und ihn mit Ihren Fingern wärmen, kann sich der Meßwert
ändern. Sollte sich ein instabile Anzeige ergeben, so entneh-
men Sie den Transistor und lassen ihn auf Zimmertemperatur
abkühlen.
G Temperaturmessung
Über den beiliegenden Temperaturadapter mit NiCrNi-Fühler
(Nickel-Chrom-Nickel) können Sie direkt an der V/Ohm/mA-Buchse
in Bezug auf die COM-Buchse Temperaturen von -40ºC bis max.
+1000ºC messen. Es gilt zu beachten, dass „außerhalb" des Tem-
peraturbereiches +18ºC bis +28ºC (= Bereich der garantierten Meß-
genauigkeit) nur das Thermoelement der zu messenden Temperatur
ausgesetzt werden darf.
Zur Temperaturmessung über den beiliegneden Adapter gehen Sie
wie folgt vor:
1. Stellen Sie den Drehschalter auf „ºC".
2. Verbinden Sie die beiden 4-mm-Bananenstecker des Adapters
mit der V/Ohm/mA-Buchse und der COM-Buchse.
3. Verbinden Sie die Meßfühlerspitze mit einem spannungslosen
Meßmedium (nicht ätzende Flüssigkeiten oder feste spannuns-
lose Körper, Kühlkörper o.a.)
Das Meßmedium muß unbedingt spannungslos
sein! Schließen Sie keine Spannungen an. Das Gerät
kann dadurch zerstört werden.
Entsorgung
Entsorgen Sie das unbrauchbare irreparable Digitalmultimeter
gemäß den geltenden gesetzlichen Vorschriften!
18
d) Inbetriebnahme
Grundeinstellung
Das Meßgerät wird durch Drehung des Drehschalters aus der
„OFF"-Position heraus eingeschaltet.
e) Sockel- bzw. Buchsenbelegung
Transistorsockel (hfe)
Der vierpolige Transistorsockel ist symmetrisch beschriftet. Stecken
Sie die spannungslosen Transistoranschlüsse (B) Basis, (E) Emitter
und C(K)ollektor, wie gezeichnet, in die Sockelbuchsen. Die Pin-
Belegung der verschiedenen Transistoren entnehmen Sie einem
Transistorvergleichsbuch.
f Meßfunktionsschalter = Drehschalter
Der Drehschalter darf während der Verbindung mit
einem Meßobjekt auf keinen Fall verstellt werden, da
dadurch das Meßgerät zerstört werden kann bzw.
für Sie als Folge davon bei Spannungen größer als
25 VACrms bzw. 35 VDC Lebensgefahr bestehen
kann
Im Uhrzeigersinn sind folgende Messungen möglich
V =
= Gleichspannung (5 Bereiche)
V ~
= Wechselspannung (5 Bereiche)
hFE
= Messung des hfe-Parameters von Transistoren
->I-
= Diodentest und akust. Durchgangsprüfung
ºC
= Temperaturmessung
A =
= Gleichstrom (4 Bereiche „2000 uA bis 10A")
OHM
= Widerstandsmessung (5 Bereiche)
g) Data-Hold „HOLD"
Bei Betätigung des Tasters „HOLD" links unter der Anzeige wird der
augenblickliche Meßwert festgehalten. Wenn Sie diese Unterfunkti-
on verlassen wollen, so betätigen Sie ein weiteres Mal den Taster
„HOLD". Daraufhin wird die Messung wieder freigegeben.
11