Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Rexroth Indramat RAC 2 Projektierung
Rexroth Indramat RAC 2 Projektierung

Rexroth Indramat RAC 2 Projektierung

Hauptspindelregelgerät

Werbung

engineering
mannesmann
Rexroth
RAC 2
Hauptspindelregelgerät
Projektierung
DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-P
Indramat
241509

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rexroth Indramat RAC 2

  • Seite 1 Rexroth RAC 2 Hauptspindelregelgerät Projektierung DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-P Indramat 241509...
  • Seite 2 • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 3 Zu dieser Dokumentation Titel RAC 2 Hauptspindelregelgerät Art der Dokumentation Projektierung Doku-Type DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 interner • Mappe 7 Ablagevermerk • RAC2_PJ.pdf • 209-0042-4115-02 Referenz Diese Elektronische Doku wurde erstellt auf Basis der Papierdoku mit Doku- Kennzeichnung: 209-0042-4115-02 • 05.95 Zweck der...
  • Seite 4 • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Vorstellung des Hauptspindelregelgerätes RAC 2 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion 2.1. Einsatzbedingungen ..............15 2.2. Mechanische Angaben............18 2.3. Thermische Angaben .............. 24 2.3.1. Hinweis zum Einsatz von Kühlaggregaten an Schaltschränken 26 2.4. Elektrische Angaben ............... 28 2.5.
  • Seite 6 • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 7: Vorstellung Des Hauptspindelregelgerätes Rac

    Bausatz-Spindelmotoren 1MB von 30 bis 52 kW Dauerleistung an der Motorabtriebswelle. Hauptspindelantrieb Antriebe mit dem Regelgerät RAC 2 zeichnen sich durch hohe Steife und einen großen Drehzahlbereich mit konstanter Leistung aus. Sie sind des-halb besonders für den Einsatz als Hauptspindelantriebe an nume- risch gesteuerten Werkzeugmaschinen geeignet.
  • Seite 8 1. Vorstellung des Hauptspindelregelgerätes RAC 2 Regelgerät für Das RAC 2 kann an Drehstromnetzen mit 3 * 400 V, 50Hz, +/- 15%, oder Netzdirektanschluß 3 * 460 V, 60 Hz, +/- 10 %, direkt angeschlossen werden. Netzschütz und Notaus-Abschaltung sind integriert. Die beim Bremsen regenerierte Energie wird ins Drehstromnetz zurückgespeist.
  • Seite 9 Sollte es aus konstruktiven Gründen nicht möglich sein, die Rückwand des Schaltschrankes mit Ausbrüchen zu versehen, so kann das Regel- gerät RAC 2 auch mit Schlauchbelüftung ausgerüstet werden. Die Kühlluft wird dann über einen Schlauch außerhalb des Schalt- schrankes angesaugt und wieder nach außen geblasen.
  • Seite 10 Überwachung Software: anschluß und Steuerschaltung BegriffeRAC2 Parameter: Serien-Nr.: Abb. 1.4: Begriffszuordnungen am RAC 2 Durch den Zwischenkreisanschluß und den Bus für Steuerspannung ist das RAC 2 für die Versorgung eines zusätzlichen modularen Haupt- spindelregelgerätes vorbereitet. • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 11 Zusatzgebereingang lieferbar, für Spindel- synchronisierung wird Zusatzgebereingang und Synchroneingang (An- schluß der Leitspindelfeedback) geliefert. Zusatzschnittstelle Darüber hinaus bietet das Regelgerät RAC 2 eine optionale Zusatz- schnittstelle, die geliefert werden kann als – Inkrementalgeberausgang für Lageregelung über die NC-Steuerung bei C-Achs-Betrieb oder Gewindeerzeugung, –...
  • Seite 12 1. Vorstellung des Hauptspindelregelgerätes RAC 2 Montagerahmen für RAC 2 Regelgerät RAC 2 Netzanschlußkabel Programmier- elektrisches modul Anschlußzubehör Motor- feedback- kabel Motorlüfterkabel Elektrisches Anschlußzubehör Hauptspindelmotor Montagerahmen Motorfeedbackkabel Motorleistungskabel Motorlüfterkabel Motorleistungskabel Netzanschlußkabel Programmiermodul Regelgerät RAC 2 Hauptspindelmotor EinzelkompRAC2 Abb. 1.5: Einzelkomponenten einer Hauptspindelfunktionseinheit mit Begriffszuordnungen •...
  • Seite 13: Planen Der Schaltschrankkonstruktion

    2. Planen der Schaltschrankkonstruktion 2. Planen der Schalt- Die Informationen zum konstruktiven Einbinden des Hauptspindelregel- schrankkonstruktion gerätes RAC 2 sind strukturiert in – Einsatzbedingungen – mechanische Angaben – thermische Angaben – elektrische Angaben – technische Daten/Typenschlüssel 2.1. Einsatzbedingungen Umgebungstemperatur Die in den Auswahldaten der Hauptspindelantriebe angegebenen Werte sind uneingeschränkt gültig, wenn sich das Regelgerät innerhalb eines...
  • Seite 14 – absichtlichen Zugang z.B. mit der Hand, es hält jedoch große Körper- flächen fern. Das RAC 2 ist entsprechend DIN VDE 0160, Abschnitt 5.5.1.3 und 6.5.1.3 für den Einbau in einen Schaltschrank oder ein geschlossenes Gehäuse hergestellt. Ausreichender Berührungsschutz muß vom Schalt- schrankbau nach den für die jeweilige Anwendung gültigen Sicherheits-...
  • Seite 15 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion Schutzart des Die Schutzart des Schaltschrankes wird nicht beeinflußt, wenn das Schaltschrankes Regelgerät RAC mit Schaltschrankinnenluft gekühlt wird. Bei Kühlung des RAC mit Schaltschrankaußenluft wird die Schutzart des Schaltschrankes beeinflußt, da der Luftstrom über Wandausbrüche durch den Schaltschrank geführt wird. Bei Montage nach Vorschrift (Kap.
  • Seite 16: Mechanische Angaben

    Prog. Modul AS nicht unter Spannung wechseln 12 für M10 min. ca. 125 80 mm frei Netz- Motorleistungs- anschluß anschluß Motorlüfter- anschluß MBRAC2 Abb. 2.3: Maßblatt Hauptspindelregelgerät RAC 2 Das Regelgerät darf nur in der gezeichneten Einbaulage betrieben werden! Berührungsdeckel • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 17 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion 350 ±0,2 250 ±0,2 (4x) (4x) 390 ±0,2 MBBRAC2 Abb. 2.4: Bohrbild für Schaltschrankrückwand • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 18 Schaltschranks von hinten bzw. Rückseite der Montageplatte Schaltschrankrückwand (Ansicht ohne Montagerahmen gezeichnet) bzw. Montageplatte 350 ±0,2 (20) 250 ±0,2 min. 80 mm (4x) (4x) RAC 2 Montage- rahmen 250 ±0,2 390 ±0,2 MBALRAC2 Abb. 2.5: Zusätzliche Maße bei Schaltschrankaußenluftkühlung • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 19 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion AC-MAINSPINDLE DRIVE min. 80 mm X 1 3 SWITCH OFF VOLTAGE BEFORE CHANGING MODULE AS Prog. Modul AS nicht unter Spannung wechseln Luftaustritt MBILRAC2 Abb. 2.6: Zusätzliche Maße bei Schaltschrankinnenluftkühlung • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 20 MZSRAC2 mind. 365 Alle notwendigen Teile für die Montage einschließlich Schrauben und Dichtungen sind im Lieferumfang vom mechanischen Zubehör M2-RAC 2.2 enhalten. Der Schlauch kann auf Wunsch von INDRAMAT geliefert werden. Abb. 2.7: Zusätzliche Maße bei Schlauchbelüftung • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 21 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion 15° 60 +2 MBFRAC2 Abb. 2.8: Maßblatt Flansch II für Schlauchbelüftung • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 22: Thermische Angaben

    2. Planen der Schaltschrankkonstruktion 2.3. Thermische Angaben Verlustleistung Bei Betrieb gibt das Regelgerät RAC 2 über die Luftschlitze im Deckel des Geräts und über den im Gerät eingebauten Kühlkörper Wärme ab. Luftschlitze Verlustleistung max. Druck P max = 390 Pa...
  • Seite 23 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion Das Gerät kann sowohl mit der Schaltschrankinnen- als auch mit der Schaltschrankaußenluft gekühlt werden. Je nach Montageart verbleibt die Kühlluft für den Kühlkörper im Schaltschrank oder sie wird von außen angesaugt und nach außen weggeblasen (Prinzip des Wärmetau- schers).
  • Seite 24: Hinweis Zum Einsatz Von Kühlaggregaten An Schaltschränken

    2. Planen der Schaltschrankkonstruktion 2.3.1. Hinweis zum Einsatz Das Regelgerät RAC 2 kann nur bis zu einer Umgebungstemperatur von von Kühlaggregaten an C ohne Reduzierung der Antriebsdaten betrieben werden. Zur Ein- Schaltschränken haltung dieser Umgebungsbedingung in Schaltschränken kann es not- wendig sein, die Schaltschrankinnenluft durch ein Kühlaggregat zu...
  • Seite 25 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion richtig falsch Kühlaggregat Kühlaggregat warm warm kalt kalt Luft- kanal elektronische elektronische Geräte Geräte Schaltschrank Schaltschrank FPDRAC2 Abb. 2.11: Anordnung des Kühlaggregats auf dem Schaltschrankdach falsch richtig Schaltschrank Schaltschrank Lufteintritt Lufteintritt Luftaustritt Luft- kanal Kühl- Kühl- aggregat aggregat elektronische...
  • Seite 26: Elektrische Angaben

    Hauptspindelantriebe; Projektierung” (Dok.-Nr. 209-0042-4111) zusammengefaßt. Zur Erstellung des Anlagenschaltplanes ist diese Dokumentation unbedingt erforderlich! Anschluß der Zum Einbinden des Regelgeräts RAC 2 in die Steuerschaltung des regelgerätspezifischen Schaltschranks sind zusätzlich zu den bereits genannten elektrischen Verbindungen Verbindungen noch Netzschützansteuerung und -überwachung sowie die Auswertung des Betriebsbereitkontakts erforderlich.
  • Seite 27 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion APschRAC2 Betriebsbereit Hauptspindelmotor Leitspindelfeedback Motorfeedback Motorfeedbackanschluß Motorheißleiteranschluß Motorleistungsanschluß Netzschützansteuerung Spindelfeedback Steuerein-, Meldeausgänge Synchroneingang Zusatzgebereingang Zusatzschnittstelle Abb. 2.13: Schematischer Anschlußplan RAC 2 • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 28 X15/7 X15/8 X15/5 X15/6 FPStRAC2 Motorleistungs- anschluß Abb. 2.14: Prinzipschaltplan der Steuerschaltung und des Leistungsteils des RAC 2 Bedingungen für Betriebsbereit Bb siehe Dokumentation "AC-Haupt- spindelantriebe mit geregeltem Asynchronmotor oder Bausatz-Spindel- motor - Anwendungsbeschreibung", Dok.-Nr.: 209-0041-4109. • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 29 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion Feedback- und Die Schnittstellen aller Feedback- und NC-Verbindungen sind unab- NC-Verbindungen hängig vom Hauptspindelregelgerät in Klemmenbelegung und -bezeichnung gleich. Sie sind sowohl in der Dokumentation “Elektrische Verbindungen der Hauptspindelantriebe” (Dok.-Nr. 209-0042-4111) als auch in der Dokumentation “AC Hauptspindelantriebe mit geregeltem Asynchronmotor oder Bausatz-Spindelmotor;...
  • Seite 30 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion Typenbezeichnung: RAC 2.• - • • • - • • • - • • • - • • siehe Dok. "Elektr. Verbind. der Hauptspindel- antriebe" Standardschnittstellen Benennung Anschluß- Suchwort klemmen Schnittstelle zur NC Steuerein- X2, 37-polig...
  • Seite 31 2. Planen der Schaltschrankkonstruktion Regelgerätspezifische Zum Einbinden des Regelgeräts in die Steuerschaltung des Schalt- Verbindungen schrankes und zum Anschluß des Motorheißleiters gibt es spezielle Steckverbinder. Sie sind im elektrischen Anschlußzubehör E1-RAC enthalten. Das elektrische Anschußzubehör besteht aus folgenden Teilen: AC-MAINSPINDLE DRIVE RAC 4 X 1 3 SWITCH OFF VOLTAGE BEFORE...
  • Seite 32 Suchworte. Die Leiterquerschnitte sind abhängig vom Nennstrom der Motoren bei Antrieben, die im Kurzzeitbetrieb Motorüberlast zulassen. Antriebskombination: RAC 2.• - • • • - • • • - • • • - • • mit ... Schaltplan siehe Dok.
  • Seite 33: Zusammenfassung Technischer Daten

    -30 … +85 Aufstellhöhe ohne Reduzierung der Nenndaten m über NN max. 1000 zul. Luftfeuchte nach Feuchteklasse F gemäß DIN 40 040 Schutzart IP 10 nach EN 60 529 (DIN VDE 0470) Abb. 2.19: Technische Daten RAC 2 • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 34: Typenschlüssel

    2. Planen der Schaltschrankkonstruktion 2.6. Typenschlüssel Typenschlüsselfelder: Beispiel: RAC 2.2 - 200 - 460 - A00 - W1 1. Benennung: 2. Baureihe: 3. Ausführung: 4. Typenstrom: 200 A 250 A 5. Nennanschlußspannung: 3 x AC 400V/50-60Hz 3 x AC 400V/50Hz, 3 x AC 460V/60Hz 6.
  • Seite 35: Programmiermodul As

    3. Programmiermodul AS 3. Programmier- Durch das im Regelgerät eingesteckte Programmiermodul AS wird das modul AS Regelgerät auf den Hauptspindelmotor angepaßt und die Betriebskenn- linie des Hauptspindelantriebes realisiert. Für jeden angebotenen Hauptspindelantrieb liefert INDRAMAT ein zugehöriges Programmiermodul AS (Standardausführung laut Aus- wahldaten).
  • Seite 36: Ausführung Der Pogrammiermodule As

    3. Programmiermodul AS 3.1. Ausführung der Die bei INDRAMAT ermittelten, antriebsbezogenen Parameterwerte Programmiermodule AS sind im jeweiligen Programmiermodul AS enthalten. Standard Die anwendungsbezogenen Parameter sind mit Standardwerten be- setzt. Vor Ort werden die anlagen- bzw. anwendungsabhängigen Parameterwerte eingegeben. Für die Dokumentation und Verwaltung dieser anlagen- und anwendungs- abhängigen Parameterwerte ist der Kunde zuständig.
  • Seite 37: Typenschildangaben

    3. Programmiermodul AS 3.3. Typenschildangaben AS 55/004-000 Motor: 2AD 180 C- ..-BS.3 Contr.: RAC 2.2-250-380-... Software: MSP 1V0.5 Parameter: 26.05.92 Serien-Nr.: TSASRAC2 Abb. 3.1: Programmiermodul AS mit Typenschildangaben 1 Typenbezeichnung Programmiermodule in Standardausführung haben die Endziffern -000. Kundenspezifische Programmiermodule enden mit der von INDRAMAT festgelegten kundenspezifischen Nummer.
  • Seite 38: Typenschlüssel

    3. Programmiermodul AS 3.4. Typenschlüssel Typenschlüsselfelder: AS 53 / 004 - 000 Beispiel: 1. Benennung: 2. Hauptspindelregelgerät KDA 3.2 RAC 2.2 RAC 3.1 TDA 1.1 RAC 4.1 KDA 3.3 RAC 2.3 RAC 3.5 TDA 1.3 RAC 4.3 3. Software-Kennziffer Hauptspindelantrieb (Standard) (alle unten nicht aufgef.
  • Seite 39: Auslieferungszustand

    4. Auslieferungszustand 4. Auslieferungs- Bei Auslieferung ist das RAC 2 mit allen Zubehörteilen in einem Karton zustand (Transportbehältnis) verpackt. Zubehörteile sind an das Gerät an- geschraubt (M1-RAC 2) bzw. in Tüten verpackt lose in dem Karton beigelegt (evtl. M2-RAC 2 und E1-RAC).
  • Seite 40: Identifikation Der Ware

