Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage - Imi Heimeier Multibox 4 RTL Bedienungsanleitung

Floor heating controller
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9311-00.480 Index 02
06.2016
458
227
150
50
M30x1,5
G3/4
1
2
3
4
Multibox 4 K-RTL
Unterputz-Einzelraumtemperaturregelung für
Fußbodenheizungen mit Thermostatventil,
Rücklauftemperaturbegrenzer und Vorlaufanschluss
Montage- und Bedienungsanleitung
Legende
 Befestigungsschiene
 UP-Kasten
 Entlüftungsventil Rücklauf
 Entlüftungsventil Vorlauf
 Rücklauftemperaturbegrenzer RTL
 Arretierschraube 4.2 x 19
 Thermostat-Kopf K
Einbauhinweise
– Multibox 4 K-RTL im Rücklauf am Ende des Fußboden-Heizkreises  anschließen. Flussrichtung
beachten (Abb. 2 und Abb. 3).
– Die von der Anlage gefahrene Vorlauftemperatur muss für die Fußbodenheizung geeignet sein.
– Multibox 4 K-RTL so platzieren, dass der Thermostat-Kopf  die Temperatur der Raumluft erfassen
und von dieser ungehindert umströmt werden kann (Abb. 3).
– Das Fußbodenheizungsrohr spiralförmig im Estrich verlegen (Abb. 2).
– Der Abstand zum Fertigfußboden ab Unterkante UP-Kasten muss mindestens 200 mm betragen (Abb. 3).

Montage

Unterputz-Kasten
UP-Kasten  in vorgesehenen Wandschlitz lotrecht einsetzen (B = min. 227 mm, T = min. 60 mm)
und mit Befestigungsschienen montieren (Abb. 3). Der Abstand zwischen Vorderkante UP-Kasten und
Fertigwand kann durch die variable Abdeckung 0 bis 30 mm betragen.
UP-Kasten wie folgt auf die gewünschte Position unterhalb der Fertigwand ausrichten:
– Stärke der äußeren Wandschicht  ermitteln (Abb. 3).
– Arretierschrauben  lösen (Abb. 1).
– Vorderkante UP-Kasten auf die gewünschte Position unterhalb der Fertigwand ausrichten.
– Arretierschrauben  wieder anziehen (Abb. 1).
Rohr-Anschluss
Für den Anschluss nur HEIMEIER Klemmverschraubungen verwenden. Bei metallisch dichtenden
Klemmverschraubungen bei einer Rohrwanddicke von 0,8 – 1,0 mm Stützhülsen einsetzen. Nach
Rohr-Anschluss beiliegende Bauschutzabdeckung in UP-Kasten einsetzen und nach Abschluss der
Rohbauarbeiten wieder herausnehmen.
Thermostat-Kopf K
Thermostat-Kopf auf Thermostat-Ventilunterteil aufsetzen, aufschrauben und mit Gummibackenzange
fest anziehen (ca. 20 Nm). Der Einstellpfeil muss nach oben zeigen.
Rahmen und Abdeckplatte (Abb. 4)
Rahmen  an UP-Kasten  ansetzen, ausrichten und mit beiliegenden Schrauben  befestigen.
Sparclips am Thermostat-Kopf K ggf. zurückziehen und anschließend Abdeckplatte  an Rahmen
ansetzen und andrücken bis sie einrastet.
Absperrung des Vorlaufanschlussses
Der Vorlauf wird an der Absperrspindel am Vorlaufanschluss  abgesperrt.
Voreinstellung des Thermostatventils
Die Voreinstellung kann zwischen 1 und 8 (Werkseinstellung) stufenlos gewählt werden.
Mit dem Einstellschlüssel (Art.-Nr. 4360-00.142) oder Maulschlüssel (13 mm) Einstellung
vornehmen oder verändern (Abb. 1).
– Einstellschlüssel  auf Ventiloberteil aufsetzen und verdrehen, bis er einrastet.
– Index  des gewünschten Einstellwertes auf die Richtmarkierung  des Ventiloberteiles
drehen.
– Schlüssel abziehen. Einstellwert kann am Ventiloberteil aus Betätigungsrichtung abgelesen werden.
Temperatureinstellung
Thermostat-Kopf K
Merkzahl
Raumtemperatur [º C]
Rücklauftemperaturbegrenzer RTL
Merkzahl
Rücklauftemperatur [º C]
Stern
Funktionsheizen
Zeichnungs-Nr.: 117-00
Funktionsheizen bei normgerechtem Heizestrich entsprechend EN 1264-4 durchführen.
Beginn des Funktionsheizens nach Verlegung des Estrichs:
– Zementestrich 21 Tage
– Anhydritestrich 7 Tage
Mit Vorlauftemperatur 20 – 25 °C beginnen und diese 3 Tage halten. Maximale
Auslegungstemperatur einstellen und diese 4 Tage halten. Die Vorlauftemperatur über die
Steuerung des Wärmeerzeugers regeln. Ventil durch Linksdrehen der Bauschutzkappe öffnen.
Hinweise des Estrichherstellers beachten!
Maximale Estrichtemperatur im Bereich der Heizrohre nicht überschreiten:
– Zement- und Anhydritestrich: 55 °C
– Gussasphaltestrich: 45 °C
IMI Hydronic Engineering Deutschland GmbH · Postfach 1124 · 59592 Erwitte
 Vorlaufanschluss
 äußere Wandschicht
mit Absperrspindel
 Oberkante Fertigfußboden
 Richtmarkierung
 Abdeckplatte
 Einstellschlüssel
 Schrauben 4.2 x 50
 Index
 Rahmen
 Heizkörper
 Fußboden-Heizkreis
1
2 3
4
6
12 14
16 20 24 28
1
2
3
4
5
10
20 30 40
50
H = 6,0 mm
Tel.: +49 (0)2943 891-0 · www.imi-hydronic.com
5
Stern
H = 5,5 mm
Zeichnungs-Nr.: 117-00

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Imi Heimeier Multibox 4 RTL

Diese Anleitung auch für:

Multibox 4 k-rtl

Inhaltsverzeichnis