Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

MY PROJECT 1345675 Originalbetriebsanleitung Seite 11

Akku-multischleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 4
ACHTUNG! Dieses Ladegerät kann nur die folgenden Batterien laden: Art. Nr.: 1291149
und Art. Nr.: 1291272.
WARNUNG! Betreiben Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Kabel, Netzkabel oder
Netzstecker. Beschädigte Netzkabel bedeuten Lebensgefahr durch elektrischen Schlag.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise
WARNUNG! Beim Schleifen von z.B. bleihaltigen Anstrichen, einigen Holzarten und
Metall können schädliche / giftige Stäube entstehen. Die Berührung oder das Einatmen
dieser Stäube kann eine Gefährdung für die Bedienperson oder in der Nähe befindliche
Personen darstellen. Verwenden Sie geeignete persönliche Schutzausrüstungen, wie
Staubschutzmaske, usw., um die Gefährdung zu vermeiden.
• Tragen Sie immer eine Schutzbrille und eine Staubmaske während Ihrer Arbeit mit dem Akku-
Multischleifer.
• Sichern Sie das Werkstück mit Klemmen oder ähnlichen Befestigungsmitteln, damit es nicht
wegrutscht.
• Halten Sie die Löcher in der Schleifplatte staubfrei.
• Schließen Sie immer einen Staubsauger an den dafür vorgesehenen Adapter an.
• Gehen Sie besonders vorsichtig beim Schleifen von Lacken mit Bleifarben vor.
• Alle Personen, die den Arbeitsbereich betreten, müssen eine spezielle Atemmaske zum Schutz
gegen Staub und Dämpfe von Bleilacken tragen.
• Kinder und Schwangere dürfen den Arbeitsbereich nicht betreten.
• Im Arbeitsbereich ist essen, trinken oder rauchen untersagt.
• Lassen Sie das Werkzeug niemals unbeaufsichtigt laufen.
• Bedienen Sie das Werkzeug nur, wenn Sie es in der Hand halten.
• Lüften Sie Ihren Arbeitsbereich ausreichend während der Schleifarbeiten.
• Stellen Sie vor der Verwendung sicher, dass die Schleifplatte oder das Schleifpapier keine
Risse oder Brüche aufweist. Risse oder Brüche können Verletzungen verursachen.
Verhalten im Notfall
Machen Sie sich anhand dieser Bedienungsanleitung mit der Benutzung dieses Produkts vertraut.
Prägen Sie sich die Sicherheitshinweise ein und halten Sie sich unbedingt daran. Dies hilft, Risiken
und Gefahren zu vermeiden.
a) Seien Sie bei der Nutzung dieses Produkts immer aufmerksam, damit Sie Gefahren
frühzeitig erkennen und handeln können. Rasches Einschreiten kann schwere
Verletzungen und Sachschäden vermeiden.
b) Schalten Sie das Produkt bei Fehlfunktionen umgehend aus. Lassen Sie dieses von
einer qualifizierten Fachkraft überprüfen und gegebenenfalls instand setzen, bevor Sie es
wieder in Betrieb nehmen.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis