Installation
Beispiel Gruppengrenzwert
Begrenzung des Stroms, der von
zappi-Geräten
zwei
wird, die an der gleichen 32-A-
Versorgung hängen.
Begrenzung des Stroms, der von
zappi-Gerät
einem
aufgenommen wird, das von
einer 32-A-Versorgung gespeist
wird, die auch ein anderes Gerät
(z. B. einen Wäschetrockner)
versorgt.
Begrenzung des Stroms, der von
zappi-Geräten
zwei
aufgenommen wird, die sich in
einer Garage befinden, die von
einer 40-A-Versorgung gespeist
wird. Eine Waschmaschine und
ein
Trockner
befinden
ebenfalls in der Garage.
eSense
Der eSense-Eingang kann so konfiguriert werden, dass während des ECO- oder ECO+-Ladens automatisch ein Boost aktiviert
wird, wenn Strom zum Spartarif verfügbar ist. Damit dies funktioniert, muss der eSense-Eingang mit einem Stromkreis
verdrahtet werden, der während der Spartarifzeiten unter Spannung steht. Einzelheiten zur Verdrahtung finden Sie unter
eSense-Anschluss auf Seite 38.
eSense Einstellung
Deaktiviert
Boost
Boost Timer
Aktivieren
Einschränkung der
Ladeleistung
Stopp
Geräte verbinden
Bis zu sechs myenergi-Geräte können drahtlos miteinander verbunden werden. Indem Sie Geräte miteinander verbinden,
können Sie mehr eigene Energie nutzen oder haben mehr Kontrolle und Sichtbarkeit. Jetzt verfügbare Geräte sind:
eddi
Ein Mikrogenerations-Energieumlenker, der Überschussenergie zum Heizen von Wasser oder Räumen nutzt,
anstatt sie ins Netz zu exportieren.
zappi
Eine umweltfreundliche, intelligente Ladestation für Elektrofahrzeuge, die Überschussenergie zum Aufladen des
Fahrzeugs nutzen kann.
harvi
Ein selbstversorgender Funk-Sensor, der zusammen mit den myenergi Verbrauchssteuerungsgeräten wie eddi
und zappi verwendet werden kann. Es kann den Netz-Import/Export sowie die Stromerzeugung erkennen und
3 Beachten Sie, dass die Gruppe „Monitor" derzeit nicht von harvi unterstützt wird.
30
zappi
Zusätzlich installierter CT
Keine; es werden nur die integrierten CTs
gezogen
verwendet.
Ein CT wird um die Stromversorgung von
32 A geklemmt und mit CT2 der zappi
verdrahtet.
Ein CT ist um die 40A-Versorgung der Garage
geklemmt und mit CT2 eines der zappi-
Geräte verdrahtet.
Hinweis: Die andere zappi braucht keinen
CT angeschlossen zu haben, aber sie
braucht trotzdem einen konfigurierten CT-
sich
Eingang, um in der gleichen Monitor-
Gruppe zu sein.
Beschreibung
eSense-Eingang wird ignoriert
Wenn der eSense-Eingang unter Spannung steht, boostet zappi die Aufladung.
zappi boostet die Aufladung, wenn eSense unter Spannung steht UND der Boost-Timer so
eingestellt ist, dass er zu diesem Zeitpunkt aktiviert ist. Siehe Boosten zum Spartarif (Seite 17)
Wenn der eSense-Eingang unter Spannung steht, begrenzt zappi die Ladeleistung. Die
Standardgrenze ist auf 7,2 A eingestellt, kann aber geändert werden
Wenn der eSense-Eingang unter Spannung steht, lädt zappi das Fahrzeug nicht auf, unabhängig
vom eingestellten Lademodus oder einem Boost.
Installations- und Bedienungsanleitung
CT-Konfiguration (alle Geräte)
CTINT
Typ: Integriert
Gruppe: IL1
Gruppengrenzwert: 32A
CT2
3
Typ: Monitor
Gruppe: MN1
Gruppengrenzwert: 32A
CT2
Typ: Monitor
Gruppe MN1
Gruppengrenzwert: 40A