Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Akku-Ladeverfahren; Erstflug - Vorbereitung - Vorsicht - Modster HELIX 150 Betriebsanleitung

Quelle: modster.at
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung

Akku-Ladeverfahren

Lademethode 1: Aufladen des Akkus über den USB-Anschluss eines Computers.
Beschreibung:
1. Verbinden Sie das USB-Ladegerät mit dem USB-Anschluss.
2. Verbinden Sie den Akku mit dem USB-Ladegerät:
Rotes Licht bedeutet, dass er geladen wird, rotes Licht aus
bedeutet, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Lademethode 2: Aufladen des Akkus über den Netzadapter.
1. Schließen Sie das USB-Ladegerät an den Netzadapter an.
2. Verbinden Sie den Akku mit dem USB-Ladegerät: rotes Licht bedeutet, dass er geladen wird,
rotes Licht aus bedeutet, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist.
Lademethode 3: Aufladen des Akkus durch die Powerbank
1. Verbinden Sie das USB-Ladegerät mit der Powerbank.
2. Verbinden Sie den Akku mit dem USB-Ladegerät: rotes Licht bedeutet, dass er geladen wird,
rotes Licht aus bedeutet, dass der Ladevorgang abgeschlossen ist.

Erstflug - Vorbereitung - Vorsicht

1. Sorgen Sie für eine ausreichende Stromversorgung des Senders und
des Hubschraubers.
2. Vergewissern Sie sich, dass Sie genügend Platz zum Fliegen haben.
3. Vergewissern Sie sich, dass die Schrauben der Rotorblätter nicht zu
fest angeschraubt sind. Wenn diese zu fest angezogen sind, ist ein ruhi-
ges fliegen nicht möglich.
4. In einer Notsituation können Sie die Taste „Not-Aus" für 3 Sekunden
drücken, um alle Motoren sofort abzuschalten. (Hinweis: Diese Aktion
kann zum Absturz des Hubschraubers führen.)
19
HeliX 150
Die rote LED ist an wenn der
Akku geladen wird
www.modster.at

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis