Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Oki OKIFAX 4580 Handbuch Seite 214

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang D: Zubehör
D-14
Der Adressat empfängt die E-Mail und kann Sie beliebig weiter-
verarbeiten.
Wie im Kapitel 4 beschrieben, können Sie nun auch Zielwahltas-
ten mit E-Mail-Adressen belegen, indem Sie vor der Eingabe der
Adresse die e-mail-Taste drücken.
Direkteingabe der Adresse
Sie können die e-mail-Taste zur direkten Eingabe einer E-Mail-
Adresse verwenden. Drücken Sie dazu nach dem Anlegen des
Dokumentes in den Einzug einmal die e-mail-Taste und geben Sie
die E-Mail-Adresse über das numerische Tastenfeld ein. Drücken
Sie anschließend START, um die Übertragung zu beginnen oder -
wie beim »normalen« Rundsenden beginnen Sie mit der Eingabe
weiterer Ziele (Faxrufnummer oder E-Mail-Adresse).
E-Mail-Menü
Wenn Sie die e-mail-Taste zweimal drücken, können Sie im nun
aufgerufenen E-Mail-Menü verschiedene Punkte festlegen. Dazu
gehören zum Beispiel mögliche Adressen einer Kopie, die Felder
»von« und »Betreff« sowie das Dateiformat des Anhangs (TIFF
oder PDF). Die Handhabung dieses Menüs erfolgt wie üblich über
die JA und NEIN Taste und die Zeichen auf den Nummerntasten
und dem Zielwahltastenfeldes.
E-Mails als Faxdokumente empfangen
Haben Sie eine E-Mail empfangen, wird der Mail-Inhalt gedruckt.
Der Ausdruck gliedert sich dabei in ein »E-Mail-Anschreiben« (z.
B. Absender, Senderdatum und -zeit) und den eigentlichen Text
der Nachricht.
Wenn die E-Mail einen Anhang hat, wird dieser nur dann ge-
druckt, wenn er im Datenformat TIFF (TIFF-FX, RFC2301/IETF-
Standard) erstellt worden ist. Andere Datenformate und Anhänge
werden nicht verarbeitet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis