Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Drehmoment Einstellen; Gang Wählen; Gerät Ein-/Ausschalten Und Geschwindigkeitsregelung; Tipps Zum Arbeiten - Hammerschmitt Brushless P8-HS-20CDB Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehmoment einstellen

Stopp!
Drehen Sie erst am Drehmomentring e, wenn das Gerät zum Stillstand gekommen ist.
Das Drehmoment kann durch den Drehmomentring 3 eingestellt werden.
Drehen Sie den Drehmomentring e, bis der Pfeil auf die gewünschte Stufe zeigt. Für
das Einstellen des Drehmoments können Sie sich an folgenden „Situationen" orientie-
ren:
Situation
- Kleine Schrauben
- Eindrehen von Schrauben
- Weiche Werkstoffe
- Große Schrauben
- Herausdrehen von Schrauben
- Harte Werkstoffe
- Bohrarbeiten
Gang wählen
Stopp!
Betätigen Sie erst den Gangwahlschalter r, wenn das Gerät zum Stillstand gekommen
ist.
Wechseln Sie den Gang, indem Sie den Gangwahlschalter r nach vorne oder hinten
schieben. Beachten Sie die Markierungen (Ziffer 1 + 2) auf dem Gangwahlschalter r.
Gang 1
Geeignet für
Drehgeschwindigkeit
Drehmoment
Gang 2
Geeignet für
Drehgeschwindigkeit
Drehmoment
20
20 V AKKU-BOHRSCHRAUBER
Drehmomenteinstellung/Stufe
kleine Stufe (niedrige Zahl)
große Stufe (hohe Zahl)
Schraubarbeiten
niedrig
hoch
Bohrarbeiten
hoch
niedrig
P8-HS-20CDB
Gerät ein-/ausschalten und Geschwindigkeitsregelung
Mit dem Ein-/Austaster/Geschwindigkeitsregler ⑫ können Sie das Gerät ein- und ausschalten sowie
die Geschwindigkeit regulieren:
Halten Sie den Ein-/Austaster/Geschwindigkeitsregler ⑫ gedrückt, um das Gerät
einzuschalten.
Durch unterschiedlich starken Druck auf den Ein-/Austaster/Geschwindigkeits-
regler ⑫ können Sie die Geschwindigkeit kontrollieren und regeln.
Lassen Sie den Ein-/Austaster/Geschwindigkeitsregler ⑫ los, um das Gerät auszu-
schalten.
Hinweis!
Das Gerät ist mit einem Arbeitslicht s ausgestattet, um dunkle Stellen des Arbeitsbe-
reichs bei ungünstigen Lichtverhältnissen auszuleuchten.
Das LED-Arbeitslicht s schaltet sich beim Drücken des Ein-/Austasters ⑫ automatisch
ein und erlischt einige Sekunden nachdem der Ein-/Austaster ⑫ losgelassen wird.

Tipps zum Arbeiten

Kleinere Schrauben und Bits können beschädigt werden, wenn Sie mit einem zu
Drehmoment
hohen Drehmoment bzw. mit zu hoher Drehzahl arbeiten.
Bei Verbindungen von z. B. selbstbohrenden Schrauben mit weichem Holz kann
Weicher Schraubfall
beim Eindrehen mit zu hoher Drehzahl die Holzoberfläche beschädigt werden.
z. B. in Weichholz
Wählen Sie daher eine mäßige Drehzahl und erhöhen diese ggf. nur im Fügemo-
ment. Verwenden Sie zum Versenken von Schrauben einen passenden Senker.
Besonders hohe Drehmomente entstehen z. B. bei Metallverschraubungen.
Harter Schraubfall
Der Drehvorgang wird durch das harte Material abrupt gestoppt – das Drehmo-
z. B. in Metall
ment steigt schlagartig an. Beschädigungen an Werkzeug oder Schraubenkopf
sind die Folge. Wählen Sie daher eine niedrige Drehzahl.
- Ziehen Sie den drehenden Bohrer mehrmals aus dem Bohrloch, um Späne und
Bohrmehl zu entfernen.
- Ziehen Sie den Bohrer regelmäßig aus dem Bohrloch, damit dieser abkühlen
Bohren (generell)
kann.
- Sichern oder befestigen Sie nach Möglichkeit das Werkstück in einer Spann-
vorrichtung.
- Verwenden Sie zum Versenken von Schrauben einen passenden Senker.
Bohren in Holz
- Verwenden Sie einen Holzbohrer mit Zentrierspitze.
- Körnen Sie die markierte Stelle mit einem Körner an.
- Verwenden Sie Metallbohrer (HSS).
Bohren in Metall
- Bohren Sie bei großem Bohrdurchmesser mit einem kleinen Bohrer vor.
- Kühlen Sie den Bohrer mit Kühlschmiermittel (Schneidöl).
- Verwenden Sie einen passenden Senker, um das Bohrloch ggf. zu entgraten.
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis