Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kaltbetrieb; Achtung Verbrennungsgefahr; Verhalten Bei Lampen- Und Glasbruch; Gläser / Unfallgefahr - BEER Culinario Easy Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.3

Kaltbetrieb

Haupt-/Programmschalter auf Position
1.4

Achtung Verbrennungsgefahr!

Folgende Teile werden während des Betriebs heiss. Durch deren Berührung besteht
Verbrennungsgefahr:
- Wasserschalen und unmittelbar kontaktierte Teile
- Ceranplatte im Betrieb und bis zur vollständigen Abkühlung
- Infrarot Strahler und Lampenhauben
- Blechverschalung des Licht-/Wärmekanals
Bevor Wasserschalen entleert (Wasserhahn) und/oder herausgenommen werden,
Gerät unbedingt abkühlen lassen. Dasselbe gilt für die Verschiebung von Geräten
auf Unterbau mit Rollen.
1.5

Verhalten bei Lampen- und Glasbruch

Alle Infrarot Strahler sind mit einem integrierten Splitterschutz ausgestattet. Bei Bruch von
Lampen (Infrarot Strahler und Kompakt-Leuchtstoff-Lampen), Hauchschutz-, Tablar-,
Seiten- und Frontgläser sind unverzüglich folgende Vorkehrungen zu treffen:
- Gerät sofort ausschalten und Buffet schliessen.
- Bei Selbstbedienung verhindern, dass Gäste mit Glassplittern verunreinigte Speisen
schöpfen.
- Schon gefüllte Teller von Gästen, die sich beim Glasbruch in unmittelbarer Nähe
befunden haben, einsammeln und ersetzen.
- Sämtliche sich im Buffet und in unmittelbarer Umgebung befindlichen Behälter samt
Speisen entfernen und Speisereste in Kehrichteimer (nicht Speiseabfälle) entsorgen.
- Gerät und ganze Umgebung (Ablagen/Boden) gründlich von Glassplittern reinigen.
- Defekte Leuchtmittel oder Gläser ersetzen.
- Gerät mit neuen Behältern und Speisen bestücken.
- Gerät wieder einschalten und Buffet für Gäste freigeben.
1.6
Gläser / Unfallgefahr
Beer Verkaufstheken mit Glasaufbauten sind mit Einscheiben-Sicherheitsgläser (ESG)
ausgerüstet.
Falsch, schlecht eingesetzte oder beschädigte Gläser können herausfallen und schwere
Verletzungen verursachen. Kontrollieren Sie deshalb vor dem Öffnen der Theke, aber
auch nach Reinigung der Gläser ob:
- Gläser richtig eingesetzt sind, d.h. in den unteren Glashaltern in der vorgesehenen
Aussparung (nicht auf Trenn- oder Abschlusssteg) aufliegen. Oben beidseitig im
vorgesehenen Ausschnitt anliegen.
- Gläser keine Beschädigungen aufweisen (Beschädigte Kanten und Ecken =
Schnittgefahr und ungenügende Halterung). Sicherheitsgläser können bei Kantenbe-
schädigung wegen innerer Spannung auch ohne Berührung zerplatzen.
- alle Glashalter unbeschädigt sind und einen guten Sitz haben. Die Halter sind einge-
klebt. Sollte sich der Halter lockern, muss dieser unbedingt durch Fachpersonal neu ein-
geklebt werden. Wenn Glashalter locker oder beschädigt sind, ist ein Herausfallen des
Glases möglich.
Beer Grill AG
Allmendstrasse 7
Tel. +41 (0)56 618 7800
CH – 5612 Villmergen
Fax +41 (0)56 618 7849
Beer Grill GmbH
Körnerstrasse 14 a
Tel. +49 (0)71 61 659 876
D – 79539 Lörrach
Fax +49 (0)71 61 659 879
info@beergrill.com
www.beergrill.com
Seite 4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Culinario easy duplex

Inhaltsverzeichnis