HARTMANN TRESORE
4 | ÖFFNEN/ SCHLIESSEN DES SAFES
1. Safe verschließen
• Schließen Sie die Tür.
• Geben Sie einen 3 – 6-stelligen Code Ihrer Wahl ein.
(Code kann bei jedem Schließvorgang beliebig neu vergeben werden).
• Drücken Sie "close".
Der Safe schließt nun automatisch. Im Display erscheint "CLSD".
2. Safe öffnen
- Geben Sie den Code ein, mit dem der Safe verschlossen wurde.
Der Safe öffnet nun automatisch. Im Display erscheint "OPEN".
5 | NOTÖFFNUNG
Im Notfall, beispielsweise beim Vergessen des Benutzercodes oder bei technischen Störungen,
haben Sie die Möglichkeit, den Safe mittels eines Mastercodes, Notöffnungsschlüssels, oder per
Ausleseeinheeit zu öffnen.
1. Notöffnung per Master-I-Button
• Halten Sie den Master-I-Button (blau) an den Kontakt.
• Der Safe öffnet automatisch. Im Display erscheint „OPEN".
!
BITTE BEACHTEN SIE:
Ein Master-I-button kann nur verwendet werden, wenn er zuvor mittels des
Benutzer-I-Buttons (rot) dem Safe zugewiesen wurde (siehe Kapitel 7).
2. Notöffnung per Notöffnungsschlüssel
• Das Notöffnungsschloss befindet sich am Bedienpanel (siehe Kapitel 2).
• Stecken Sie den Notöffnungsschlüssel in das Schloss und drehen ihn nach links.
• Der Safe öffnet nun automatisch. Im Display erscheint "OPEN".
6 | FEHLERMELDUNGEN
Erscheint eine Fehlermeldung auf der Anzeige, bedeutet das, dass ein Bedienfehler aufgetreten
ist. Befolgen Sie bitte in diesem Fall die nachstehenden Schritte:
"Err"
Ein fehlerhafter Code wurde eingegeben. Bitte geben Sie den korrekten Code ein.
Nach 4 aufeinander folgenden falschen Eingaben des Codes begibt der Safe sich in die Sperrzeit
und kann währenddessen nicht geöffnet werden. Die Dauer der Sperrzeit beträgt eine Minute
und wird durch eine permanente
(mit einem 3 - 6-stelligen Code)
"Err"
Anzeige und akustische Signale angezeigt.
6