5.6 Austausch eines einzelnen x-center Comfort ........33 ® 5.7 Ergänzung um einen weiteren x-center® Comfort bzw. Anmelden Ersatzgerät .................... 34 5.8 Austausch eines x-center ® Präsenztasters ..........35 5.9 Anmelden Ersatzgerät x-center ® Präsenztaster ........36 Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Diese Anleitung beschreibt Installation und Bedienung der Komponenten des x-center x30 zur Raumregelung in einem Wärmepumpensystem. Diese Anleitung ist Bestandteil des x-center x30 und muss während der Lebens- dauer des Produkts aufbewahrt werden. Geben Sie die Anleitung jedem nach- folgenden Besitzer, Betreiber oder Bediener weiter.
Zusätzlicher Hinweis zum Verständnis. 1.3 Zulässiger Gebrauch x-center x30 darf nur so bedient werden, wie in dieser Anleitung beschrieben. Jeder andere Gebrauch ist nicht bestimmungsgemäß und deshalb unzulässig. Alle Hinweise dieser Anleitung und der mitgeltenden Dokumente sind zu be- achten.
Ist ein Schaden an der Anlage aufgetreten, darf diese nicht mehr weiter be- trieben werden. Eigenmächtige Veränderungen und Umbauten an den Komponenten x-center x30 sind nicht erlaubt. Diese können zu Gefahr für Leib und Leben sowie zu Schäden an der Anlage führen. 2.2 Sicherheitshinweise für den Fachhandwerker Lesen Sie vor Montage, Installation und Inbetriebnahme diese Anleitung gründlich durch.
Das x-center Gateway ist die Schnittstelle zwischen Raumtemperatur regler x-center Standard bzw. Comfort bzw. x-center Präsenz taster und dem x-center Wärme pumpenmanager. Das x-center Gateway wird in den x-center Wärme pumpenmanager eingebaut. Das x-center Gateway ist Teil der x-center Startersets. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 8
Der x-center Comfort kommuniziert via PLC mit dem x-center Gateway und da- mit auch mit dem x-center Wärme pumpenmanager. Als Montageort wird eine Position empfohlen, die möglichst frei von Fremdwär- meeinflüssen wie z. B. direkter Sonneneinstrahlung, Wärme eines Kaminofens o. ä. bleibt. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 9
Der x-center Präsenztaster kommuniziert via PLC mit dem x-center Gateway und damit auch mit dem x-center Wärmepumpenmanager. Als Montageort wird eine beim Verlassen oder Betreten des Hauses / der Woh- nung leicht erreichbare Position nahe der Außen- bzw. Wohnungstür empfoh- len. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
DIN EN 61008-1 (VDE 0664-10)) geschützt sind. Ausführungsbeispiele für Schutzbereiche 0, 1 und 2 Abb. 5 GEFAHR Lebensgefahr durch Stromschlag! ► Montieren Sie die Raumtemperaturregler x-center Standard bzw. Comfort und/oder den x-center Präsenztaster nur außerhalb der Schutzbereiche. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Komponenten des x-center x30 nicht vor der endgültigen und ordnungs- gemäßen Installation benutzen. 4.3 Voraussetzungen Alle Komponenten x-center x30 müssen an der gleichen Phase der Haus- installa tion angeschlossen werden. ► Prüfen Sie, ob sämtliche Komponenten des x-center an der gleichen Phase der Hausinstallation angeschlossen werden können.
1 x-center Gateway 2 RS232-Kabel 4.5.2 Vorbereitung x-center Wärmepumpenmanager Für weitere Informationen zum x-center Wärmepumpen manager siehe Installationsanleitung des x-center Wärmepumpenmanagers 6912067. 1. Schalten Sie den x-center Wärmepumpenmanager spannungsfrei. 2. Öffnen Sie den x-center Wärmepumpenmanager. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 13
Achtung! Die Bezeichnungen Tx und Rx entsprechen nicht dem tatsächlichen Signalfluss! 3. Stellen Sie die Spannungsversorgung des x-center Gateway her, indem Sie die Klemmen L und N am x-center Gateway mit den Klemmen L und N (X01H) am x-center Wärmepumpenmanager verbinden. Das Kabel muss bauseits bereitgestellt werden. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
4.6 Montage Raumtemperaturregler x-center Standard ® 4.6.1 Voraussetzungen Kermi empfiehlt, den Raumtemperaturregler x-center Standard an einer Position in einem Komfortraum (z. B. Wohnzimmer, Kinderzimmer, usw.) zu montieren, die möglichst frei bleibt von Fernwärmeeinflüssen wie z. B. direkter Sonneneinstrahlung, Wärme eines Kaminofens o. ä.
Seite 15
4.6.2 Lieferumfang prüfen Der Raumtemperaturregler x-center Standard ist als Teil eines x-center Starter sets oder als Ergänzungsset erhältlich. Lieferumfang Raumtemperaturregler x-center Standard Abb. 9 1 Montagerahmen 2 Einsatz x-center Standard 3 Abdeckung Bedienelemente mit Drehknopf 4 Rahmen Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 16
Elektroanschluss Raumtemperaturregler x-center Standard Abb. 11 3. Schließen Sie die Spannungsversorgung (Adern L und N) an. 4. Schließen Sie den Stellantrieb der Fußbodenheizung am Raumtemperatur- regler x-center Standard an den Klemmen NO (stromlos geöffnet) an. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 17
Abb. 12 5. Setzen Sie den x-center Standard in die Unterputzdose ein und verschrau- ben Sie ihn. Abdeckung und Rahmen x-center Standard Abb. 13 6. Setzen Sie die Abdeckung und den Rahmen auf den x-center Standard. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
® Comfort 4.7.1 Voraussetzungen Kermi empfiehlt, den Raumtemperaturregler x-center Comfort an einer Position in einem Komfortraum zu montieren (z. B. Wohnzimmer, Kinder- zimmer usw.), der möglichst frei bleibt von Fremdwärme einflüssen wie z. B. direkter Sonnenein strahlung, Wärme eines Kamin ofens o. ä.
Seite 19
4.7.2 Lieferumfang prüfen Der Raumtemperaturregler x-center Comfort ist als Teil eines x-center Starter sets oder als Ergänzungsset erhältlich. Lieferumfang Raumtemperaturregler x-center Comfort Abb. 14 1 Montagerahmen 2 Einsatz x-center Comfort 3 Abdeckung Bedienelemente 4 Rahmen Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 20
4. Schließen Sie den Stellantrieb der Fußbodenheizung am Raumtemperatur- regler x-center Comfort, abhängig von der Bauart des Stellantriebs (NO, NC), an den Klemmen C und NO (stromlos geöffnet), bzw. C und NC (strom- los geschlossen) an. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 21
Setzen Sie die Abdeckung und Rahmen auf den x-center Comfort. Wenn Sie den Raumtemperaturregler x-center Comfort das erste Mal in Betrieb nehmen, werden Sie aufgefordert, die Grundeinstellungen Spra- che und Datum / Uhrzeit vorzu nehmen, 7.4.3 auf Seite 44. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
4.8 Montage x-center Präsenztaster ® 4.8.1 Voraussetzungen Kermi empfiehlt, den x-center Präsenztaster an einer beim Verlassen oder Betreten des Hauses / der Wohnung leicht erreichbaren Position nahe der Außentür zu montieren. Montieren Sie den x-center Präsenztaster nur in Verbindung mit x-center Gateway und der Wärme pumpenregelung x-center.
Seite 23
2. Schließen sie die Adern L und N am x-center Präsenztaster an. Montage x-center x30 Präsenztaster Abb. 21 3. Setzen Sie den x-center Präsenztaster in den Montagerahmen ein. 4. Verschrauben Sie den Montagerahmen mit dem Einsatz x-center Präsenztas- ter auf der Unterputzdose. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 24
Montage Abdeckungen x-center Präsenztaster Abb. 22 5. Setzen Sie die Abdeckung und den Rahmen des x-center Präsenztasters auf. Achten Sie dabei darauf, dass der Taster und die LED-Anzeigen richtig posi- tioniert sind. Anschlussschema Abb. 23 Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
2. Während sich die PLC-Komponenten im Auto-Learn-Modus befinden, halten Sie die Lern-Taste am x-center Gateway ca. 5 Sekunden lang gedrückt, bis die rote LED blinkt). Die LED am x-center Gateway blitzt zum Start des Anmeldevorgangs 3 mal rot auf. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
5.2 Aktivieren des PLC-Modus und Zuordnung der PLC- Komponenten zu den Heizkreisen 5.2.1 Aktivieren PLC-Modus im Wärmepumpenmanager Home-Bildschirm Abb. 25 1. Mit dem Navigationsknopf das Symbol (Einstellungen) markieren und durch Drücken bestätigen. Menü "Einstellungen" Abb. 26 Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
3. Passwort eingeben und durch Drücken des Navigationsknopfs bestätigen, weiter mit "Reset". 5.2.2 Zuordnung PLC-Komponenten zu den Heizkreisen Menü "Inbetriebnahme" Abb. 28 1. In der Werksebene mit dem Navigationsknopf das Symbol (In- betriebnahme) markieren und durch Drücken bestätigen. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 28
Drücken das PLC dem gewünschten Heizkreis zuordnen (im Beispiel: PLC bei Mischerkreis 1). 5. Wenn alle Einstellungen vorgenommen sind, Menü verlassen. 6. x-center Wärmepumpenmanager neu starten, bei diesem Vorgang werden die im x-center Gateway gespeicherten Informationen übernommen. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 29
(PLC) markieren und durch Drücken bestätigen. Menü "PLC-Übersicht " Abb. 32 Die erkannten Komponenten werden mit ihrer ID-Nummer sowie Soll- und Ist- Temperatur angezeigt. 8. Prüfen, ob alle installierten x-center x30 Komponenten erkannt werden. Falls nicht, Anmeldevorgang wiederholen. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
3. Bauen Sie eine neues x-center Gateway ein (siehe 4.5.3) und nehmen Sie es in Betrieb (siehe 5.1) 4. Starten Sie den x-center Wärmepumpenmanager neu. Bei diesem Vorgang werden die im x-center Gateway gespeicherten Informationen neu eingele- sen. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Standard Bei Austausch einer Komponente wird unterschieden zwischen Kompo- nente funktionsfähig (z. B. mechanische Schäden) und Komponente nicht funktionsfähig (z. B. Elektronik defekt). Lern-Taste / LED am x-center Standard Abb. 34 1 Lern-Taste 2 Lern-LED Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Der x-center Standard ist im Arbeitsspeicher des x-center Gateway eingetra- gen. 5. Starten Sie den x-center Wärmepumpenmanager neu. 6. Rufen Sie das Menü "PLC" am x-center Wärmepumpenmanager auf. Die angemeldete PLC-Komponente wird in der Liste der erkannten Kompo- nenten aufgeführt. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
5.6 Austausch eines einzelnen x-center ® Comfort Bei Austausch einer Komponente wird unterschieden zwischen Kompo- nente funktionsfähig (z. B. mechanische Schäden) und Komponente nicht funktionsfähig (z. B. Elektronik defekt). Lern-Taste x-center Comfort Abb. 35 1 Lern-Taste 2 Leuchtring Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
5.7 Ergänzung um einen weiteren x-center® Comfort bzw. Anmelden Ersatzgerät 1. Drücken Sie die Lern-Taste am x-center Comfort kurz, der Leuchtring blinkt blau. Am Display erscheint ein Menü mit den Punkten – Aktuator – WP Gateway – Zeitempfänger Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Hierzu muss der x-center Präsenztaster am Gateway "abgemeldet" werden, die Lern-Taste ist nach Entfernen von Abdeckung und Rahmen zugänglich. Lern-Taste / LED am x-center Präsenztaster 1 2 3 Abb. 36 1 Lern-Taste 2 LED 3 Umschalttaste Abwesend/Anwesend Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Gateway blinkt schnell rot. 5. Drücken Sie die Lern-Taste am x-center Präsenztaster kurz, die LED am x-center Gateway erlischt. Am x-center Präsenztaster blitzt für einige Sekunden eine grüne LED auf. 6. Starten Sie den x-center Wärmepumpenmanager neu. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
10°C gesetzt, LED (4) leuchtet) umgeschaltet werden. Die LED 2 leuchtet rot, wenn geheizt wird, im Standby-Betrieb leuchtet sie gelb- orange. Die LEDs (3) und (4) blinken, wenn die zentral vom Präsenztaster oder dem Wärmepumpenmanager vorgegebene Betriebesart lokal verändert wird. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
6 Taste Auto 7 Menü-Taste / Return 8 Info-Taste / Kindersicherung 9 Gehäusedeckel Bestätigungstaste (1) In den Menüs: ► Bestätigungstaste Drehknopf (2) Im Betriebsmodus: ► Veränderung der Temperaturvorgabe (manuelles Programm) In den Menüs: ► Auswahl der Menüpunkte oder Einstellen der Parameter Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 39
Im Betriebsmodus: zeigt Info zum aktuellen Programm Bei Aktivierung der Programme ANWESENHEIT und ABWESENHEIT ► –> Einstellung des Aktivierungszeitraums (1 – 30 Tage) ► Wird die Taste länger als 5 Sekunden gedrückt, wird die Kinder- sicherung / Bediensperre aktiviert bzw. deaktiviert. Im Display erscheint das Symbol . Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Bedienung / Programmierung Raumtemperaturregler x-center® Comfort 7.2 Display Das Display ist permanent aktiv. Kermi empfiehlt, die Helligkeit weitgehend zu reduzieren. Display Abb. 39 a Menü / Zurück b Wochentag c aktuelle Uhrzeit d Raumtemperatur Istwert e Aktiviertes Programm f Info / Kindersicherung / Bediensperre g Temperaturniveaus:...
