Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Druckluftanschluss; Heizbarer Schlauch; Betrieb; Inbetriebnahme - Buhnen HB 11 Originalbetriebsanleitung

Micro-auftragskopf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

3.2

Druckluftanschluss

Verbinden Sie die Druckluftzufuhr (Schnellkupplung PK4) mit dem Anschluss (1)
(siehe Bild 2).
Die zugeführte Druckluft muss kondensat- und ölfrei sein.
3.3

Heizbarer Schlauch

Erforderliches Werkzeug
Führen Sie zum Anschluss des heizbaren Schlauches die folgenden Schritte durch:
1. An der Tankanlage die Heizung des entsprechenden Ausganges aktivieren.
2. Pumpe abschalten.
3. Heizbaren Schlauch auf Betriebstemperatur aufheizen lassen.
4. Heizbaren Schlauch mit Anschluss (5) verschrauben (siehe„Bild 2: Anschlüsse HB 11"
auf Seite 6) .
Dabei am Auftragskopf mit Gabelschlüssel SW 14 kontern.
Der Auftragskopf kann jetzt in Betrieb genommen werden.
4
Betrieb
4.1

Inbetriebnahme

Die Aufheizzeit des Auftragskopfes liegt deutlich unter der der anderen Komponenten
(Tankanlage/heizbarer Schlauch).
Nach dem Aufheizen der Tankanlage kann der Auftragskopf sofort in Betrieb genommen
werden. Weitere Vorbereitungen sind nicht erforderlich.
4.2

Klebstoffdosierung einstellen

Der Klebstoffaustrag pro Taktzyklus hängt ab von den Parametern
• Klebstoffdruck
• Nenndurchmesser der Düse
• Öffnungszeit des Magnetventils
Ermitteln Sie nach der Inbetriebnahme durch Versuche die für ihre Anwendung optimale
Kombination dieser Parameter.
4.3

Arbeitsunterbrechungen/Schichtende

Bei längeren Arbeitsunterbrechungen/Schichtende kann der Auftragskopf durch Abschal-
ten der Heizung außer Betrieb gesetzt werden.
Die Aufheizzeit nach dem erneuten Einschalten der Heizung liegt unter 10 min.
4.4

Verarbeitung von PU-Schmelzklebstoffen

Bei PU (Polyurethan)-Klebstoffen wird durch die Luftfeuchtigkeit eine chemische Reaktion
ausgelöst, die zu einer festen Verbindung der zu verklebenden Gegenstände führt.
Beachten Sie dazu unsere „Produktinformation Polyurethan-Schmelzklebstoff".
FCH0479-2XM_DE_180915.indd 8
• 1 Gabelschlüssel SW 14
• 1 Gabelschlüssel SW 19 (Pt 100) bzw.
• 1 Gabelschlüssel SW 18 (Ni 100)
8
11.11.19 09:40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis