Herunterladen Diese Seite drucken

SCOOL JUNIOR BIKE Serie Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

DE
-
bedienungs
anleitung
Legende
Hinterreifen / Rear tyre
01
Hinterrad-Felgenbremse /
02
Rear wheel calliper brake
Sattel mit Sattelstütze /
03
Saddle with seat post
Rahmen / Frame
04
05
Lenker / Handlebar
Brems- / Schalthebel / Brake-/ gear lever
06
07
Dynamobeleuchtung / Dynamo lights
Vorderrad-Felgenbremse /
08
Front wheel calliper brake
09
Vorderreifen / Front tyre
Vorderradfelge / Front wheel rim
10
19
17
18
02
15
06
14
01
13
Einleitung
Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen S'COOL Junior Bikes Jugendfahrrades. Vielen
Dank, dass Sie sich für ein Fahrrad unserer Marke entschieden haben. Damit verbinden Sie
Qualität, Sicherheit und modernes Design. Bitte lesen Sie die Bedienungs- und Montageanlei-
tung sorgfältig durch, sie enthält wichtige Informationen für den sicheren Betrieb sowie für die
Wartung Ihres S'COOL Junior Bikes Jugendfahrrades. Bei Fragen oder Problemen, wenden Sie
sich bitte an Ihren Fachhändler.
02
11
Pedale / Pedal
Kurbel / Kettenradgarnitur /
12
Crank / Chain wheel assembly
Kette / Chain
13
14
Kettenschaltung / Chain gear
Ritzel / Pinion
15
16
Hinterradfelge / Rear wheel rim
Rückstrahler / Reflector
17
18
Rücklicht mit Standlichtfunktion /
Rear lamp with position light function
Gepäckträger / Luggage rack
19
05
06
04
03
07
08
12
10
11
Beispiel Abbildung
Verantwortung der Eltern
Bei bestimmungsgemäßem Einsatz
sind Gefährdungen während der Nutzung weit-
gehend ausgeschlossen. Falls Ihr Kind das Fahrradfahren
noch nicht sicher beherrscht, üben Sie auf jeden Fall zuerst mit ihm im
geeigneten Schonraum, bevor Sie es selbstständig im öffentlichen Verkehrsraum fah-
ren lassen. Der erste Kontakt mit dem öffentlichen Straßenverkehr stellt hohe Anforderungen
an Ihr Kind und an Ihre Aufsichtspflicht. Erklären Sie Ihrem Kind den korrekten Umgang mit dem
S'COOL Junior Bikes Jugendfahrrades. Machen Sie Ihr Kind auf mögliche Gefahren aufmerksam.
Achten Sie darauf, dass Ihr Kind bei Benutzung dieses Jugendfahrrades geeignete Kleidung und
Schuhe trägt. Sorgen Sie bitte durch helle, auffällige Kleidung (möglichst mit reflektierendem
Material) dafür, dass Ihr Kind frühzeitig gesehen wird. Schützen Sie Ihr Kind durch das Tragen
eines Fahrradhelms nach DIN EN 1078, mit CE-Kennzeichnung.
Vermeidung von Gefahren
• Um sich auf öffentlichen Straßen richtig zu verhalten, ist es für Ihr Kind notwendig, die
wichtigsten Grundregeln des Straßenverkehrs zu kennen.
• Überfordern Sie Ihr Kind nicht. Andere Verkehrsteilnehmer, besonders Autos, verunsichern
einen noch unerfahrenen und neuen Verkehrsteilnehmer.
• Erst wenn Ihr Kind das Radfahren sicher beherrscht, sollte es am öffentlichen Straßenver-
kehr teilnehmen.
Fahrtechnik
Erklären Sie Ihrem Kind vor dem ersten Fahrtantritt die Bedienung des Fahrrades. Es muss
sich erst mit den unterschiedlichen Komponenten des Fahrrades in Ruhe vertraut machen.
09
Dies gilt in besonderer Weise für die Wirkung der Bremsen. Üben Sie mit dem Kind das Brem-
sen im Schonraum. Zu starkes Bremsen mit der Vorderradbremse kann zum Blockieren des
Vorderrades und damit zum Sturz führen. Vorsicht bei Nässe oder Schotter! Wenn Fahrrad-
wege vorhanden sind, sollten sie auch genutzt werden. Hier sollten Erwachsene Vorbild sein.
Rechtliche Hinweise
Es gibt viele Fahrradtypen. Jeder Fahrradtyp ist für einen bestimmten Einsatzzweck (Nut-
zungsart) gedacht. Bei dem von Ihnen erworbenen Fahrrad handelt es sich um ein Kinder-/Ju-
gendfahrrad. Wenn bei der Nutzung des Fahrrades die Belastungsgrenze überschritten wird,
kann das Fahrrad (oder ein Teil des Fahrrades) beschädigt werden.
Wir stellen Ihnen den Nutzungstypen „Kinder-/Jugendfahrrad" in Kürze vor:
Für Kinder vorgesehen. Kinder sollten nur unter (elterlicher) Aufsicht fahren. Kinder dür-
fen nicht in der Nähe der von starken Gefällen, Bordsteinen, Treppen, Geländeabbrüchen,
Schwimmbecken sowie auf Wegen, die von Kraftfahrzeugen genutzt werden, Fahrrad fahren.
Außerdem sind diese Fahrräder ab einer Größe von 24" für das Fahren auf befestigten Wegen
03

Werbung

loading