Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auswahl Der Auflösung; Auswahl Der Temperatureinheit; Luftdruckkompensation; Salzgehaltkompensation - APERA INSTRUMENTS DO850 Bedienungsanleitung

Tragbares optisches messgerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DO850:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswahl der Auflösung
5.2
Die Auflösung kann in der Parametereinstellung P3.2 ausgewählt werden: 0,01 oder 0,1 mg/l (ppm).
Nach der Einstellung zeigt das Messgerät eine Auflösung von 0,1 oder 1 in % an.

5.3 Auswahl der Temperatureinheit

Die Temperatureinheit kann in der Parametereinstellung P4.1 ausgewählt werden: ° C oder ° F.

5.4 Luftdruckkompensation

Das Gerät verfügt über eine automatische Luftdruckkompensationsfunktion. Das Gerät hat die
Luftdruckkalibrierung durchgeführt, bevor es das Werk verlässt. Daher müssen Sie den Luftdruck im
Normalfall nicht kalibrieren. Falls erforderlich, kalibrieren Sie es gemäß dem Wert des
Standardbarometers. Für die barometrische Kalibrierung siehe Parametereinstellung P3.4.

5.5 Salzgehaltkompensation

Das Gerät verfügt über eine manuelle Kompensation des Salzgehalts. Sie wird im Parameter P3.3
(0 bis 45 ppt) eingestellt. Um genaue Messwerte in mg/l und ppm zu erhalten, muss der Salzgehalt
der zu testenden Lösung bekannt sein und in das Gerät eingegeben werden. Mit zunehmendem
Salzgehalt der Lösung nimmt der DO-Gehalt ab. Im Allgemeinen beträgt der Salzgehalt des
Süßwassers 0 bis 0,5 ppm, der Salzgehalt des Meerwassers 35 ppm.

6. Kalibrierung

6.1 Gesättigter Sauerstoff-Kalibrierung
Dieses Verfahren erfordert die Verwendung einer Kalibrierhülse, damit die Elektrode in einer
(A)
mit Feuchtigkeit gesättigten Atmosphäre kalibriert werden kann.
Prüfen Sie, ob der Schwamm in der Kalibrierhülse nass ist. Befestigen Sie die Kalibrierhülse
(B)
an der Elektrode. Die Verschlusshülse festziehen. Achten Sie darauf, dass sich keine
Wassertropfen auf dem Kopf der Kappe befinden. Warten Sie nach dem Einschalten des
Instruments 5 bis 10 Minuten. Die Luft in der Kalibrierhülse mit Wasserdampf sättigen. Warten
Sie außerdem, bis die Temperatur vollständig stabil ist.
Drücken Sie lange die Taste
(C)
Symbol blinkt in der rechten oberen Ecke des LCD. Warten Sie, bis das stabile
angezeigt wird und bleibt. Drücken Sie zum Kalibrieren die Taste
100% stabil anzeigt, ist es einsatzbereit.

6.2 Null-Sauerstoff-Kalibrierung

Die Null-Sauerstoff-Kalibrierung wird nur durchgeführt, wenn eine Elektrode oder Elektrodenkappe
ausgetauscht wird oder die Elektrode längere Zeit nicht verwendet wurde. Es ist normalerweise nicht
notwendig, eine Nullsauerstoffkalibrierung durchzuführen. Das Gerät ist werkseitig auf null
Sauerstoff kalibriert, so dass zum ersten Mal keine Null-Sauerstoff-Kalibrierung erforderlich ist. Die
Null-Sauerstoff-Kalibrierung sollte diesen Schritten folgen:
, um den Kalibrierungsmodus aufzurufen, und das CAL-
- 9 -
Symbol
. Sobald das Instrument

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis