Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
VisorTech ZX-7028 Bedienungsanleitung

VisorTech ZX-7028 Bedienungsanleitung

Mini-full-hd-wildkamera

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Mini-Full-HD-Wildkamera
DE
mit PIR-Bewegungssensor und Nachtsicht
Bedienungsanleitung
ZX-7028-675

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für VisorTech ZX-7028

  • Seite 1 Mini-Full-HD-Wildkamera mit PIR-Bewegungssensor und Nachtsicht Bedienungsanleitung ZX-7028-675...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS Ihre neue Mini-Full-HD-Wildkamera ....4 Lieferumfang ..............4 Optionales Zubehör .............4 Wichtige Hinweise zu Beginn......5 Sicherheitshinweise .............5 Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung ..............6 Wichtige Hinweise zur Entsorgung ......7 Konformitätserklärung ..........8 Produktdetails ............. 9 Inbetriebnahme ..........11 Batterien einsetzen ............11 Speicherkarte einsetzten ........
  • Seite 3 Verwendung ............15 Kamera ein- und ausschalten ........ 15 System-Einstellungen ..........16 Foto/Video aufnehmen ........... 16 Aufnahme per USB-Kabel übertragen ....22 Problemlösungen..........22 Ich kann meine Wildkamera nicht einschalten ..22 Die Wildkamera nimmt keine Videos oder Fotos auf ................ 23 Die Wildkamera erkennt keine Bewegungen ..
  • Seite 4: Ihre Neue Mini-Full-Hd-Wildkamera

    IHRE NEUE MINI-FULL-HD-WILDKAMERA Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, vielen Dank für den Kauf dieser Mini-Full-HD- Wildkamera. PIR-Bewegungssensor und zwei IR-LEDs sorgen dafür, dass Sie auch von besonders scheuen oder nachtaktiven Tieren gestochen scharfe Aufnahmen erhalten. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und befolgen Sie die aufgeführten Hinweise und Tipps, damit Sie ihre neue Mini-Wildkamera optimal einsetzten können.
  • Seite 5: Wichtige Hinweise Zu Beginn

    WICHTIGE HINWEISE ZU BEGINN Sicherheitshinweise • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung daher gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können. Geben Sie sie an Nachbenutzer weiter. • Bitte beachten Sie beim Gebrauch die Sicherheitshinweise.
  • Seite 6: Wichtige Hinweise Zu Batterien Und Deren Entsorgung

    • Tauchen Sie das Produkt niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Wichtige Hinweise zu Batterien und deren Entsorgung Batterien gehören NICHT in den Hausmüll. Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, leere Batterien zur fachgerechten Entsorgung zurückzugeben.
  • Seite 7: Wichtige Hinweise Zur Entsorgung

    • Batterien, aus denen Flüssigkeit austritt, sind gefährlich. Berühren Sie diese nur mit geeigneten Handschuhen. • Versuchen Sie nicht, Batterien zu öffnen und werfen Sie Batterien nicht in Feuer. • Normale Batterien dürfen nicht wieder aufgeladen werden. Achtung Explosionsgefahr! • Nehmen Sie die Batterie aus dem Gerät, wenn Sie es für längere Zeit nicht benutzen.
  • Seite 8: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Hiermit erklärt PEARL.GmbH, dass sich das Produkt ZX-7028-675 in Übereinstimmung mit der RoHS- Richtlinie 2011/65/EU + (EU)2015/863 und der EMV- Richtlinie 2014/30/EU befindet. Qualitätsmanagement Dipl. Ing. (FH) Andreas Kurtasz Die ausführliche Konformitätserklärung finden Sie unter www.pearl.de/support. Geben Sie dort im...
  • Seite 9: Produktdetails

    PRODUKTDETAILS 1. Display 2. IR-LEDs 3. Linse -Taste -Taste 6. PIR-Bewegungssensor 7. OK-Taste 8. Menu-Taste -Taste 10. Wiedergabe-Taste...
  • Seite 10 11. DC-Adapteranschluss 12. Stativschlitz 13. Speicherkarten-Slot 14. Batteriefach 15. ON-Test-OFF-Taste 16. USB...
  • Seite 11: Inbetriebnahme

    INBETRIEBNAHME Batterien einsetzen 1. Öffnen Sie die Sicherheitsbügel des Gehäuses und klappen Sie das Gehäuse auf. 2. Stellen Sie den Modus-Schalter auf die AUS-Position. 3. Öffnen Sie das Batteriefach. 4. Setzten Sie 4 Batterien des Typs AA / Mignon ein. Achten Sie beim Einsetzten auf die richtige Polarität der Batterien.
  • Seite 12: Speicherkarte Einsetzten

    Speicherkarte einsetzten HINWEIS: Das Einsetzten oder Entnehmen der Speicherkarte sollte nur in ausgeschaltetem Gerätezustand erfolgen, sonst droht Datenverlust. 1. Schieben Sie eine microSD(HC)-Speicherkarte (bis 32 GB) in den Kartenslot. Ein leichter Federwiderstand muss überwunden werden, damit die Karte einrastet. Die goldenen Kontaktpunkte zeigen hierbei in Richtung der Kamera.
  • Seite 13: Montage

    Montage 1. Fädeln Sie den Gurt durch die Gurtführung an der Rückseite Ihrer Mini-Wildkamera. 2. Legen Sie Ihre Mini-Wildkamera am Montageort an und führen Sie den Gurt um das Objekt herum. 3. Zurren Sie den Gurt fest. 4. Überprüfen Sie den sicheren Halt Ihrer Mini-Wildkamera.
  • Seite 14: Kamera Testen

    Kamera testen 1. Öffnen Sie die Sicherheitsbügel und klappen Sie Ihre Mini-Wildkamera auf. 2. Schieben Sie den Modus-Schalter von der Position "TEST" auf die Position "ON". 3. Auf dem Display wird ein 15-Sekunden-Timer eingeblendet. Bis der Timer abgelaufen ist, blinkt die Betriebs-LED. 4.
  • Seite 15: Verwendung

    3. Drücken Sie die OK-Taste. 4. Wählen Sie mit den Tasten Menüpunkt Datum / Uhrzeit aus. 5. Drücken Sie dieOK-Taste. 6. Stellen Sie mit den Tasten den aktuellen Wert ein. Wechseln Sie mit den Tasten zum nächsten oder vorherigen Eingabefeld. 7.
  • Seite 16: System-Einstellungen

    System-Einstellungen Schieben Sie den Modus-Schalter auf "Test", um System-Einstellungen vorzunehmen und um manuell Fotos und Videos zu erstellen. 1. Drücken Sie die Menu-Taste um das Einstellungs-Menü zu öffnen. 2. Drücken Sie die / -Taste, um durch das Menü zu scrollen. Drücken Sie die OK-Taste, um den ausgewählten Menüpunkt auszuwählen.
  • Seite 17 • Drücken Sie die -Taste, um ein Foto aufzunehmen. Video aufnehmen: • Drücken Sie die -Taste, um in den Video- Modus zu wechseln. • Drücken Sie die -Taste, um ein Video aufzunehmen. Drücken Sie die Taste erneut, um die Aufnahme zu stoppen. Wiedergabe: •...
  • Seite 18 Kamera- Die Kamera fotografiert Modus ausschließlich Fotos. Video- Die Kamera filmt aus- Modus schließlich Videos. Kamera- & Die Kamera fotografiert Video- zuerst ein Foto und filmt Modus anschließend ein Video. Modus Die Kamera fotografiert/ filmt alle 5, 10, 30 oder 60 Minuten –...
  • Seite 19 Stellen Sie ein wie viele Bilder pro Auslösung Serienaufnahme erstellt werden sollen. 1, 3, 6 oder 9 Fotos. Stellen Sie die Dauer der Bewegungsaufnahme ein. Videolänge 10, 20, 30, 60 oder 90 Sekunden. Stellen Sie das Zeitinter- vall ein, das zwischen den einzelnen Bewe- gungsalarmen vergehen muss, damit eine neue...
  • Seite 20 Stellen Sie ein, in wel- chen Zeitabständen Aufnahmen gestartet Zeitraffer werden sollen. 5, 10, 30 oder 60 Minuten Schalten Sie die Timer- Funktion ein und stellen Sie anschließend den Timer Zeitraum ein, innerhalb dessen die Bewegungs- aufnahme aktiv sein soll. Stellen Sie ein ob die Audio Kamera Geräusche auf-...
  • Seite 21 Schalten Sie den Pass- wortschutz ein oder aus. Wenn Sie "ON" aus- wählen, können Sie ein Passwort vergeben. Passwort einstellen HINWEIS: Sollten Sie Ihr Passwort verges- sen, können Sie es mit dem Passwort 1314 zurücksetzen. Formatieren Sie die eingelegte SD-Karte. SD formatieren Hierbei gehen alle darauf gespeicherten Daten...
  • Seite 22: Aufnahme Per Usb-Kabel Übertragen

    Aufnahme per USB-Kabel übertragen 1. Verbinden Sie das USB-Kabel mit der USB- Buchse Ihrer Wildkamera und einem Computer. Stellen Sie dafür den Modus-Schalter auf "Test". Auf dem Display Ihrer Wildkamera wird die Meldung "Massenspeicher" angezeigt. 2. Warten Sie gegebenenfalls die Gerätetreiber installiert wurde.
  • Seite 23: Die Wildkamera Nimmt Keine Videos Oder Fotos Auf

    Die Wildkamera nimmt keine Videos oder Fotos • Überprüfen Sie ob die verwendete SD-Speicherkarte. Testen Sie sie ggf. an einem anderen Gerät. • Formatieren Sie die SD-Speicherkarte. Die Wildkamera erkennt keine Bewegungen • Stellen Sie sicher, dass die Kamera sich nicht hinter Glas (z.
  • Seite 24: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN 4× Batterie Typ AA Stromversorgung 6 V DC, 2 A Display 5 cm / 2" IR-LEDs Fotoauflösung 20, 12, 8 oder 5 MP 1920 × 1080 p, Videoauflösung 1280 × 720 p, VGA Aufnahme-Format JPG / AVI Maße 10,5 ×...
  • Seite 28 Kundenservice: DE : +49 (0)7631-360-350 CH: +41 (0)848-223-300 | FR: +33 (0)388-580-202 Importiert von: PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen © REV2 / 29. 04. 2021 – EB//LW/JvdH//TS...
  • Seite 29 Mini caméra nature Full HD avec capteur de mouvement PIR, vision nocturne et écran couleur Mode d'emploi ZX-7028-675...
  • Seite 30 SOMMAIRE Votre nouvelle caméra nature Full HD ....4 Contenu ................4 Accessoires en option ..........4 Consignes préalables ......... 5 Consignes de sécurité ..........5 Consignes importantes sur les piles et leur recyclage ........8 Consignes importantes pour le traitement des déchets .......9 Déclaration de conformité...
  • Seite 31 Utilisation ............17 Allumer et éteindre la caméra ....... 17 Réglages système ............17 E ectuer une vidéo ........... 18 Transférer des prises de vues par câble USB ..23 Dépannage ............24 La caméra ne s'allume pas........24 La caméra ne prend ni vidéos ni photos... 24 La caméra ne reconnaît aucun mouvement..
  • Seite 32: Votre Nouvelle Caméra Nature Full Hd

    VOTRE NOUVELLE CAMÉRA NATURE FULL HD Chère cliente, cher client, Nous vous remercions d'avoir choisi cette caméra. A n d'utiliser au mieux votre nouveau produit, veuillez lire attentivement ce mode d'emploi et respecter les consignes et astuces suivantes. Contenu • Mini caméra Full HD •...
  • Seite 33: Consignes Préalables

    CONSIGNES PRÉALABLES Consignes de sécurité • Ce mode d'emploi vous permet de vous familiariser avec le fonctionnement du produit. Conservez précieusement ce mode d'emploi a n de pouvoir le consulter en cas de besoin. Le cas échéant, transmettez-le avec le produit à l'utilisateur suivant.
  • Seite 34 spécialiste dûment autorisé. • N'ouvrez jamais l'appareil, sous peine de perdre toute garantie. Ne tentez jamais de réparer vous-même le produit ! • Manipulez le produit avec précaution. Un coup, un choc, ou une chute, même de faible hauteur, peut l'endommager. •...
  • Seite 35 après-vente ou des personnes de quali cation similaire a n d'éviter tout danger. N'utilisez pas l'appareil tant que la réparation n‘a pas été e ectuée. • Respectez la législation locale concernant les libertés individuelles et le droit à l'image. La législation française interdit de lmer, enregistrer ou photographier des personnes à...
  • Seite 36: Consignes Importantes Sur Les Piles Et Leur Recyclage

    au non-respect des consignes de sécurité. • Sous réserve de modi cation et d'erreur. Consignes importantes sur les piles et leur recyclage Les piles ne doivent PAS être jetées dans la poubelle ordinaire. La législation oblige aujourd'hui chaque consommateur à jeter les batteries usagées dans les poubelles spécialement prévues à...
  • Seite 37: Consignes Importantes Pour Le Traitement Des Déchets

    • Retirez la pile de l'appareil si vous ne comptez pas l'utiliser pendant une période prolongée. Consignes importantes pour le traitement des déchets Cet appareil électronique ne doit PAS être jeté dans la poubelle de déchets ménagers. Pour l'enlèvement approprié des déchets, veuillez vous adresser aux points de ramassage publics de votre municipalité.
  • Seite 38 Déclaration de conformité La société PEARL.GmbH déclare ce produit ZX-7028 conforme aux directives actuelles suivantes du Parlement Européen : 2011/65/UE et 2015/863, relatives à la limitation de l'utilisation de certaines substances dangereuses dans les équipements électriques et électroniques, et 2014/30/UE, concernant la compatibilité...
  • Seite 39: Description Du Produit

    DESCRIPTION DU PRODUIT 1. Écran 2. LED IR 3. Lentille 4. Touche 5. Touche 6. Détecteur de mouvement PIR 7. Touche OK 8. Touche Menu 9. Touche 10. Touche Lecture...
  • Seite 40 11. Adaptateur DC 12. Fente pour trépied 13. Fente pour carte mémoire 14. Compartiment à pile 15. Touche ON/Test/OFF 16. USB...
  • Seite 41: Mise En Marche

    MISE EN MARCHE Insérer les piles 1. Ouvrez les loquets de sécurité du boîtier et faites pivoter le boîtier pour l'ouvrir. 2. Placez le commutateur de mode sur la position OFF. 3. Ouvrez le compartiment à piles. 4. Insérez 4 piles AA. Respectez la bonne polarité des piles lorsque vous les insérez.
  • Seite 42: Montage

    Sinon, vous risquez de perdre des données. 1. Insérez une carte MicroSD (jusqu'à 32 Go) dans la fente du lecteur de cartes. Vous devez e ectuer une légère pression sur le ressort d'éjection pour que la carte s'enclenche. Les contacts dorés doivent être orientés vers la caméra.
  • Seite 43: Tester La Caméra

    xée. Lors du choix du lieu de montage, soyez attentif aux points suivants : • Aucun objet susceptible de laisser une signature thermique ne doit se trouver dans le champ de la caméra. La signature pourrait être interprétée comme une trace humaine ou animale par la caméra.
  • Seite 44: Régler L'heure Et La Date