    BarcodeRAC2.tif Abb. 5.1: Barcode-Aufkleber auf der Verpackung des RAC (Beispiel) Das RAC 2 selbst ist an der Seite mit einem Aufkleber versehen, der alle notwendigen Angaben für den Service-Fall enthält, er entspricht dem Barcode-Aufkleber und enthält das Versanddatum (siehe Abb. 5.2).
  • Seite 41 6829 nach DIN VDE 0160 TSRAC2 Abb. 5.3: Typenschild RAC 2 (an der Innenseite linke Seitenwand) Programmiermodul AS Programmiermodule sind immer einzeln in Tüten und zusätzlich noch in einem Karton verpackt. Der Karton ist mit einem Barcode-Aufkleber versehen, auf dem die einzelnen Daten zusätzlich in Klartext aufgedruckt sind (Abb.
  • Seite 42 Zubehör Das elektrische Zubehör ist in Tüten verpackt und schriftlich mit der Bestellbezeichnung versehen. Das mechanische Zubehör M1-RAC 2 (Montagerahmen) ist an der Rückseite des Regelgerätes angeschraubt. Das mechanische Zubehör M2-RAC 2 (optionale Schlauchbelüftung) wird in einem zusätzlichen Karton geliefert. In ihm sind die vier Flansche (unverpackt) und alle Schrauben (in einem Plastikbeutel) enthalten, die zur Montage der Schlauchbelüftung benötigt werden.
  • Seite 43: Lagerung Und Transport

    6. Lagerung und Transport 6. Lagerung und Regelgeräte trocken, staub- und erschütterungsfrei lagern, zulässi- Transport ger Temperaturbereich -30 bis +85 Bei Gefahr großer Erschütterungen beim Transport schockdämpfende Unterlage benutzen! Transportvermerk auf der Verpackung: Abb. 6.1: Sicherheitshinweise zum Transport • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 44: Montage

    7. Montage 7. Montage Auslieferungszustand Das Regelgerät wird immer für Kühlung mit Schaltschrankaußenluft ausgeliefert. Sollte dies nicht mit der in der Maschine vorgesehenen Kühlung übereinstimmen, so ist ein Umbau der Kühlung notwendig. Dieser muß wegen der Zugänglichkeit der Schrauben vor dem Einbau des Regelgerätes in den Schaltschrank durchgeführt werden.
  • Seite 45: Einbau Des Regelgeräts In Den Schaltschrank

    Zum Einbau in den Schaltschrank sind folgende Teile notwendig: in den Schaltschrank – Mechanisches Montagezubehör M1-RAC 2 – Regelgerät RAC 2 – Hebegerät (Gewicht RAC 2 = 121 kg) Der Schaltschrank muß entsprechend der vorgesehenen Kühlung vor- bereitet sein. Montagerahmen für das Den Montagerahmen von der Rückseite des Regelgeräts lösen und mit...
  • Seite 46 Der Steckplatz für das Programmiermodul befindet sich links am unteren Programmiermodul Rand der Frontplatte des RAC2, das Programmiermodul wird ein- einstecken geschoben und mit einer Rändelschraube gesichert! Vor Inbetriebnahme des RAC 2 muß das Programmiermodul gesteckt und mit der Rändelschraube gesichert sein MZRAC2 Programmiermodul Abb. 7.3: Geräteeinbau RAC 2...
  • Seite 47: Installationshinweise

    8. Installationshinweise 8. Installations- – Für die Verdrahtung der Anlage sind die Anlagenschaltpläne des hinweise Maschinenherstellers verbindlich! – Die Anschlußpläne von INDRAMAT, siehe "Elektrische Verbindungen der Hauptspindelantriebe; Projektierung" (Dok.-Nr. 209-0042-4111, dienen der Erstellung der Anlagenschaltpläne. – Die Berührungsschutzdeckel an der Frontseite des Geräts müssen beim Einschalten des Gerätes und bei Betrieb angebracht sein! –...
  • Seite 48: Inbetriebnahmehinweise

