Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaco BLUEPLANET gridsave 92.0 TL3 Handbuch Seite 30

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BLUEPLANET gridsave 92.0 TL3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8 | Inbetriebnahme
Benötigte Komponenten
– Notebook mit Ethernetschnittstelle
– Ethernetkabel (Patchkabel ungekreuzt)
Verbindungsaufbau zum KACO-Gerät
1. Zum Einstecken des Ethernetkabels muss das Gerät geöffnet werden! KACO empfiehlt deshalb aus Sicher-
heitsgründen die Ankopplung über WIFI.
2. Das Gerät bietet auf Kommunikationsplatine 3 Ethernetports die verwendet werden können:
1. Die 2 benachbarten geschirmten Ethernetports sind mit LAN1 und LAN2 bezeichnet. Diese Ports verfügen
über einen internen Switch und erwarten im Auslieferungszustand eine IP-Adresse von einem DHCP-Ser-
ver. Diese können deshalb nur verwendet werden, falls der angeschlossene PC einen DHCP-Service bereit-
stellt.
2. Den mit CON700 bezeichneten Port, über den das Gerät mit der statischen IP-Adresse 169.254.1.1 ange-
sprochen werden kann. Falls man sich für eine kabelgebundene Lösung entschieden hat, wäre diese Mög-
lichkeit zu bevorzugen.
F HINWEIS: Bitte auf keinen Fall das Ethernetkabel in die ungeschirmte, mit J200 bezeichnete RJ45
Buchse stecken, da dies in der Regel eine Schädigung der Leiterplatte zur Folge hat!
1. Auf dem Endgerät den Browser starten und die Geräte IP-Adresse eingeben:
1. http://<Geräte-IP-Adresse> (falls LAN1, oder LAN2 Ports benutzt wurden)
2. http://169.254.1.1 (falls der mit CON700 bezeichnete Port verwendet wurde)
ð Gerätekonfigurationsseite wird angezeigt.
8.2.3
Inbetriebnahme über USB-Speicherstick
Anwendungsfall
Installateur hat eine vorbereitete Gerätekonfiguration auf einem USB-Speicherstick vorbereitet (z. B. eine sol-
che die er sich bei einer geführten Installation vom Gerät hochgeladen hat, oder eine die ihm ein Dritter zur
Verfügung gestellt hat).
Benötigte Komponenten
– USB-Speicherstick mit vorbereiteter Inbetriebnahme Konfigurationsdatei.
Ablauf
1. USB-Speicherstick in USB-Buchse auf der Unterseite des Gerätes einstecken.
ð Das Gerät prüft die gespeicherte Konfiguration und gibt mittels der Geräte frontseitigen LED´s einen
Blinkcode aus, der Rückschlüsse über die Gültigkeit der Konfiguration erlaubt (Bedienteil).
2. Bei gültiger Konfiguration muss die Übernahme der Parameter durch Drücken des rechten Multifunktions-
Buttons auf der Geräteunterseite bestätigt werden.
ð Nach der Übernahme der Parameter und einem Geräteneustart geht das Gerät in Betrieb.
8.2.4
Inbetriebnahme eines Netzwerkes
MODBUS TCP /
MODBUS RTU
SUNSPEC
RS485
EMS
Battery inverter
DC
Abb. 35: Inbetriebnahme über externes Netzwerk
Anwendungsfall
Soll das Gerät in ein bestehendes Netzwerk integriert werden, so sollte die in der Abbildung dargestellte Konfi-
guration verwendet werden. Dabei ist es gleichgültig ob der LAN1-Port, oder LAN2-Port verwendet wird.
Seite 30
LAN2
LAN 1
Ethernet Port 0
Ethernet
(Static IP)
Handbuch
Externes
Netzwerk/
Intranet
Intranet
KACO blueplanet gridsave 92.0 TL3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Blueplanet gs 92.0 tl3-s b1 wm od iiglBlueplanet gs 92.0 tl3-s b1 wm od iigxBlueplanet gs 92.0 tl3-s b1 wm od iigm100191010019111001912 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis