Herunterladen Diese Seite drucken

bowa 193-008 Gebrauchsanweisung Seite 2

Neutralelektrode

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
4. Aufbereitung
Es ist darauf zu achten, dass isolierte Teile bei der Aufbereitung nicht mit harten, spitzen oder schweren Produkten in Berührung
kommen, da dies die elektrische Isolation beschädigen und das Produkt unbrauchbar machen könnte.
Aufbereitungszyklen
75 Mal
Weichen Sie das Instrument sofort, spätestens 2 Stunden nach der Anwendung ein. Verwenden Sie hierzu
nur aldehydfreie Desinfektionsmittel (Empfehlung: Gigasept Instru AF), die für die Desinfektion von
Instrumenten geeignet sind (z. B. DGHM-, FDA-Zulassung oder CE-Kennzeichnung).
Einweichen
Legen Sie das Instrument für mindestens 5 Minuten in das Ultraschallbad.
Koagulationsreste (Verkrustungen) an den Schneideblättern sind in einer Reinigungslösung aufzuweichen
und mit einem feuchten Reinigungstuch abzuwischen.
Empfehlung: Maschinelle Reinigung im RDG und thermische Desinfektion.
Parameter: min. 5 Minuten bei 90°C oder A0-Wert > 3000
BOWA empfiehlt den Einsatz von neutralen bis leicht alkalischen Reinigungsmitteln bzw. Reinigungs- und
Reinigen/
Desinfektionsmitteln ohne kritische Inhaltsstoffe.
Desinfizieren
In Abhängigkeit von der Konzentration sind alkoholische und/oder aldehydische Inhaltsstoffe zulässig.
Ggf. mit gefilterter Pressluft abblasen.
Produkte nur mit Pressluft <3 bar trocknen, um mögliche Schädigung zu vermeiden.
Haltezeit: 3-20 Minuten
Sterilisationstemperatur: 134-137°C
Autoklavieren
Kein Flash-Autoklavierverfahren!
Die Verwendung weiterer andersartiger Reinigungs- und Desinfektionsmittel geschieht außerhalb der Verantwortung des Herstellers.
Die Empfehlungen der Reinigungsmittelhersteller sind zu beachten.
Gebrauch der Neutralelektrode nach überschreiten der maximalen Wiederaufbereitungszyklen geschieht in alleiniger Verantwortung
des Anwenders.
5. Applikationshinweise
Geeignete Applikationsstelle:
Wählen Sie die Applikationsstelle der
Neutralelektrode so, dass die Stromwege zwischen
Aktiv- und Neutralelektrode so kurz wie möglich sind
und in Längs- oder Diagonalrichtung zum Körper
verlaufen, da Muskeln in Richtung der Fibrillen eine
höhere Leitfähigkeit besitzen.
Applizieren Sie in Abhängigkeit vom Operationsfeld
die Neutralelektrode möglichst am nächstgelegenen
Oberarm oder Oberschenkel, jedoch nicht näher als 20 cm.
Die Neutralelektrode muss am liegenden Patienten auf der Oberseite des Körpers positioniert sein, um
Unterwaschung vorzubeugen.
Die Applikationsstelle muss trocken sein. Gegebenenfalls verwendete Reinigungsmittel vollständig abtrocknen
lassen.
Kontraindikation
Die Neutralelektrode darf nicht auf geschädigter oder verletzter Haut angebracht werden.
Patientenvorbereitung:
Entfernen Sie den Metallschmuck.
Entfernen Sie starken Haarwuchs.
Reinigen Sie die Applikationsstelle und verwenden Sie keinen Alkohol, da dieser die Haut
austrocknet und den Übergangswiderstand erhöht.
Massieren oder bürsten Sie bei schlechter Durchblutung die Applikationsstelle.
Elektrodenvorbereitung:
Die Neutralelektrode ist vor dem Gebrauch auf Beschädigungen zu prüfen.
Bei Beschädigung darf die Neutralelektrode nicht mehr verwendet werden
BOWA-electronic GmbH & Co. KG
Heinrich-Hertz-Str. 4-10
Tel. (+49) 7072-6002-0
Fax (+49) 7072-6002-33
Maschinelles Verfahren (90°C, 5 Min)
Durch BOWA
mit alkalischem Reinigungsmittel
nachgewiesene
mit Tensidzusatz: (Neodisher
wirksame Reinigung
MediClean forte)
.
72810 Gomaringen/Germany
info@bowa.de
www.bowa-medical.com

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

193-016242-003232-003