Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Original-Betriebsanleitung | DE
AG1000
Schrittmotoren
20.05.2021 | Version: 1.4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Beckhoff AG1000

  • Seite 1 Original-Betriebsanleitung | DE AG1000 Schrittmotoren 20.05.2021 | Version: 1.4...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Ausgabestände der Dokumentation .................... 6 Bestimmungsgemäße Verwendung .................... 6 2 Richtlinien und Normen .......................... 7 3 Zu Ihrer Sicherheit ............................. 8 Personalqualifikation ......................... 8 Erklärung der Symbole ........................ 9 Hinweise zum Planetengetriebe AG1000-+PMxx................ 10 4 Handhabung............................. 12 Transport ............................ 12 Verpackung ............................. 12 Lagerung ............................ 12 Wartung / Reinigung ........................ 13 4.4.1 Wartungsarbeiten ......................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis 11 Support und Service.......................... 25 Version: 1.4 AG1000...
  • Seite 5: Vorwort

    EP0851348, US6167425 mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. ® EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland Copyright © Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet.
  • Seite 6: Ausgabestände Der Dokumentation

    Diese Dokumentation ist in deutscher Sprache verfasst. Alle weiteren Sprachen werden von dem deutschen Original abgeleitet. Produkteigenschaften Gültig sind immer nur die Produkteigenschaften, die in der jeweils aktuellen Anwenderdokumentation angegeben sind. Weitere Informationen, die auf den Produktseiten der Beckhoff Homepage, in E-Mails oder sonstigen Publikationen angegeben werden, sind nicht maßgeblich. Version Kommentar Kapitelüberarbeitung:...
  • Seite 7: Richtlinien Und Normen

    Schädigung von Personen! Die Getriebe sind keine Produkte im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie. Die bestimmungsgemäße Verwen- dung der Getriebe in Maschinen oder Anlagen ist solange untersagt, bis der Maschinen- oder Anlagenbau- er die CE-Konformität der gesamten Maschine oder Anlage bestätigt. AG1000 Version: 1.4...
  • Seite 8: Zu Ihrer Sicherheit

    Umbauten und Änderungen der Hard- und/oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind verboten und führen zum Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Darüber hinaus werden folgende Punkte aus der Haftung der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG ausgeschlossen: • Nichtbeachtung dieser Dokumentation •...
  • Seite 9: Erklärung Der Symbole

    Tipp oder Fingerzeig! Dieser Hinweis gibt wichtige Informationen, die beim Umgang mit dem Produkt oder der Software helfen. Es besteht keine unmittelbare Gefahr für Produkt, Mensch und Umwelt. UL-Hinweis! Dieses Symbol kennzeichnet wichtige Informationen bezüglich der UL-Zulassung. AG1000 Version: 1.4...
  • Seite 10: Hinweise Zum Planetengetriebe Ag1000-+Pmxx

    Richtlinie in nationales Recht zu überführen. WARNUNG Akute Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen! • Die Getriebe der Baureihe AG1000 können bis zu 120 °C Betriebstemperatur aufweisen, es besteht aku- te Verbrennungsgefahr! • Das Gehäuse darf während oder kurz nach dem Betrieb nicht berührt werden.
  • Seite 11 • Beachten Sie die Sicherheitshinweise des Schmierstoffherstellers. VORSICHT Lösungsmittel und Schmierstoffe können zu Hautirritationen führen. • Vermeiden Sie den direkten Hautkontakt. HINWEIS Lösungsmittel und Schmierstoffe können Erdreich und Gewässer verschmutzen. • Verwenden und entsorgen Sie die Lösungsmittel für die Reinigung sowie Schmierstoffe sachgerecht. AG1000 Version: 1.4...
  • Seite 12: Handhabung

    85°C sind für max. 2 Wochen erlaubt. Beachten Sie, dass auch bei einer kurzzeitigen Lagerung in den o.g. Temperaturbereichen, eine vorzeitige Alterung der Dichtungen auftritt. Prüfen Sie deshalb vor der Inbetriebnahme des Getriebes die Dichtungen. Version: 1.4 AG1000...
  • Seite 13: Wartung / Reinigung

    ◦ Prüfen Sie in der Einbaulage, dass sich an der An- und Abtriebswelle kein Fremdmedium (z. B. Öl) ansammelt. 4.4.2 Inbetriebnahme nach der Wartung • Reinigen Sie das Getriebe äußerlich. • Bauen Sie alle Sicherheitsvorrichtungen an. • Führen Sie einen Probelauf durch, bevor Sie das Getriebe wieder für den Betrieb freigeben. AG1000 Version: 1.4...
  • Seite 14: Hinweise Zum Eingesetzten Schmierstoff

    Gemäß der WEEE-2012/19/EU-Richtlinien nehmen wir Altgeräte und Zubehör zur fachgerechten Entsorgung zurück. Die Transportkosten werden vom Absender übernommen. Senden Sie die Altgeräte mit dem Vermerk „zur Entsorgung“ an: Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 D-33415 Verl Version: 1.4...
  • Seite 15: Produktübersicht

    Produktübersicht Produktübersicht Lieferumfang AG1000 • Prüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung anhand des Lieferscheins. • Fehlende Teile oder Schäden sind sofort dem Spediteur, der Versicherung und / oder Beckhoff Automation schriftlich mitzuteilen. Typenschild AG1000 Beckhoff Automation GmbH Getriebetyp Kalenderwoche/Jahr AG1000 - + PM81-4-06/01 Fert.-Datum:...
  • Seite 16: Technische Beschreibung

    Technische Beschreibung Aufbau der Getriebe Die Getriebe der Baureihe AG1000 - PMxxx sind Planetengetriebe. Sie können in jeder Einbaulage verwendet werden. Die Getriebe sind lebensdauer geschmiert und besitzen ein ausgewuchtetes Motorritzel. Weiterhin sind Sie fest mit der Abtriebswelle verbunden. An- und Abtrieb sind koaxial angeordnet. Die Wellen drehen sich gleichsinnig.
  • Seite 17: Mechanische Installation

    • Reinigen Sie die folgenden Komponenten mit einem sauberen und fusselfreien Tuch und einem fettlösenden, nicht aggressiven Reinigungsmittel: ◦ alle Anlageflächen zu benachbarten Bauteilen ◦ Zentrierung ◦ die Motorwelle ◦ den Innendurchmesser der Steckhülse ◦ die Distanzhülse innen und außen • Prüfen Sie die Anlageflächen zusätzlich auf Beschädigungen und Fremdkörper. AG1000 Version: 1.4...
  • Seite 18: Montage Der Planetengetriebe

    Montage der Planetengetriebe Bei der Montage des Planetengetriebes am Schrittmotor beachten Sie unbedingt folgende Hinweise: • Die Planetengetriebe der Serie AG1000-xxxx, werden mit einer separaten Adapterwelle und integriertem Sonnenrad geliefert. • Die Adapterwelle muss bis zum Anschlag auf die Motorwelle des Schrittmotors aufgesteckt und mit einem hitzebeständigen, industriellen Montagekleber (WEICONLOCK AN306-60) verklebt werden.
  • Seite 19: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Beckhoff bietet zur Erhöhung des Drehmomentes oder Verbesserung des Massenträgheitsverhältnisses Planetengetriebe für Schrittmotoren an. Ab einem Motor-Flanschmaß von 56 mm können die Schrittmotoren mit spielarmen Planetengetrieben ausgerüstet werden. AG1000-+PM052.00x AG1000-+PM081.00x Nenn-Moment 4 Nm 20 Nm Beschl.-Moment...
  • Seite 20: Pm052

    Ztr. DIN 332 - D M4 ab Motorflansch PM081 8.2.1 Maßzeichnung PM081 102.1 ±0.6 ±0.7 Passfeder DIN 6885 _ A 6x6x28 M6x10 M5x12 Ztr. DIN 332 - D M6 69,6 +0.15 Einbaumass Motorritzel 13.5 -0.25 ab Motorflansch Version: 1.4 AG1000...
  • Seite 21: Inbetriebnahme

    Servoverstärker limitiert ist. Beispiel: • Motornenn-/ Motorspitzendrehmoment: 1 Nm / 5 Nm • Getriebenenn-/ Getriebemaximalmoment: 15 Nm / 24 Nm • Getriebeübersetzung: i = 10 • Das Motornenndrehmoment wird nicht limitiert. Das Motorspitzendrehmoment wird auf 2,4 Nm limitiert. AG1000 Version: 1.4...
  • Seite 22: Leitfaden Für Die Inbetriebnahme Der Getriebe

    • Achten Sie während des Montage- und Inbetriebnahme Prozess auf Späne o.ä. Verschmutzungen die in das Getriebe eindringen können. Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und schützen Sie das Getriebe vor Fremdkörpern. Ein Eindringen von Schmutzkörpern verringert die Lebensdauer des Getriebes. Version: 1.4 AG1000...
  • Seite 23: Beseitigung Von Störungen

    Service auf. Lagerschaden Verzahnungsschaden Zahnriemenspannung zu groß Schmierstoffverlust Schmierstoffmenge zu hoch Wischen Sie den austretenden Schmierstoff ab und beobachten Sie das Getriebe weiterhin. Der Schmierstoffaustritt muss nach kurzer Zeit aufhören. Undichtigkeiten Nehmen Sie Kontakt mit unseren Service auf. AG1000 Version: 1.4...
  • Seite 24: Außerbetriebnahme

    Außerbetriebnahme Außerbetriebnahme VORSICHT Schädigung von Personen und Geräten • Informieren Sie sich vor Beginn der Arbeiten über die allgemeinen und speziellen Sicherheitshinweise. Version: 1.4 AG1000...
  • Seite 25: Support Und Service

    Support und Service Support und Service Beckhoff und seine weltweiten Partnerfirmen bieten einen umfassenden Support und Service, der eine schnelle und kompetente Unterstützung bei allen Fragen zu Beckhoff Produkten und Systemlösungen zur Verfügung stellt. Beckhoff Support Der Support bietet Ihnen einen umfangreichen technischen Support, der Sie nicht nur bei dem Einsatz einzelner Beckhoff Produkte, sondern auch bei weiteren umfassenden Dienstleistungen unterstützt:...
  • Seite 27: Mehr Informationen

    Mehr Informationen: www.beckhoff.de/ag1000 Beckhoff Automation GmbH & Co. KG Hülshorstweg 20 33415 Verl Deutschland Telefon: +49 5246 9630 info@beckhoff.de www.beckhoff.de...

Inhaltsverzeichnis