Seite 1
Thermo-Belegdrucker • Dieser Drucker wird im Auftrag der ORIENT Technologies B.V. von Shandong New Beiyang INFO-TECH Co., Ltd. hergestellt und mit Markenzeichen versehen. • Änderungen der Auslegung und der technischen Daten sind vorbehalten. Die technischen Daten sind vor Kauf und/oder Betrieb des Gerätes beim Lieferanten zu erfragen.
Seite 2
Warenzeichen: Unsere eingetragenen Warenzeichen lauten Das Qualitätssicherungssystem von New Beiyang wurde mit dem folgenden Zertifikat ausgezeichnet. DNV ISO9001: 2000 Das Produkt BTP-2002NP wird den folgenden Sicherheitsnormen gerecht: EN55022/CISPR 22 Class B FCC Class B EN55024: 1998 EN60950: 2000 Technische Informationen sind erhältlich bei: Shandong New Beiyang Info-Tech Co., Ltd.
BTP-2002NP Benutzerhandbuch Allgemeine Sicherheitsinformationen Vor Aufbau und Inbetriebnahme des Druckers lesen Sie bitte die folgenden Punkte sorgfältig durch. 1. Sicherheitsvorschriften Weder die Schneidevorrichtung noch die Abreißschiene berühren. Das Druckverfahren ist thermisch. Beim Drucken oder unmittelbar nach dem Betrieb ist der Druckkopf sehr warm. Deshalb dürfen Druckkopf und nahliegende Teile aus Sicherheitsgründen nicht berührt werden.
Schnittstellenmodul R1 DB25 RS232 inwendig P1 DB36 CENTRONICS Der BTP-2002NP ist grundsätzlich mit einem DB36 CENTRONICS oder DB25 RS232 als Standardschnittstelle ausgestattet. Detaillierte Informationen über andere Schnittstellen erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler. b Gehäusefarbe W Lichtgrau...
Seite 6
BTP-2002NP Benutzerhandbuch c Schneidevorrichtung C: ohne Schneidevorrichtung Keine Angabe: mit Schneidevorrichtung - 6 - Version March 2006...
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 3.Umriss und Teile 3.1 Umriss und Teile 1— Abdeckung der Schneidevorrichtung 2— Abreißschiene 3— Druckerabdeckung 4— Stromleuchtdiode 5— Störungsleuchtdiode 6— Papiervorschubtaste 7— Verriegelung der Abdeckung 8— Stromschalter 9— Stromanschluss 10 Kassenschubladeanschluss 11 Kommunikationsschnittstelle 12 Bewegendes Schneidemesser 13 Sensor "Papierende fast erreicht"...
Seite 11
BTP-2002NP Benutzerhandbuch Papiertest und Druckkonfigurationstabelle Wenn die Taste beim Einschalten des Stroms betätigt wird, erfolgt als Erstes der Papiertest; anschließend wird die Konfigurationstabelle gedruckt. b- Power LED Indicating power status(ON/OFF) b- Stromleuchtdiode Anzeige der Stromversorgung (EIN/AUS) c- Störungsleuchtdiode Die rote Leuchtdiode bietet grundlegende Informationen über den Zustand des Druckers.
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 3.2 Störungsleuchtdiode und akustische Signale Ein einzelner Ton bedeutet, dass der Drucker die Startroutine erfolgreich beendet hat. Nach Einschalten des Stroms sollte ein einzelner Ton zu hören sein. Die Störungsleuchtdiode und die akustischen Signale informieren über den Status des Druckers, wie in der unten stehenden Tabelle beschrieben: Störungsmeldung...
Sie sich bitte an ihren Fachhändler oder den Hersteller. 4.2 Aufstellungsort und -art auswählen Der BTP-2002NP ermöglicht zwei Aufstellungen: an der Wand oder auf dem Tisch. Bei der vertikalen Aufstellung an der Wand sind folgende Schritte durchzuführen: Die Montageplatte (Option) mit vier Schrauben unten am Drucker befestigen: siehe Abbildung 1.
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 2) Den Kabelstecker des Netzteils mit der flachen Seite nach unten in den Stromanschluss auf der Rückseite des Druckers stecken. 3) Den Stecker des Wechselstromkabels in eine entsprechenden Steckdose stecken. Vorsicht: Verwenden Sie das Netzteil dass beigelieferd ist oder beachten Sie die Herstellerempfehlung bei der Wahl des Netzteils.
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 4.6 Anschluss des Kassenschubladesteckers 1) Die Stromzufuhr zum Drucker unterbrechen. 2) Nach der korrekten Ausrichtung des Kassenschubladesteckers wird er in den entsprechenden Anschluss auf der Rückseite des Druckers gesteckt. Vorsicht: Stecker ist nur für Anschluss von Kassenschubladen. Keine Telefonleitung anschließen.
Seite 16
BTP-2002NP Benutzerhandbuch Vorsicht: Die Papierbreite mithilfe des Einstellungsmoduls auf den verwendeten Papiertyp einstellen. Achten Sie vor dem Einlegen darauf, dass die Papierrolle folgenden Kriterien entspricht: 4) Das Ende der Papierrolle bis zum Ende der Abdeckung herausziehen und die Druckerabdeckung folgendermaßen schließen: Vorsicht: Die beiden Seiten der Druckerabdeckung müssen ganz heruntergedrückt...
BTP-2002NP Benutzerhandbuch Vorsicht: Die Papierrolle muss leicht laufen, sonst kann es zu Papierstau oder Fehlfunktionen kommen. Die Papierrolle muss gleichmäßig nicht schräg, im Papierhalter liegen, sonst können der automatische Papiervorschub und das Drucken beeinträchtigt werden. 4.7.3 Papierstau beseitigen Bei einem Papierstau kann die Schneidevorrichtung nicht in die Ausgangsstellung zurückkehren und die Abdeckung nicht geöffnet werden.
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 4.8 Selbsttest und selbsttätige Eichung 4.8.1Selbsttest Schalten Sie nach dem Einlegen der Papierrolle die Stromversorgung ein, während Sie die Taste "FEED" zum Abdruck eines Selbsttests festhalten. - 18 - Version March 2006...
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 4.8.2 Selbsttätige Eichung In folgenden Fällen empfiehlt es sich, eine selbsttätige Eichung durchzuführen: Der Drucker wird erstmals in Betrieb genommen. Es wurde eine neue Papierrolle eingelegt. Die Sensoren wurden gereinigt. Der Drucker zeigt fälschlicherweise das Papierende an. Der Drucker erkennt die Markierung nicht.
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 5. Routinemäßige Wartung 5.1 Reinigung des Druckkopfes Der Druckkopf ist in folgenden Fällen zu reinigen: Die Druckqualität ist schwach. Einige der vertikalen Spalten auf dem Kassenbon sind hell. Das Papier wird geräuschvoll vorgeschoben oder zurückgezogen. Zur Reinigung des Druckkopfes sind folgende Schritte durchzuführen: Die Stromversorgung ausschalten und die Druckerabdeckung öffnen.
Seite 21
BTP-2002NP Benutzerhandbuch Zur Reinigung der Andruckwalze sind folgende Schritte durchzuführen: Die Stromversorgung ausschalten und die Abdeckung öffnen. Mit einem in Ethylalkohol getränkten Baumwolllappen (auswringen!) vorsichtig Flecken und Staub von der Andruckwalze entfernen. Die Druckerabdeckung schließen, nachdem der Ethylalkohol vollständig verdampft ist.
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 6. Anschlusssignal 6.1 Centronics-Schnittstelle Die Centronics-Schnittstelle ist kompatibel mit IEEE 1284-E. Stellen Sie bitte den Modus der parallelen Schnittstellen für die integrierten Peripheriegeräte des Rechners auf SPP ein. Pin Nr. Quelle Kompatibel nStrobe Data 1(Least Significant Bit) Data 2...
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 6.2 Serielle Schnittstelle Die serielle Schnittstelle ist kompatibel mit dem RS-232-Standard. Bei dem Stecker handelt es sich um einen inwendigen D-Typ mit 25 Stiften. Pin Nr. Signal PIN1 Shield Ground PIN2 PIN 3 PIN 4 PIN 5~6 PIN 7...
Seite 24
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 2. Diagramm 3. Signalzuordnung Signal Funktion Rahmenerdung DRAWER 1 Antriebssignal von Lade 1 DRSW Erfassungssignal des Ladenzustandes Stromversorgung des Ladenantriebs DRAWER 2 Antriebssignal von Lade 2 Gemeinsame Erdung der Stromkreise - 24 - Version March 2006...
BTP-2002NP Benutzerhandbuch 7. Fehlersuche Informieren Sie sich bei einer Störung des Druckers in der folgenden Tabelle. Falls die Störung nicht beseitigt werden kann, wenden Sie sich bitte an ihren Fachhändler oder einen Kundendiensttechniker des Herstellers. Störungsleuchtdiode und akustischer Signalgeber Störungsmeldung Mögliche Ursache...
Seite 26
BTP-2002NP Benutzerhandbuch Druckkopf oder Vertikale Andruckwalze Druckkopf oder Andruckwalze reinigen. Benutzer- Druckspalte verschmutzt handbuch fehlt Wenden Sie sich an den Fachhändler Druckkopf beschädigt oder den Hersteller. Drucker funktioniert nicht Störung Mögliche Ursachen Lösung Quelle Drucker funktioniert Die Kabel sind nicht...