Schutzklasse, -art:
Steuerung der Reinigerdosierung über die Leitfähigkeit der Reinigerlösung
Messwerterfassung:
Leitfähigkeitsregler:
Dosierzeitbegrenzung:
Externes Warnsignal:
Externes Warnsignal:
3
Sicherheitshinweise
Der Betrieb des Gerätes ist gefahrlos, wenn folgende Sicherheitshinweise beachtet werden:
Arbeiten Sie mit diesem Gerät nur, wenn Sie über die Bedienung und Arbeitsweise unterwiesen worden
sind.
Betreiben Sie das Gerät nur so, wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben.
Öffnen Sie keine Geräteteile, wenn Sie dazu ein Werkzeug benötigen.
Beachten Sie beim Umgang mit Reinigern die auf den jeweiligen Verpackungen aufgedruckten Gefahren-
hinweise.
Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechseln des Gebindes.
Benachrichtigen Sie bei Störungen, deren Ursache nicht in der bauseitigen Stromzuleitung liegt, den Win-
terhalter Kundendienst.
Das Gerät ist nicht strahlwassergeschützt. Nicht mit einem Hochdruck- oder Dampfstrahlreiniger absprit-
zen.
Überprüfen Sie, ob die vorliegende Netzspannung mit der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
Führen Sie keine Installationsarbeiten durch, wenn an der Spülmaschine oder dem Dosiergerät Spannung
anliegt.
Verwenden Sie ausschließlich den beiliegenden PVC-Schlauch (Teile-Nr. 40 01 024) für die Verbindungen
zwischen Reinigergebinde, Dosierpumpe und Dosierstelle.
4
Montage und Inbetriebnahme
Hinweis: Der mechanische und elektrische Anschluss, sowie die Inbetriebnahme dürfen nur von Sachkundigen
durchgeführt werden.
Winterhalter werksgeschulte Kundendienst-Fachkräfte sind in diesem Sinn Sachkundige.
4.1 Mechanische Montage der Dosierpumpe
Die Reiniger-Dosierpumpe muss in der Nähe der Spülmaschine vorrangig an einer Wand an einer vor mecha-
nischen Beschädigungen, Wasser, Dämpfen und Reinigerlösungen geschützten Stelle montiert werden. Gege-
benenfalls ist doppelte Kapselung vorzusehen. Montieren Sie das Gerät über dem maximalen Niveau des Ge-
bindes.
Beachten Sie bei der Installation den IP-Schutz des Dosiergerätes.
Mögliche Einbaulagen:
Winterhalter Gastronom GmbH
I, IP 60
Leitwerterfassung über Messelektrode im Tank
Proportionalregler
einstellbar von ca. 40 bis 400 Sekunden
Ausgang 230V/AC; max. 0,4A
Ausgang 12V/DC; max. 0,02A
Tettnanger Str. 72; D-88074 Meckenbeuren
89002522-02 03/12 sch 2