1.6. E
Im Notfall kann die USV durch einen externen Steuerbefehl vollständig ausgeschaltet werden.
1.7. Ü
Die USV-Anlage wird mit der Steuerungs- und Überwachungs-Software PowerShield³ mit den folgenden
Leistungsmerkmalen geliefert:
26
• Ereignisprotokoll
• Gesamtverwaltung der Ereignisse
• Unterstützung von E-Mail, Modem, SNMP Agent
• Sequenzielles Herunterfahren aller im Netzwerk befindlichen Computer mit Speicherung der offenen
Arbeiten in den meisten Programmanwendungen (optionale Netzwerklizenzen werden benötigt).
11. OPTIONEN
1.8. K
Die USV verfügt über zwei Steckplätze für die folgenden Kommunikationsoptionen:
NetMan 204: Die Netzwerkkarte NetMan 204 ermöglicht die Verwaltung der USV über ein
Netzwerk unter Verwendung eines Netzwerk-Kommunikationsprotokolls (TCP/IP, HTTP, HTTPS)
und der Netzwerkschnittstellen SNMP v1 und v3. Der NetMan ermöglicht die einfache Integration
der USV in die meisten mittleren und großen Netzwerke und erlaubt eine zuverlässige
Kommunikation zwischen der USV und den verwendeten Verwaltungssystemen.
MultiCom 302: Modbus/Jbus Protokollwandler über den RS232- oder RS485-Ausgang zur
Überwachung der USV, zum Beispiel in der Gebäudeleittechnik (GLT). Stellt außerdem eine
zweite unabhängige serielle RS232-Schnittstelle zum Anschluss anderer Geräte, wie den NetMan
oder einen PC, zur Verfügung.
MultiCom 352: Der Schnittstellenverdoppler erlaubt den Anschluss zweier unabhängiger Geräte
an eine einzige serielle Schnittstelle der USV, wenn mehrere serielle Anschlüsse für multiple
Abfragen der USV gebraucht werden, und ist die ideale Lösung für LANs mit Firewall.
Weitere Kommunikationsoptionen unabhängig von den Steckplätzen:
a) Die externe Multi-I/O-Karte ist mit Ein- und Ausgangskontakten ausgestattet und erlaubt es, die
USV in GLT-Systeme zu integrieren. Sie kann außerdem zum Anschluss von zwei Geräten an einen
einzigen seriellen Kommunikationsanschluss der USV benutzt werden. Mit dem MODBUS/JBUS-
Protokoll kann sie auch über RS485-Leitungen kommunizieren (diese Option ist für die externe
Montage auf Hutschiene vorgesehen).
b) Alarmkarte mit programmierbaren Relaiskontaken (1 A, 48 V AC) zum Anschluss einer
Fernsteuerung. Voreingestellt stehen folgende Alarme zur Verfügung:
Darüber hinaus gibt es zwei programmierbare Eingänge für „Batterieladung deaktivieren" und
„Bypassumschaltung deaktivieren", die verwendet werden können, wenn die USV von einem
Netzersatzaggregat versorgt wird. Die Alarme und Befehle können über den Touchscreen angepasst werden.
Das Benutzerhandbuch der USV enthält eine vollständige Liste aller Alarme und verfügbaren Befehle.
Hinweis: Die vollständige und aktualisierte Liste der Optionen ist auf unserer Website
technet.com
verfügbar.
P
OFF (EPO)
MERGENCY
OWER
BERWACHUNGSSOFTWARE
OMMUNIKATION
a. Last auf Wechselrichter
b. Last auf Netz
c. Batterie schwach
d. Überlast
e. Überhitzung
f.
Last auf Wartungs-Bypass.
g.
www.ups-