    Replay du panneau de contrôle. 7. Si des enregistrements se trouvent sur la carte mémoire que vous venez de formater, la caméra nature fonctionne. Régler l'heure et la date Avant la première utilisation, réglez la date et l'heure de manière à ce que les informations justes apparaissent sur vos prises de vues (horodatage).
  • Seite 45: Utilisation

    UTILISATION Allumer et éteindre la caméra • Placez le commutateur de mode sur "Test" pour allumer la caméra. • Placez ensuite le commutateur de mode sur "ON" : la LED brille rouge pendant 5 secondes, puis la caméra est fonctionnelle. •...
  • Seite 46: E Ectuer Une Vidéo

    Modi er une valeur : Changer de champ de saisie : Enregistrer : Touche OK Retour : Touche Menu E ectuer une vidéo Prendre une photo : • Appuyez sur la touche pour passer en mode Photo. • Appuyez sur le bouton pour prendre une photo.
  • Seite 47 • Appuyez sur la touche OK pour quitter le mode Lecture. Mode Nuit : En mode nuit, les photos sont prises en noir et blanc. La caméra prend des Mode Photo photos. Mode Vidéo La caméra fait des vidéos. L'appareil photo prend Mode Photo d'abord une photo, puis et Vidéo...
  • Seite 48 Dé nissez le nombre d'images à créer par Mode rafale déclencheur : 1, 3, 6 ou 9 photos. Fixez la durée de l'enregistrement par Durée de la vidéo mouvement : 10, 20, 30, 60 ou 90 secondes. Réglez l'intervalle de temps qui doit exister entre deux détections de mouvement pour qu'un...
  • Seite 49 Activez la fonction Minuteur et dé nissez la plage horaire pendant laquelle le Minuteur déclenchement des prises de vues par la détection de mouvement doit être activé. Dé nissez si la caméra Audio enregistre des sons. AUTO, 100, 200 ou 400 Ajustez la sensibilité...
  • Seite 50 Activez ou désactivez la protection par mot de passe. Si vous sélectionnez "ON", vous pouvez attribuer un mot de passe. Dé nir le mot de NOTE : passe Si vous oubliez votre mot de passe, vous pouvez le réinitialiser avec le mot de passe 1314.
  • Seite 51: Transférer Des Prises De Vues Par Câble Usb

    Restaurez les réglages d'usine. Tous les réglages Par défaut sont réinitialisés. Vous perdez vos réglages personnels. Version Version du rmware Transférer des prises de vues par câble USB 1. Branchez le câble USB à la prise USB de la caméra ainsi qu'à un ordinateur. Pour ce faire, placez le commutateur de mode sur "Test".
  • Seite 52: Dépannage

    DÉPANNAGE La caméra ne s'allume pas. • Véri ez l'état des piles. Si les piles sont trop faibles, remplacez-les par des piles neuves. • Véri ez la polarité des piles. La caméra ne prend ni vidéos ni photos. • Véri ez si la carte mémoire SD a été utilisée. Testez-la sur un autre appareil.
  • Seite 53: Caractéristiques Techniques

    CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES 4 piles AA Alimentation 6 V DC, 2 A Écran 5 cm / 2" LED IR Résolution photo 20, 12, 8, 5 Mpx 1920 × 1080 p, 1280 × Résolution vidéo 720 p, VGA Format JPG / AVI d'enregistrement Dimensions 10,5 ×...
  • Seite 56 Importé par : PEARL.GmbH | PEARL-Straße 1–3 | D-79426 Buggingen Service commercial PEARL France : 0033 (0) 3 88 58 02 02 © REV2 / 29. 04. 2021 – EB//LW/JvdH//TS...

Inhaltsverzeichnis