BETRIEB DES FAHRZEUGS
Elektronisches
Stabilitätsprogramm (ESP
(falls vorhanden)
®
ESP
ist ein eingetragenes Warenzeichen
der Daimler AG.
Das
elektronische
Stabilitätsprogramm
®
(ESP
) hilft, das Fahrzeug bei der Kurven-
fahrt zu kontrollieren, wenn die Vorder-
oder Hinterräder ausbrechen. Es sorgt
außerdem für ununterbrochene Traktion
beim Beschleunigen auf losen oder rut-
schigen Straßenbelägen. Dazu regelt es
die Motorleistung und betätigt selektiv die
Bremsen. Zusätzlich kontrolliert das ESP
den Bremsdruck und verhindert so, dass
das Fahrzeug ins Schleudern gerät.
3-73
WARNUNG
®
)
®
Das ESP
kann die Fahrstabilität des
Fahrzeugs nicht in allen Situationen
verbessern
und
gesamte Bremssystem Ihres Fahr-
zeugs. Das ESP
verhüten. Auch nicht solche, die infolge
zu großer Geschwindigkeit in Kurven
oder durch Aquaplaning verursacht
werden. Nur sicheres und aufmerksa-
mes Fahren kann Unfälle verhüten. Die
Fähigkeiten eines Fahrzeugs mit ESP
dürfen niemals als Ersatz für sorgsa-
mes Fahren verwendet werden.
®
Das ESP
umfasst folgende drei Systeme:
®
Fahrstabilitätssystem
Das Fahrstabilitätssystem ist ein Fahrassis-
tent mit der integrierten Steuerung von Sys-
temen, wie Antiblockiersystem, Antriebs-
schlupfregelung, Motorsteuerung usw. Die-
ses
System
regelt
Bremsen und den Motor, um ein Ausbre-
chen des Fahrzeugs bei Kurvenfahrt auf
glatter Fahrbahn oder bei einem abrupten
Lenkradeinschlag zu verhindern.
regelt
nicht
das
®
kann keine Unfälle
®
automatisch
die
Traktionskontrolle
Die Antriebsschlupfregelung verhindert auto-
matisch das Durchdrehen der Räder beim
Anfahren auf rutschigen Fahrbahnbelägen
oder beim Beschleunigen. Das System greift
nur ein, wenn es erkennt, dass ein Rad
durchdreht oder beginnt, Bodenhaftung zu
verlieren. In diesem Fall betätigt das System
die Vorder- oder Hinterradbremsen und
reduziert die Motorleistung, um das Durch-
drehen der Räder zu begrenzen.
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS kontrolliert den Bremsdruck elek-
tronisch und verhindert so, dass das Fahr-
zeug ins Schleudern gerät. Außerdem
behalten Sie damit die Kontrolle über Ihr
Fahrzeug,
wenn
Sie
auf
Straßenbelag oder besonders heftig brem-
sen müssen. Das ABS funktioniert auto-
matisch. Sie brauchen also keine spezielle
Bremstechnik anzuwenden. Betätigen Sie
einfach das Bremspedal, ohne zu pumpen.
Das ABS wird aktiviert, sobald beim Brem-
sen die Räder zu blockieren drohen. Bei
aktiviertem ABS fühlen Sie eventuell ein
leichtes Flattern im Bremspedal.
(Nähere Informationen zum ABS siehe
„Bremsen" in diesem Abschnitt.)
ZUR BEACHTUNG:
Das ABS funktioniert nicht bei Fahrge-
schwindigkeiten unter 9 km/h (6 mph).
rutschigem