Eigenmächtige Manipulationen am Produkt können Gefahren für Sicherheit und Gesundheit einschließlich der Gefährdung unbeteiligter Personen hervorrufen! 2. Bevor Sie den USB 2.0 PCMCIA-Adapter aus der antistatischen Verpackung nehmen, entladen Sie mögliche statische Elektrizität, indem Sie ein unlackiertes Stück Metall berühren.
Handbuch_Seite 4 1. Einleitung 1.1 Allgemeine Informationen Der USB 2.0 PCMCIA-Adapter stellt zwei geeignete USB 2.0-Ports für PC- oder MAC- Notebooks zur Verfügung. Diese dienen zur Verbindung mit Hochgeschwindigkeits- Massenspeichergeräten, Kameras, Druckern und anderen USB-Geräten. 1.2 Hauptmerkmale • stellt zwei USB 2.0 Downstream-Ports zur Verfügung •...
2. Installation der Softwaretreiber 2.1 Windows XP, Vista Der USB 2.0 PCMCIA-Adapter funktioniert mit dem bei Windows XP und Vista installierten Treiber der Microsoft Corporation. Daher ist keine zusätzliche Treibersoftware erforderlich. 1. Wenn Sie den USB 2.0 PCMCIA-Adapter gemäß der Beschreibung in Kapitel 3 anschließen, wird der Hardwareassistent gestartet.
USB 2.0 PCMCIA-Adapter ist einsatzbereit. 2.3 Überprüfen der Installation unter Windows Um sicherzustellen, dass der USB 2.0 PCMCIA-Adapter erfolgreich unter Windows installiert wurde, öffnen Sie die Systemsteuerung und klicken Sie auf „Geräte-Manager". Der USB 2.0 PCMCIA-Adapter sollte folgendermaßen aufgeführt sein:...
Befolgen Sie die Anweisungen, um die Installation fertigzustellen. Starten Sie den Computer nach Ende der Installation neu. 4. Nach Neustart des Computers ist der USB 2.0 PCMCIA-Adapter einsatzbereit. Installation des Treibers unter Mac OS 10.2.x 1. Legen Sie die Setup-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein und doppelklicken Sie auf das CD-ROM-Symbol.
Mac OS installiert wurde, öffnen Sie den Apple System Profiler. Klicken Sie dann auf den Reiter „Devices and Volumes". Öffnen Sie dort den Bereich über USB-Informationen. Wenn ein USB-Gerät (z. B. Maus, Tastatur, Kamera, etc.) an den USB 2.0 PCMCIA-Adapter ange- schlossen ist, klicken Sie auf „Aktualisieren". Das Element wird dann angezeigt.
500 mA Kraftstrom erforderlich sind, kann das Gerät möglicher- weise instabil werden oder dazu führen, dass Ihr System abstürzt. Verwenden Sie in dieser Situation ein externes Netzteil, um zusätzlichen Strom zuzuführen. Überprüfen Sie den Stromverbrauch der USB-Peripheriegeräte, bevor Sie sie am USB 2.0 PCMCIA-Adapter anschließen. 4.1 Leistungsarme USB-Peripheriegeräte Die folgende Liste enthält allgemeine Richtlinien für die Gerätearten, für die nur eine lei-...
1. Der USB 2.0 PCMCIA-Adapter wird nicht im Windows Geräte-Manager angezeigt. BEHEBUNG: (a) Überprüfen Sie, ob der USB 2.0 PCMCIA-Adapter fest im CardBus- oder PCMCIA II-Slot sitzt. (b) Versuchen Sie einen anderen CardBus- oder PCMCIA II-Slot, falls es Probleme mit dem Bus gibt.
Seite 13
„Eigenschaften". Wählen Sie den Geräte-Manager aus und dann die „Universal Serial Bus Controllers". Eine der vier folgenden Zustände wird angezeigt (a) Wenn das Gerät im Geräte-Manager angezeigt wird, funktioniert der USB 2.0 PCMCIA- Adapter ordnungsgemäß. Das Problem liegt daher entweder beim Gerät oder den Softwaretreibern.
Seite 14
Ende des Fensters. Ändern Sie hier den Ort der Dateien, sodass dieser der Betriebssystems-CD entspricht. Bei Windows 98 SE wählen Sie D:\Win98 (wenn D für das CD-ROM-Laufwerk steht). Bei Windows 2000 oder XP wählen Sie D:\i386. www.equip-info.net...