    9. Hinweise zur Inbetriebnahme 9. Inbetriebnahme- Die Inbetriebnahme ist für alle Hauptspindel-Regelgeräte (RAC 2, RAC hinweise 3, RAC 4) gleich. Deshalb und wegen des großen Funktionsumfangs ist sie nur einmal in der für alle INDRAMAT-Hauptspindelantriebe gültigen Dok. "AC Hauptspindelantriebe mit geregeltem Asynchronmotor oder BausatzSpindelmotor-Anwendungsbeschreibung"...
  • Seite 49: Servicehinweise

    Sollte Austausch notwendig sein, läßt sich der Antrieb durch Umstecken des Programmiermoduls vom defekten auf das Ersatzgerät problemlos anpassen. Da die antriebs- und maschinenspezifische Anpassung des RAC 2 im Programmiermodul AS realisiert ist, zeigt der Antrieb mit dem neuen Regelgerät nun das gleiche Verhalten wie der ursprüngliche Antrieb.
  • Seite 50: Stichwortverzeichnis

    Einsatzbedingungen 13, 33 Elektrische Angaben 26 Elektrisches Anschlußzubehör 12, 31 Feedback- und NC-Verbindungen 29 Fehlerdiagnose 49 Flansch für Schlauchbelüftung 21 Gerätedefekt 49 Geräteeinbau RAC 2 46 Gerätelüfter 28 Gerätetausch 49 Gewichte 33 Hauptspindelmotor 12, 27 Identifikation der Ware 40 Inbetriebnahmehinweise 48 Installationshinweise 47 Kühlung mit Schaltschrankaußenluft 8...
  • Seite 51 Netzdirektanschluß 10 Netzschützansteuerung 27 Netzschützüberwachung 26 Netzschützüberwachungskontakt 28 Prinzipschaltplan 28 Programmiermodul 10, 12 Programmiermodul AS 35 Regelgerät RAC 2 12 Regelgerätspezifische Verbindungen 31 Reparatur 49 Schalter Q1 10, 28 Schaltnetzteil 28 Schnittstelle f. Überwachung u. Steuerschaltung 10 Schnittstellen zur Feedback 10...
  • Seite 52 11. Stichwortverzeichnis Umbau auf Schaltschrankinnenluftkühlung 44 Umbau auf Schlauchbelüftung 44 Umgebungstemperaturabhängige Reduzierung 13 Verlustleistung 22 Zuordnung der funktionalen Optionen zu den elektrischen Anschlüssen 30 Zuordnung der Hauptspindelmotoren zum Anschlußplan 32 Zuordnung der Standardschnittstellen zum Anschlußplan 30 Zusatzgebereingang 27 Zusatzschnittstelle 10, 27 •...
  • Seite 53 • DOK-DIAX01-RAC02******-PRJ1-DE-E1,44 • 02.97...
  • Seite 54: Weiterführende Dokumentation

    Hauptspindelmotoren 2AD Projektierung Projektierung Projektierung KDA 3, Dok.-Nr. 209-0042-4110 Dok.-Nr. 209-0042-4111 Dok.-Nr. 209-0042-4122 TDA 1, Dok.-Nr. 209-0042-4112 RAC 2, Dok.-Nr. 209-0042-4115 RAC 3, Dok.-Nr. 209-0042-4116 RAC 4, Dok.-Nr. 209-0042-4113 AC-Hauptspindelantriebe mit geregeltem Asynchronmotor oder Bausatz-Spindelmmotor AC-Hauptspindelantriebe mit geregeltem Asynchronmotor oder Bausatz-Spindelmotor Anwendungsbeschreibung Dok.-Nr.
  • Seite 55 12. Weiterführende Dokumentation Flüssigkeitskühlung von INDRAMAT- AC-Hauptspindelantriebe Antriebs- mit geregeltem komponenten Bausatz-Spindelmotor Flüssigkeitskühlung von AC-Hauptspindelantriebe INDRAMAT-Antriebskomponenten mit geregeltem Bausatz-Spindelmotor 1MB Dimensionierung, Auswahldaten Auswahl Dok.-Nr. 209-0042-4118-00 Dok.-Nr. 209-0042-4123 Absolutwert- geber für Bausatz- Hochauflösender Spindelmotor Hauptspindel- Lagegeber Bausatz-Spindelmotor 1MB Weitere Dokumentation: Projektierung •...
  • Seite 56 Indramat...

Inhaltsverzeichnis