Placement
The birdbath should be placed where there is no natural water
source. Ideally place the birdbath in the shade as water quickly goes
bad and evaporates in direct sunlight.
It is best to place the feeder and birdbath in a quiet place out of the
wind, ideally 2-3 m from bushes and denser vegetation and
approximately 1.5 m above the ground to make it less accessible to
cats or other predators.
Feeder and birdbath care, maintenance and cleaning
Clean the feeder regularly, including around it, to prevent the
possible transmission of infectious diseases. Remove any peeled
seeds and husks, droppings and uneaten food. There is no need to
feed birds in the summer as nature provides enough food for them.
Clean the birdbath regularly and ideally change the water every
day. Clean your birdbath with a sponge or brush to remove deposits
once a week. If there is significant algae growth, clean the birdbath
with a solution of water and kitchen vinegar in a ratio of 1 : 9. Perform
this cleaning regularly, at least once a month. The birdbath is
weatherproof but should not be exposed to freezing temperatures.
During frosty weather, pour out any water, and clean and winterize
your feeder. If you see obviously ill birds, stop using the birdbath,
disinfect it and allow it to dry thoroughly to prevent the spread of
diseases.
Avian trichomoniasis, also called feeder disease, is a parasitic
disease. Trichomoniasis
is
caused
(DE)
Das Vogelfutterhaus und die Vogeltränke sind Produkte für Verwendung im Freien
Die Verpackung enthält:
• 1× Futterspeicher - Talgkugeln
• 1× Futterspeicher – lose Futtermischung
• 1× Wasserspeicher
• 3× Dach / Schale
• 10× Stange für Speicher mit loser Futtermischung (2× Ersatzteil)
• 10× Einklinken des Speichers für loses Futter (2× Ersatzteil)
• 3× Schnürchen
• 1× Split
Warum ist es gut das Vogelfutterhaus und die
Vogeltränke Robin zu verwenden?
Im Winter das Vogelfutterhaus, im Sommer die Vogeltränke!
Das Vogelfutterhaus und die Vogeltränke Robin kann man vom
Frühling
bis
Winter
verwenden.
verschiedene Futterarten können sowohl mit losem Futter als auch
mit Talgkugeln gefüllt werden, den dritten Speicher kann in
wärmeren Jahreszeiten als die Vogeltränke verwendet werden. Die
Bereitstellung des Wassers, insbesondere an heißen Tagen, ist für
Vögel
von
unschätzbarem
Wert,
Wasserressourcen häufig knapp oder vollständig ausgetrocknet
sind. Gleichzeitig ist es eine sichere Wasserquelle nicht nur für
erwachsene Gefieder, sondern insbesondere für die Bruten. Neben
dem Trinken spielt es auch eine wichtige Rolle bei ihrer Reinigung.
Womit ist das Vogelfutterhaus zu füllen
Füllen Sie regelmäßig und nach Bedarf auch jeden Tag Futter in die
Vogelfutterhäuser nach. Im Winter gewöhnen sich Vögel an die
Versorgung mit Futter und erwarten das. Sie kommen dann zum
Vogelfutterhaus jeden Tag, in der Regel zur gleichen Zeit.
Das Futter unserer überwinternden Vögel besteht hauptsächlich aus
Pflanzennahrung, aus verschiedenen Samen, Körnern, Beeren und
Waldbeeren. Die meisten Vögel, die normalerweise Futterhäuschen
besuchen, mögen Sonnenblumenkerne am meisten, die auch ein
vollswertiges Futter sind. Sie können es mit Getreidekörnern wie
Hafer, Buchweizen, Hirse und Weizen ergänzen. Vögel werden
sich auch über Hülsenfrüchte und Mais und auch spezielle
Mischungen mit getrockneten Insekten freuen. Es wird immer
empfohlen, die lose Mischung mit größeren Samen zu mischen.
Wenn nur kleine Samen wie Hirse verwendet werden, können die
Samen aus dem Vogelfutterhaus herausfallen. Lose Mischungen
aus Samen, Nüssen und Beeren werden besonders von Meisen,
Spatzen, Finken oder Grünfinken geschätzt. Futter, das auf dem
Boden landet, können auch Amseln und Finken nutzen, die sonst
nicht so oft zu Vogelfutterhäusern fliegen.
by a poultry parasite
Zwei
Futterspeicher
für
da
die
natürlichen
(Trichomonas gallinae). It is transmitted by direct contact, which can
occur at feeders. If you see visibly ill (lethargic, abnormal skin
formations or obviously damp feathers around the eyes and beak)
or even dead birds on or around the feeder, stop feeding
immediately, disinfect the feeder, and allow it to dry properly. Start
feeding again after 14 days at the earliest.
Disassembling
To disassemble the product, reverse the way you have assembled
it. Clean it and store.
Disposal
All product components should be disposed of ecologically. The
disposal must be carried out in accordance with the regulation of the
Government or the law.
Guarantee
The product is guaranteed for the period of 24 months from the date
of purchase. The guarantee is granted only in eligible guarantee
claims, i.e. in the cases of material or manufacturing defects. The
guarantee is claimable only when the product is used according to
the Instructions for use.
Das Vogelfutterhaus mit Talgkugelspeicher ist eine ideale Lösung,
wenn Sie das Futter in das Vogelfutterhaus nicht jeden Tag
nachfüllen können. Die Talgkugeln müssen immer ohne Netze sein!
Wir empfehlen diejenigen, die kein Palmöl enthalten. Die Talgkugeln
können Sie den Meisen, Buntspechten oder Kleibern anbieten.
Montage, Installation
Vogelfutterhaus für Talgkugeln:
1) Führen Sie das Schnürchen in die Öffnung im Dach ein und
binden Sie es zu.
2) Legen Sie die Talgkugeln ohne Netze in den Speicher ein.
3) Setzen Sie das Dach auf und drehen Sie es, um die Schnäpper
in die Nuten einzurasten.
4) Hängen Sie das Vogelfutterhaus auf das Schnürchen auf.
Vogelfutterhaus für lose Futtermischung:
1) Führen Sie das Schnürchen in die Öffnung im Dach und binden
Sie es zu.
*2) Schnappen Sie die Stecker und Stangen in folgender
Reihenfolge ein: obere Reihe - Stecker, zweite Reihe von oben -
Stangen, dritte Reihe von oben - Stecker, untere Reihe - Stangen.