Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept RK3320 Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
DE
• Personen mit eingeschränkter Bewegungsfähigkeit, mit verminderter
Sinneswahrnehmung, mit unzureichenden geistigen Fähigkeiten oder
Personen, die mit der Bedienung nicht vertraut gemacht wurden, dürfen
das Gerät nur unter Aufsicht einer mit dem Gerät vertraut gemachten
Person benutzen.
• Es ist erhöhte Vorsicht geboten, wenn Sie das Gerät in der Nähe von
Kindern betreiben.
• Das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
• Verwenden Sie nur das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
• Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz das Gerät ausschalten,
von der Steckdose trennen und abkühlen lassen.
• Lassen Sie das Kabel nicht frei über die Tischkante hängen. Achten Sie
darauf, dass es keine heißen Oberflächen berührt.
• Stellen Sie das Gerät nur auf eine stabile und wärmebeständige Oberfläche,
abseits von anderen Wärmequellen wie Heizkörpern, Öfen etc. Schützen
Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung und vor Feuchtigkeit.
• Vor dem Anschluss an das Stromnetz muss im Gerät Wasser sein.
• Füllen Sie kein Wasser nach, wenn das Gerät auf dem Sockel steht!
• Nach dem Auffüllen des Gerätes mit Wasser überzeugen Sie sich, dass
es unten trocken ist. Eventuelle Tropfen sind vor dem Stellen auf den
Sockel abzuwischen!
• Das Gerät ist zum Erwärmen von Wasser gemäß dem empfohlenen
Maximum bestimmt – bei einer größeren Wassermenge als dem
empfohlenen Maximum kann das siedende Wasser herausspritzen –
VERBRÜHUNGSGEFAHR!
• Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten des Gerätes, dass der Deckel
ordentlich verschlossen ist. Öffnen Sie diesen nicht während des
Erhitzens des Wassers, um Verbrühungen zu vermeiden.
• Es wird nicht empfohlen, das Gerät zum Erhitzen anderer Flüssigkeiten
als Wasser zu verwenden.
• Das Gerät nicht ohne Wasser einschalten. Kommt es trotzdem zum
Einschalten des leeren Gerätes, wird dieses durch eine Sicherung
automatisch abgeschaltet. Lassen Sie in diesem Fall das Gerät abkühlen und
füllen Sie es mit kaltem Wasser. Danach können Sie es weiterverwenden.
• Lassen Sie erhöhte Vorsicht beim Öffnen des Deckels walten, wenn Sie
die heiße Kanne wieder mit Wasser füllen – VERBRÜHUNGSGEFAHR!
40
• Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit dem Gerät. Verbrühen Sie sich nicht
mit heißem Wasser. Das Gerät stets am Handgriff halten, da der Behälter
der Kanne heiß sein kann und es zu Verbrennungen kommen könnte.
• Heißes Wasser langsam ausgießen. Bei übermäßiger Neigung kann
es passieren, dass das Wasser auch durch die Deckelzwischenräume
entweicht – VERBRÜHUNGSGEFAHR!
• Zum Reinigen des Gerätes keine groben oder chemisch aggressiven
Stoff e verwenden.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es nicht richtig funktioniert,
heruntergefallen, beschädigt oder nass geworden ist. Lassen Sie es von
einem autorisierten Servicecenter überprüfen und reparieren.
• Verwenden Sie das Gerät nicht mit beschädigtem Anschlusskabel oder
Stecker. Lassen Sie den Mangel umgehend von einem autorisierten
Servicecenter beheben.
• Verwenden Sie das Gerät nicht draußen.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt geeignet, es ist nicht für
kommerzielle Zwecke bestimmt.
• Tauchen Sie das Anschlusskabel, den Stecker oder das Gerät nicht
in Wasser oder in andere Flüssigkeiten ein.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an einen
autorisierten Reparaturservice.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und darüber benutzt
werden sowie von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und oder
Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die daraus
resultierenden Gefahren verstanden haben. Reinigung und Benutzer-
Wartung dürfen nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn Sie
sind 8 Jahre oder älter und werden beaufsichtigt. Das Gerät und seine
Anschlussleitung sind von Kindern jünger als 8 Jahren fernzuhalten.
Es ist erhöhte Vorsicht geboten, wenn Sie das Gerät in der Nähe von
Kindern betreiben. Das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
Bei Nichteinhaltung der Anweisungen des Herstellers kann eine
etwaige Instandsetzung nicht als Gewährleistungsreparatur
anerkannt werden.
RK3320 | RK3325
RK3320 | RK3325
DE
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rk3325

Inhaltsverzeichnis