Automatischer Wasseraustausch
Wurde das Dusch-WC für mehr als 2 Wochen nicht benutzt, wird das Gerät nach dem Ein-
schalten mit Frischwasser gespült. Damit wird die Qualität des Duschwassers vor der Benut-
zung sichergestellt.
Gezielte Desinfektion
Eine Desinfektion ist nur nötig, wenn eine konkrete Ansteckungsgefahr durch Krankheitserre-
ger gegeben ist. Ansonsten die empfohlenen Reinigungsintervalle einhalten und die angege-
benen Reinigungstätigkeiten durchführen. → Siehe Allgemeine Reinigungsempfehlung.
ACHTUNG
Aggressive Desinfektionsmittel
Eine Desinfektion durch aggressive Desinfektionsmittel kann zu Oberflächenschäden führen.
▶ Ausschliesslich Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis einsetzen, die auch für die Hand-
und Hautdesinfektion geeignet sind.
▶ Sicherheitshinweise des Herstellers im Umgang mit gefährlichen Stoffen beachten.
Desinfektionsart
Nasse Wischdesinfektion
Anzuwenden auf glatten
Oberflächen, die abgerieben
werden können
Pflege und Reinigung glatter Oberflächen
Alle glatten Oberflächen lassen sich mit Wasser und einem flüssigen, hautfreundlichen, milden
Reinigungsmittel hygienisch reinigen.
Aggressive und scheuernde Reinigungsmittel können die Oberfläche beschädigen. Setzen
Sie ausschliesslich flüssige, hautfreundliche, milde Reinigungsmittel ein. Das Geberit
AquaClean Reinigungsset (Art.-Nr. 242.547.00.1) enthält ein Reinigungsmittel, das
gebrauchsfertig und optimal auf alle Geberit AquaClean Oberflächen abgestimmt ist.
Reinigung beschichteter WC-Keramiken
Die WC-Keramik hat eine besondere Beschichtung. Durch diese Beschichtung ziehen sich Was-
sertropfen kugelförmig zusammen und perlen sehr gut ab. Rückstände wie Kalk und Schmutz wer-
den in den Wassertropfen eingeschlossen und einfach mit weggespült. Dieser Effekt ist besonders
umweltfreundlich, da keine aggressiven WC-Reiniger mehr erforderlich sind.
27021599643413515 © 09-2019
967.211.00.0(02)
Desinfektionsvorgang
▶ Oberflächen komplett mit Desinfektionsmittel benet-
zen.
▶ Desinfektionsmittel gemäss Herstellerangaben ein-
wirken lassen.
▶ Oberflächen anschliessend mit Einmaltüchern
abreiben.
23