Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektrische Installation; Installationsrichtlinien - Bartec POLARIS Professional 10,4" Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

POLARIS PROFESSIONAL
POLARIS Panel PC Professional 10,4" / 12,1" / 12,1" W
6.3

Elektrische Installation

6.3.1

Installationsrichtlinien

Technische Änderungen vorbehalten.
09/2017
- für Zone 2/22
Nur qualifiziertes Personal, d. h. ausgebildete Elektrofachkräfte verfügen über das erfor-
derliche Fachwissen, um alle elektrischen Arbeiten auszuführen. Kenntnis und das
technisch einwandfreie Umsetzen der in diesem Handbuch beschriebenen Sicherheits-
hinweise sind Voraussetzung für die gefahrlose Installation und Inbetriebnahme.
Der Benutzer darf nur die Verdrahtungen an den für ihn zugänglichen Klemmen
durchführen.
Nicht verwendete Kabelverschraubungen am Klemmenraum sind mit einem
zugelassenen Verschlusstopfen zu verschließen.
Umfangreichere Demontagearbeiten an dem Gerät dürfen nur vom Hersteller oder
von Personen, die vom Hersteller entsprechend autorisiert wurden, vorgenommen
werden. Das Gerät ist ab Werk versiegelt. Keinesfalls öffnen!
Das PA-Anschlussteil ist mit dem Potenzialausgleichsleiter des explosions-
gefährdeten Bereichs zu verbinden. Da die eigensicheren Stromkreise galvanisch
mit Erde verbunden sind, muss im gesamten Verlauf der Errichtung der
eigensicheren Stromkreise Potenzialausgleich bestehen.
Die im jeweiligen Einzelfall geltenden Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften
sind einzuhalten.
Geräte dürfen nur im eingebauten Zustand betrieben werden.
Die Geräte müssen jederzeit spannungsfrei geschaltet werden können (bei festem
Anschluss über allpoligen Netztrennschalter bzw. Sicherung).
Die Versorgungsspannung muss mit den Angaben in diesem Benutzerhandbuch
übereinstimmen. Außerdem sind die Toleranzen einzuhalten. Geglättete Gleich-
spannung verwenden.
Bei Unter- bzw. Überschreiten der angegebenen Toleranzen sind Fehlfunktionen
nicht auszuschließen.
Bei Netzausfällen bzw. Netzunterbrechungen ist sicherzustellen, dass das System
nicht in einen gefährlichen, undefinierten Zustand versetzt wird.
NOT-AUS-Einrichtungen müssen in allen Betriebsarten und Betriebszuständen
funktionsfähig sein.
Anschlussleitungen (insbesondere Datenübertragungskabel) sind so zu wählen und
zu installieren, dass kapazitive und induktive Einstreuungen keine Beeinträchtigung
des Systems bewirken. Leitungsunterbrechungen sind durch entsprechende
Maßnahmen so zu verarbeiten, dass keine undefinierten Zustände eintreten
können.
Wenn Fehlfunktionen zu Personen- oder Sachschaden führen können, müssen
zusätzliche externe Sicherheitsschaltungen vorgesehen werden (z. B. Endschalter,
mechanische Verriegelungen usw.).
Installation
DE 27/56

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis