Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programm Abbrechen; Programmende; Anpassung Des Volumens Für Warnungen, Benachrichtigungen Und Schlüssel - V-ZUG AdorinaWaschen V600 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AdorinaWaschen V600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

C
Die Waschmaschinentür lässt sich nicht öffnen, wenn die Temperatur im Inneren der Maschine zu hoch ist oder
derWasserpegel noch oberhalb der Basislinie der Gerätetür steht.

6.13 Programm abbrechen

Das Programm wird abgebrochen, wenn die Maschine aus- und wieder eingeschaltet wird. Drücken Sie die
Taste Ein / Aus und halten Sie sie 3 Sekunden lang gedrückt. Nach Ablauf des Countdowns („3-2-1") im
Display schaltet sich die Maschine aus.
C
Wenn bei aktiver Kindersicherung die Ein-/Austaste gedrückt wird, wird das Programm nicht abgebrochen. Die
Kindersicherung sollte zuerst abgeschaltet werden.
Falls sich die Waschmaschinentür nach Abbruch eines Programms nicht öffnen lässt, weil sich noch zu viel Wasser in der
Maschine befindet, Abpumpen + Schleudern-Programm mit dem Knopf Programmauswahl wählen und so das Wasser aus
der Maschine befördern.

6.14 Programmende

Das Ende-Symbol erscheint im Display, sobald das Programm abgeschlossen ist.
Falls 10 Minuten lang keine Taste betätigt wird, schaltet sich die Maschine ab. Display und sämtliche Anzeigen
erlöschen.
Abgeschlossene Programmschritte werden angezeigt, wenn Sie die Ein-/Austaste drücken.
6.15 Anpassung des VOLUMENS für Warnungen, Benachrichtigungen und Schlüssel
Geringe Lautstärke und hohe Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke halten Sie die 1. und 2. Zusatzfunktionstaste gemeinsam 3 Sekunden lang
gedrückt. Nach Ablauf des Countdowns („3-2-1") im Display erscheint das Lautstärkesymbol und die neue
Stufe wird angezeigt.
6.16 Warmwasseroption
Die Warmwasseroption muss nicht bewusst aktiviert werden. Das Gerät prüft bei den unten aufgeführten
Programmen automatisch ob die Mindesttemperatur von 40°C eingestellt ist und ob Wasser durch den
Warmwasseranschluss bezogen werden kann. Erhält das Gerät bei diesem Test kein Wasser, wird automatisch
mit Kaltwasser weitergearbeitet. Bei folgenden Programmen steht die Warmwasser-Funktion zur Verfügung:
Koch-/Buntwäsche, Buntwäsche (Standard Programm), Pflegeleicht, Sprint und Babywäsche.
Ablauf:
Das Vorspülen findet grundsätzlich immer mit Kaltwasser statt. Zuerst wird eine kleine Menge Kaltwasser
bezogen. Danach lässt das Gerät Warmwasser einströmen bis leicht unterhalb der Zieltemperatur. Danach
wird Kaltwasser bezogen bis die nötige Füllmenge erreicht ist. Ist das Gerät zur Heizphase übergegangen wird
nur noch Kaltwasser bezogen. Unter gewissen Betriebsbedingungen kann es vorkommen, dass das Gerät kein
Warmwasser bezieht.
22 / DE
Masina de spalat automata / Manual de utilizare

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis