Powerdynamo, Installa onsanleitung für Yamaha RDX 125
*
Die beiden schwarzen Kabel der neuen
Lichtmaschine ...
Das neue braune Kabel mit der Ringöse an
einer Seite ...
Das neue rote Kabel mit der Ringöse an
einer Seite ...
Stellen Sie sicher, daß zwischen Batterie und Bordnetz eine 15A-Sicherung verwendet wird. Sollte sich eine alte, stärkere Sicherung
(wegen der ursprünglichen 6Volt-Anlage) am Zündschloß befinden, ersetzen Sie diese bitte.
Das grün/rote Kabel des neuen Reglers an
Klemme 6 ...
Bei vor November 2007 ausgelieferten
Reglern hatte dieses Kabel einen separaten
* Reglervariante 2: mit
Schaltplan
R_102:
10 von 14
Der neue Regler/Gleichrichter hat einen Kompaktstecker mit 6 Steckmöglichkeiten, von
denen eine frei ist. Zu dem Regler wird ein passendes Gegenstück geliefert in welches
nachfolgende Kabel einzuführen sind und die dort einrasten müssen.
... kommen auf die Klemmen 1/4 des neuen Gleichrichters (von dort gehen dann auch
schwarze Kabel in den Regler hinein). Es ist dabei egal welches Kabel auf welche der beiden
Klemmen (1/4) kommt, da hier Wechselstrom eingespeist wird.
... verbindet Klemme 3 des Reglers/Gleichrichters (von dort geht auch ein braunes Kabel in
den Regler hinein) mit dem Minuspol der Batterie bzw. solider Masse. Achtung, nicht
verpolen!
... verbindet Klemme 5 des Reglers/Gleichrichters (von dort geht auch ein rotes Kabel in
den Regler hinein) mit dem Pluspol der Batterie bzw. der Klemme der Sicherungsbox an
welche das Stromkabel der alten Lichtmaschine ging (bei deutschen Motorräder: Klemme
51).
... ist für den Anschluß der Ladekontrolle. Hier wird (so vorhanden) die Kontrollleuchte
angeklemmt. Das funktioniert natürlich nur bei Vorhandensein einer Batterie. Wird die
Kontrollleuchte dennoch auch ohne Batterie angeklemmt, wird sie bei laufendem Motor
Hinweis:
halbdunkel leuchten, obwohl Strom erzeugt wird. Kurzum, ohne Batterie bleibt der Anschluß
frei. Ebenso wenn keine Leuchte vorhanden ist.
Stecker.
Gleichstromregler mit eingebautem Glättungskondensator (73 00 799 50)
verwenden Sie zusätzlich den