Seite 41
2. Drücken Sie innerhalb von 5 Sekunden die Info-Taste (8). 3. Wählen Sie mit dem Drehknopf die Anzahl der Tage aus und drücken Sie die Bestätigungstaste. Der Betriebsmodus ist für den eingestellten Zeitraum aktiviert. Im Display er- scheint z. B. das Symbol Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
7.3.6 Information zum aktuellen Programm ► Drücken Sie die Info-Taste (8). Die voreingestellten Zeitblöcke des aktuellen Programms werden angezeigt. Display Abb. 40 Beispiel: Informationen zum Programm P1 ► Navigieren Sie mit Hilfe des Drehknopfs durch die voreingestellten Tages- blöcke. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Komfort betrieb oder Absenkbetrieb (Energieeinsparung) ent- sprechend des hinter legten Programms. Der Raumtemperaturregler x-center Comfort verfügt über 4 Programme zur Raumtemperaturregelung: Anwesenheit, P1, P2, P3. Bei der Auswahl der einzelnen Programme erscheint folgendes Untermenü: AKTIVIEREN INFO AENDERN LOESCHEN Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Bei der Änderung eines Programms können nur die vordefinierten Zeit abschnitte in den vordefinierten Tagesblöcken verschoben werden. Dies empfiehlt sich für kleine Anpassungen. Bei größerem Anpassungsbedarf empfiehlt sich, das Pro- gramm zu löschen und neu zu erstellen. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Programm erstellen Es können Tagesblöcke und Zeitabschnitte (maximal 12 Schaltbefehle pro Tag) definiert werden, in denen die Regulierung der Raumtemperatur aktiv ist. Um ein bestehendes Programm neu erstellen zu können, muss es zuvor gelöscht werden. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Comfort geht in den vorhergehenden Pro- grammzustand zurück. Programme Werkseinstellungen Dieser Menüpunkt steht nur nach erfolgter Änderung, Löschung oder Neu- erstellung eines Programms zur Verfügung und stellt die Werkseinstellungen der Programme wieder her. Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Kugelschreibers) auf die RESET-Taste. Das Gerät startet neu. RESET-Taste Abb. 41 3. Setzen Sie die Abdeckung wieder auf. 4. Nehmen Sie die Grundeinstellungen vor (SPRACHE, DATUM, UHRZEIT, siehe MENUE / EINSTELLUNGEN, siehe 7.4.4 auf Seite 44). Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
1 Taste Abwesenheit für eine festgelegte Dauer 2 LEDs Abwesend für 6 h, 8 h, 10 h, 12 h 3 LED Bedienung gesperrt 4 LED Anwesend 5 LED Abwesend (bis wieder Taste (6) gedrückt wird) 6 Taste Anwesenheit/Abwesenheit Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Durch Betätigen der Taste Anwesenheit/Abwesenheit (6) wechselt der x-center Wärme pumpenmanager zwischen Automatik - und Absenkbetrieb. Die Betriebsart bleibt bis zur nächsten Tastenbetätigung erhalten. Die aktuelle Betriebsart wird durch die LEDs (4, anwesend) und (5, abwesend) angezeigt. Anwesenheit/Abwesenheit Anwesend Abwesend Abb. 43 Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
Seite 51
Am x-center Wärmepumpenmanager wurde eine zentrale Betriebsarten- änderung vorgenommen, z. B. Urlaubsfunktion, die auch nur am x-center Wärmepumpenmanager wieder rückgängig gemacht werden kann. Die Tasten (1) und (6) sind ohne Funktion, LED (3) blinkt. Bedienung gesperrt Abb. 45 Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...
9.1 Reinigung Verwenden Sie nur milde, nicht scheuernde Reinigungsmittel zur Reinigung von x-center Präsenztaster und Raumtemperaturregler x-center Comfort. 9.2 Wartung Die Komponenten des x-center x30 sind wartungsfrei. 9.3 Entsorgung ► Führen Sie die Komponenten der getrennten Sammlung von Elektro- und Elektronikgeräten zu. Beachten Sie die örtlichen Vorschriften.
Isolationsart Schutzklasse I bzw. Schutzklasse II 10.3 x-center ® Präsenztaster Nennspannung 230 V AC Leitungsquerschnitt Stromversorgung 2 x 1,5 mm Empfohlene Aderendhülsen L = 10 mm gemäß DIN 46228 Leistungsaufnahme im Stand-by-Modus ca. 0,9 W Isolationsart Schutzklasse II Montage- und Bedienungsanleitung x-center x30...