Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise Bezeichnung aller Teile Anweisung zur Installation Bedienung des mobilen Klimagerätes Reinigung und Wartung Behebung von Funktionsstörungen Schaltplan...
Das Kältemittel • Um die Funktion der Klimaanlage zu ermöglichen, herzlichen Glückwunsch zum Kauf dieses AirBlue AM 21 K zirkuliert im System ein spezielles Kältemittel. Produktes. Wie alle Erzeugnisse von AirBlue wurde auch Das verwendete Kältemittel ist das Fluorid R32 dieses Produkt aufgrund neuester technischer Erkenntnisse welches speziell gereinigt ist.
Seite 4
Betriebsumgebung • Stellen Sie sicher, dass das Stromkabel nicht von • Die Klimaanlage muss innerhalb des folgenden harten Objekten gequetscht wird. Temperaturbereiches betrieben werden: 16 °C ~ 35 °C. • Ziehen Sie nicht am Stromkabel und nutzen Sie dieses • Das Gerät ist nur für den Gebrauch in Innenräumen auch nicht, um den Netzstecker zu ziehen oder die vorgesehen.
Seite 5
Sicherer Betrieb des entfl ammbaren Kältemittels Wartungshinweise • Prüfen Sie, dass Wartungsbereich bzw. Raumfl äche Qualifi zierungsanforderung an Installations- und den Angaben auf dem Typenschild entsprechen. Wartungspersonal - Das Gerät darf nur in Räumen, die den • Alle Personen, die am Kühlsystem arbeiten, benötigen Anforderungen auf dem Typenschild entsprechen, eine gültige Zertifi...
Seite 6
Dichtheits-Prüfmethode Einfüllen des Kältemittels Die unten angegebene Dichtheits-Prüfmethode ist für • Verwenden Sie die speziellen Einfüllhilfen für R32- Systeme mit R32-Kältemittel zulässig. Kältemittel. Stellen Sie sicher, dass sich verschiedene Kältemittel nicht vermischen. Sicherer Betrieb des entfl ammbaren Kältemittels • Stellen Sie sicher, dass das Dichtheitsprüfgerät •...
2. Bezeichnung aller Teile Fernbedienung Mobiles Klimagerät Hinweis Der Abluftschlauch und die sonstigen Einbauzubehörteile können nicht entsorgt werden. 1 Bedienfeld 2 Führungsgitter 3 Schwinggitter 4 Rollen 5 Filter 6 Verbindungsstück 7 Abluftschlauch 8 Fensteradapter 9 Netzkabel 10 Befestigungshaken...
3. Anweisung zur Installation Anforderungen an den elektrischen Anschluss Vorsichtsmaßnahme bei der Installation Warnung Sicherheitsvorkehrung Warnung 1. Die elektrischen Sicherheitsbestimmungen müssen bei der Installation des Gerätes befolgt werden. • Beachten Sie alle Verwaltungsregeln und Verordnungen. 2. Verwenden Sie die gemäß den lokalen •...
Seite 9
Vorbereitung der Installation Hinweis: Prüfen Sie vor der Installation, dass die Zubehör- teile vorhanden sind. Zubehörliste Fensteradapter Fensteradapter Verbindungsstück Adapter Abluftschlauch (oben) (unten) Batterie Bedienungs- Kabelhalter Schraube Fernbedienung (AAA 1,5 V) anleitung Optional Hinweis Einige Modelle werden ohne folgende Zubehörteile ausgeliefert Fensterblende Abluftblende...
Seite 10
Installieren des Kabelhalters Abgeschiedenes Wasser beseitigen Es gibt zwei Möglichkeiten, um das abgeschiedene • Bauen Sie den Kabelhalter auf der Rückseite des Wasser zu beseitigen: Gerätes mit Schrauben an (Richtung des Kabelhalters Option für durchgehenden Ablass durch das untere Loch Kabelhalter zeigt nach oben •...
Seite 11
Option für durchgehenden Ablass durch das mittlere Loch Warnung Wenn Sie sich für die dauerhaften Ablass durch das Hinweis mittlere Loch entschieden haben, stellen Sie den Mobilteil auf eine ebene Unterlage und sorgen Sie dafür, dass Wasser kann automatisch in einen Bodeneinlauf entleert der Schlauch frei von Hindernissen und nach unten werden, wenn ein Schlauch mit einem Innendurchmesser gerichtet ist.
Seite 12
Installation in einem Doppel-Schiebefenster 3. Schrauben Sie die Fensterblende am Brett fest. (optional) 1. Befestigen Sie das Insektenschutznetz am Fensterbrett. Drücken Sie fest auf das Insektenschutznetz, bis die Anpassungsblende vier Vorsprünge in die Löcher in der Fensterblende einrasten. Fensterblende 20.5" - 37.4" Innere Fensterbreite: 950 mm –...
Seite 13
6. Befestigen Sie den Bügel mit einer Schraube (empfohlen). 2. Schrauben Sie die Fensterblende am Fensterrahmen fest. Abluftblende Fensterblende Bügel 20.5" Aussparung Bitte legen Sie ein fl aches Werkstück unter die Innere Höhe des Fensters: 20.5“ (520mm)- 37.4“ Fensterblende, wenn Sie den Regenschutz oder den (950mm) Verwenden Sie Fensterblende und Anpassungsblende.
Seite 14
4. Schließen Sie den Fensterfl ügel sicher gegen die Fensterblende. 5. Schieben Sie Schaumstoffdichtung A zwischen Glas und Fenster, damit keine Luft und Insekten in den Raum gelangen. 6. Befestigen Sie den Bügel mit einer Schraube (empfohlen). Bügel Bitte legen Sie ein fl aches Werkstück unter die Fensterblende, wenn Sie den Regenschutz oder den Fensteradapter wegen des tiefen Fensterbrettes nicht korrekt einbauen konnten.
Seite 15
Installation und Abbau des Abluftschlauches Hinweis zur Installation des Abluftschlauches Das Abluftrohr soll gemäß der unten stehenden Installation des Abluftschlauches Abbildung des Herstellers eingebaut werden. 1. Installation des Fensteradapters— richten Sie den Fensteradapter (oben) auf den Fensteradapter (unten), befestigen Sie beide zusammen, drücken Sie die Klammer mit Druck in die Nut.
Seite 16
Abbau des Abluftschlauches Probebetrieb 1. Entfernen Sie das Verbindungsstück: Drücken Sie die • Schließen Sie die Stromzufuhr an und drücken Sie Klammer und heben Sie das Verbindungsstück nach oben dann auf die Taste „AN/AUS“ auf der Fernbedienung, heraus. um die Klimaanlage anzumachen. Klammer •...
4. Bedienung des mobilen Klimagerätes Taste +/- Doppel-8 Nixie-Röhre Kühlmodus-Anzeige Trockenmodus-Anzeige Lüfterdrehzahl-Anzeige Lüftermodus-Anzeige Taste Lüfter Taste Sleep AN/AUS Taste Timer Taste Modus Bedienung des Bedienfeldes 4. Lüfter-Taste Nach dem Drücken dieser Taste arbeitet der Lüfter in dieser Reihenfolge mit den Modi „niedrige Hinweis Geschwindigkeit- mittlere variabel Geschwindigkeit - hohe Geschwindigkeit- Auto-Lüftung- niedrige...
Seite 18
An/Aus-Taste Fernbedienung Drücken Sie die Taste, um die Klimaanlage ein- und auszuschalten. MODUS-Taste Drücken Sie diese Taste einmal, um den gewünschten Mode-Taste An/Aus-Taste Modus aus dem Wahlkreis wie unten gezeigt zu wählen +/- Taste (das dazugehörige Symbol „“ leuchtet auf nachdem der Modus gewählt wurde): Lüfter-Taste X-Lüfter-Taste...
Seite 19
X-LÜFTER-Taste Einführung in die Tasten der Fernbedienung Im Kühl- und Trockenmodus schalten Sie mit dieser Taste die x-Lüfter-Funktion ein. Drücken Sie diese Taste noch Hinweis einmal, um die x-Lüfter-Funktion zu beenden. • Timer-Einstellbereich: 0,5 ~ 24 Std. Hinweis • Das Intervall zwischen zwei Bewegungen darf 5 Sek. •...
Seite 20
Bedienerführung 1. Nachdem dem Anschluss der Stromzufuhr, schaltet das Drücken der Taste „AN/AUS“ auf der Fernbedienung die Klimaanlage an. 2. Drücken Sie die Taste „MODUS“, um den gewünschten Modus auszuwählen: KÜHLEN, TROCKEN, LÜFTER. 3. Drücken Sie die Taste „+“ oder „-„, um die gewünsch- te Temperatur einzustellen.
5. Reinigung und Wartung Reinigung der Filter Warnung • Vor der Reinigung der Klimaanlage schalten Sie diese ab und ziehen Sie den Netzstecker ab. Anderenfalls kann dies zu einem elektrischen Schlag führen. 2 Verwenden Sie Reiniger oder Wasser zur Beseitigung des Fettes, nehmen Sie warmes Wasser 40 °C vermischt •...
Seite 22
Reinigung des Abluftschlauches Entfernen Sie den Abluftschlauch von der Klimaanlage, reinigen und trocknen Sie ihn und setzen Sie ihn dann wieder ein. (Informationen zu Installation und Ausbau fi nden Sie in der Anleitung „Installation und Abbau des Abluftschlauches“.) Prüfung vor Einsatzsaison 1.
6. Behebung von Funktionsstörungen Ausfallanalyse Bitte prüfen Sie die unten aufgeführten Punkte, bevor Sie eine Wartung anfragen. Wenn die Störung immer noch nicht beseitigt werden kann, wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Händler oder einem qualifi zierten Profi . Problem Fehlersuche Lösung...
Seite 24
Störungscode Gießen Sie das Wasser aus dem Einbaurahmen. Einbaurahmen voller Wasser. Liegt „H8“ immer noch vor, wenden Sie sich an eine Fachkraft für eine Wartung des Gerätes. Störung des Bitte wenden Sie sich an eine Fachkraft zur Behebung. Außentemperaturmessers. Störung des Verdampfer- Bitte wenden Sie sich an eine Fachkraft zur Behebung.