11
FAQ und Tipps
Schlechte Empfangsqualität
Werden in Sender-Suchläufen keine Sender gefunden oder wird beim Spielen von Favoriten
häufig die Meldung „Kein Empfang" angezeigt, kann dies mehrere Ursachen haben.
Am Gerät ist keine externe Antenne angeschlossen:
■
–
Das Gerät ist mit einer internen Antenne ausgestattet. Bei einer guten
Empfangssituation genügt diese. Ist die Empfangssituation schlecht, ist die Verwendung
einer externen Antenne empfehlenswert, z.B. einer Wurfantenne. Zum Anschluss einer
externen Antenne, siehe Kapitel 6.5.3 „Antenne" auf Seite 23.
Es ist eine externe Antenne angeschlossen. Im Gerät ist der Antennenmodus auf „Intern"
■
eingestellt.
–
In diesem Fall wird die externe Antenne vom Gerät nicht verwendet. Stellen Sie den
Antennenmodus des Gerätes auf „Extern", siehe Kapitel 8.3.29 „Menü „Einstellungen" –
„Antenne"" auf Seite 72.
Es ist keine externe Antenne angeschlossen. Die interne Antenne wird verwendet. Im Gerät
■
ist der Antennenmodus auf „Extern" eingestellt.
–
In diesem Fall wird die interne Antenne vom Gerät nicht verwendet. Stellen Sie den
Antennenmodus des Gerätes auf „Intern", siehe Kapitel 8.3.29 „Menü „Einstellungen" –
„Antenne"" auf Seite 72.
Die externe Antenne ist unglücklich platziert.
■
–
Die Position der externen Antennen kann maßgeblichen Einfluss auf die
Empfangsqualität haben. Die optimale Position der externen Antenne lässt sich nur vor
Ort durch Probieren ermitteln. Verändern Sie die Position der externen Antenne, bis sie
eine gute Empfangssituation haben.
Das Gerät befindet sich an einem Ort, an dem es keinen Empfang gibt.
■
–
In diesem Fall muss eine externe Antenne angeschlossen werden, die sich in einem
Gebiet mit Empfang befindet. Zum Anschluss einer externen Antenne, siehe Kapitel
6.5.3 „Antenne" auf Seite 23.
Die Lautstärke lässt sich nicht komplett regeln
Die maximale Lautstärke des Unterputz-Radios ist heruntergeregelt. Der Lautstärkebalken
■
lässt sich im Normalbetrieb dann nicht komplett nach rechts regeln.
–
Die maximale Lautstärke des Unterputz-Radios einstellen, siehe Kapitel 8.3.20 „Menü
„Einstellungen" – „Maximal-Lautstärke"" auf Seite 63.
Das Wecksignal ist leise
Die maximale Lautstärke des Unterputz-Radios ist heruntergeregelt. Dabei wird ebenfalls
■
die Lautstärke des Wecksignals begrenzt.
–
Die maximale Lautstärke des Unterputz-Radios einstellen, siehe Kapitel 8.3.20 „Menü
„Einstellungen" – „Maximal-Lautstärke"" auf Seite 63.
Produkthandbuch 2CKA001373Bxxxx
FAQ und Tipps
│95