platz für den Einbau eines
U-förmigen Diebstahlschutzsystems
(Art.-Nr. A05639) vorgesehen,
„Peugeot Motocycles
Originalzubehör', NF-Norm , Klasse
SRA und von der FFMC empfohlen.
Der Einbau erfolgt durch Installation
des Bügels
am hinteren
37
Teil des Fahrzeugs und des
Schlossblocks
am Boden des
38
Gepäckfachs.
Abmessungen (mm)
Gesamtlänge ............................................................................... 1918
Gesamtbreite (ohne Rückspiegel) ............................................... 740
Gesamthöhe (ohne Rückspiegel) ............................................... 1191
Radstand ..................................................................................... 1349
Gewicht (kg)
Fahrbereit ...................................................................................... 149
Füllmengen (L)
Öltank ............................................................................................ 1,25
Kraftstofftank .................................................................................... 8
Motorblock
Bohrung x Hub (mm) .............................................................. 57x48,9
Verdichtungsverhältnis ................................................................ 11,7
Hubraum (cm
) ............................................................................... 125
3
Kraftübertragung
ist
Primäruntersetzung .................................................. Keilrippenriemen
Enduntersetzung ............................... zweistufiges Zahnradgetriebe
Elektrische Anlage
Batterie ............................................................................... 12V-12Ah
Generator .............................................. Wechselstromlichtmaschine
Sicherungen ............................................................................ 15/25A
Zündkerze entstört .................................................................. CR7EB
Zündkerze entstört (compressor) ........................................... CR9EB
* Je nach typ
Vermeiden Sie :
- Lärm, elektromagnetische Störungen,
Rauchentwicklung,....
Ändern Sie deshalb nicht die Kennwerte Ihres Fahrzeugs (Beispiel:
Abgasanlage oder Zündkerze).
Jede Änderung der technischen Kennwerte des Fahrzeugs führt
zur Aufhebung der Garantie und gilt als Verstoß gegen die
Zulassungbescheinigung (Fahrzeugzulassung durch die befugten
Stellen) . Bei Unfällen übernimmt die Versicherung keinerlei Haftung.
Denken Sie daran, daß ein PEUGEOT-Motorroller bei einem PEUGEOT-
Händler gewartet werden sollte.
Aus seiner Berufserfahrung kennt nur er alle Besonderheiten und
verfügt über PEUGEOT-Ersatzteile und die besonderen PEUGEOT-
Werkzeuge.
Genau wie wir, steht er Ihnen zu Diensten.
12
Technische Daten*