Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BT251

8. Betrieb

ANLASSEN DES MOTORS
WARNUNG
• Der Schneidekopf beginnt sich zu drehen, sobald
der Motor angelassen wird.
1. Kraftstoff in den Kraftstoffbehälter einfüllen und den
Tankdeckel sorgfältig verschließen.
2. Das Gerät auf flachem festen Untergrund aufstellen.
Dabei darf der Schneidekopf den Boden und etwaige
Gegenstände nicht berühren, da er sich beim
Anlassen des Motors zu drehen beginnt.
3. Die Anlasseinspritzpumpe mehrmals drücken, bis
Kraftstoff in der durchsichtigen Röhre fließt.
4. Den Choke-Hebel in geschlossene Position bringen.
(1)
5. Den Zündschalter in Positon „RUN" bringen.
Das Gerät auf flachem festen Untergrund aufstellen.
Der Schneidekopf muss frei bleiben und darf auf keine
Hindernisse stoßen.
6. Das Gerät gut festhalten und den Starterzug schnell
und kräftig ziehen, bis der Motor anspringt.
DE-10
A
(2)
(1) Choke-Hebel
(2) Geschlossen
(3) Geöffnet
B
(3)
(1) Zündungsschalter
(2) Stopp
(3) Start
WARNUNG
• Das Gerät ist mit einer Fliehkraftkupplung
ausgestattet; das Schneidewerkzeug wird daher
in Gang gesetzt, sobald der Motor durch
Umschalten der Drossel in die Startposition
angelassen wird. Beim Anlassen des Motors ist
das Gerät auf festen ebenen Untergrund zu stellen
u n d g u t f e s t z u h a l t e n , d a m i t w e d e r d a s
Schneidewerkzeug noch die Drossel auf
Hindernisse stoßen.
WICHTIG
• Den Starterzug nicht ganz bis zum Ende durchziehen
und nicht durch Loslassen des Knaufs zurück schnellen
lassen. Dies könnte zu Starter-Fehlern führen.
7. Drehen Sie den Chokehebel in die geöffnete Position
und ziehen Sie schnell am Starterseil, um den Motor
erneut zu starten.
HINWEIS
• Der Choke dieses Modells kehrt automatisch zur
O ff e n s t e l l u n g z u r ü c k , n a c h d e m d e r C h o k e
herausgezogen wurde.
8. Den Motor vor Arbeitsbeginn einige Minuten
warmlaufen lassen.
HINWEIS
1. Wenn der Motor unmittelbar nach dem Ausschalten
erneut angelassen wird, ist der Choke geöffnet zu lassen.
2. Z u v i e l C h o k e k a n n a u f g r u n d ü b e r m ä ß i g e n
Kraftstoffflusses zu Anlassproblemen führen. Kann der
Motor auch nach mehreren Versuchen nicht
angelassen werden, den Choke öffnen und den
Starterzug wiederholt ziehen oder die Zündkerze
heraus nehmen und trocknen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis