Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

FB-HS...
18
PHOENIX CONTACT
Wählen Sie aus dem zu „Website start page" verfügbaren Drop-down-Menü die Startseite
aus, die bei Aufruf der IP-Adresse der Kopfstation angezeigt werden soll. Folgende
Optionen stehen zur Verfügung:
Main status (Hauptstatus)
System Log (Systemprotokoll)
Live List (Liste aller am Bus angeschlossenen Geräte)
Statistics (Statistik)
Channel list (Kanalliste)
Message recording (Meldungsaufzeichnung)
Network event log (Ereignisprotokoll des Netzwerks)
Wählen Sie aus dem zu „Website preferred network" verfügbaren Drop-down-Menü das
Netzwerk aus, das beim ersten Öffnen des Webbrowsers betrachtet werden soll.
Im Drop-down-Menü zu „Preferred language" können Sie die Sprache der
Benutzeroberfläche ändern.
3.2

Netzwerk

Auf der Seite „Network configuration" können Sie Netzwerknamen vergeben und die
Zuordnung der Repeater-Module vornehmen. Für die optimale Nutzung von ProfiTrace OE
ist es wichtig, korrekte und verständliche Namen festzulegen. Die Netzwerknamen werden
mehrfach verwendet, z. B. in der ProfiTrace-Live-Liste, in den E-Mails von Ereignissen oder
den Meldungsaufzeichnungen.
Sie können jede der vier verfügbaren Live-Listen (bei Verwendung des Moduls FB-HSC)
individuell auf einen anderen Timeout einstellen. Standardmäßig sind fünf Sekunden
eingestellt. Die Zeit gibt an, wie lange ein Slave noch grün angezeigt wird, obwohl die
Verbindung zum Master unterbrochen ist. Nach Ablauf dieser Zeit und wenn keine
Kommunikation mehr stattfindet, wird die Geräte-LED gelb.
Darüber hinaus wird angezeigt, welchem Netzwerk das Repeater-Modul zugewiesen
wurde. Sind die Software-Einstellungen aktiviert, können Sie diese Zuweisung bei Bedarf
anpassen. Sie können ein Modul dem Netzwerk 1 bis 4 zuweisen bzw. von der Backplane
trennen. Somit lässt sich ein Multiplex-System aufbauen oder bestimmte Slaves können
vorübergehend aus dem PROFIBUS-Netzwerk entfernt werden.
3389_de_A

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fb-hs serie