Seite 3
Hersteller Firmenname: WEGOMA GmbH Straße: Bahnhofstr. 7 Ort: 75399 Unterreichenbach Telefon: 07235-97393-0 Fax: 07235-97393-200 e-mail: info@wegoma.de homapage: www.wegoma.de >> Für Ersatzteilbestellung und Kundendienst wenden Sie sich bitte an obige Adresse. Die hier vorliegende Betriebsanleitung macht den Betreiber der Maschine mit •...
EINFÜHRUNG 1.1 Technische Daten TECHNISCHE DATEN KS2600 KS2600FU Betriebsspannung 400V, 50/60 Hz 400V, 50/60 Hz Schleifbandlänge 2600 mm 2600 mm Schleifbandhöhe 200 mm 200 mm Schwenkbarer Schleifband- -10° bis 90° -10° bis 90° bereich digital Arbeitstisch 935 x 460 mm 935 x 460 mm Arbeitshöhe Tisch...
1.3 Allgemeine Informationen Technische Daten, Schutzvorrichtungen und Zubehör können aufgrund von Bestimmungen und Vorschriften der jeweiligen Länder, für die die Maschine bestimmt ist, abweichen. Bei Fragen wenden sie sich bitte an: WEGOMA GmbH Bahnhofstr. 7 D-75399 Unterreichenbach Fon: +49(0)7235 97393-0 Fax:...
1.4 Gewährleistung WEGOMA garantiert, dass die Maschine bei normaler Verwendung, innerhalb der Garantiefrist von 12 Monaten, frei von Material- oder Verarbeitungsfehlern ist. Keine Garantie besteht für: normalen Verschleiß und normale Abnutzung Teile, die von WEGOMA nicht zugelassen sind Verschleiß, Abnutzung und Defekt durch Überbeanspruchung Die Gewährleistung erlischt sobald die Maschine ohne unser Fachpersonal ge-...
1.6 Sicherheitshinweise Diese Maschine wurde gebaut, um maximale Sicherheit zusammen mit optimaler Leistungen zu bieten. Die größte Sicherheit jedoch liegt in ihren Händen. Durch die Bauart der Schleifmaschine ist es unmöglich, den Kontakt, wenn auch nur zufällig, mit dem Schleifband zu vermeiden. Es müssen daher immer geeig- nete Arbeitshandschuhe getragen werden.
INSTALLATION 2.1 Aufstellen der Maschine 1. Vor dem Befördern der Maschine, die Transportmittel auf Funktionalität prüfen. 2. Ruckartige Bewegungen vermeiden, die zu einer Beschädigung der Maschine führen können. 3. Der Untergrund, auf den die Maschine gestellt wird, muss ausreichend tragfähig und eben sein. BEIM BEWEGEN DER MASCHINE WIE FOLGT VORGEHEN: Mittels Hubwagen kann die Maschinen einfach bewegt werden (Abb.
2.2 Wandabstände Beim Aufstellen der Maschine in der Werkstatt müssen die Mindestabstände von der Wand denen in Abb. 2.2.1 entsprechen. je 1500 mm Abb. 2.2.1...
Bei der KS2600FU befindet sich an der rechten Seite der Maschine zusätzlich eine Anbaugerätekupplung zum Betreiben eines Vorschubapparates. Anschluss an die Absaugung Beide Schleifmaschinen, die KS2600 sowie die KS2600FU, verfügen über drei Absaugstutzen mit je 100 mm Durchmesser, von denen jeweils zwei gleichzeitig benutzt werden können. Kunden, die über eine zentrale Absaugung verfügen, sollten beachten, dass die Mindestgeschwindigkeit in den Absaugschläuchen 25 m/min.
3. MASCHINENVORBEREITUNG 3.1 Steuerpult (komplett) A Hauptschalter B START Oszillationsmotor C STOP Oszillationsmotor D START Schleifbandmotor E STOP Schleifbandmotor F Digitalanzeige 1 Beim Einschalten und Einrichten der Maschine zuerst die Oszillation ein- schalten B, danach den Schleifbandmotor D zuschalten. 2 Wird ohne Oszillation gearbeitet, dann kann es notwendig sein die Bandhöhe neu einzustellen.
3.2 Einsetzen des Schleifbandes Zuerst die hintere Absaughaube A, an der Umlenkgummiwalze entfernen. Dazu die Sterngriffschrauben oben und seitlich lösen. Die beiden oberen Linsenkopfschrauben M8x30 B am Schutzblech C öffnen. Das Lochblech D vor der Antriebswalze so weit wie möglich von der Walze weg schieben.
Seite 15
Abb. 3.2.1 Schraube für Lochblech Abb. 3.2.2...
3.3 Einstellen des Tisches, sowie Neigen der Bandgruppe 3.3.1 Einstellen des Tisches FÜR MODELL KS2600 und KS2600FU Der Arbeitstisch kann in der Höhe sowie horizontal verstellt werden. Zur Höhenverstellung den Feststellknopf C lösen. Anschließend so lange am Handrad A kurbeln, bis das gewünschte Niveau erreicht ist, dann den Feststellknopf C wieder festdrehen.
Einstellen der Furniereinheit Die Furnieranschläge sind im Werk auf Null eingestellt, d.h. der linke Anschlag ist mit der Stärke des auf den Mittelsteg aufgebrachten Schleifbandes (K100) fluchtend (in Nullstellung gebracht). An dem rechten Anschlag wird die Stärke des abzutragenden Materials einge- stellt, das entspricht dem Abstand zwischen Mittelsteg und rechtem Anschlag. Um die Stärke des abzutragenden Materials einzustellen, die Kontermutter A lösen.
3.5 Montage und Demontage des Schleifschuhs Zur DEMONTAGE des Schleifschuhs H den Feststellhebel D des Arbeitstisches entsperren um den Tisch vom Schleifband abzurücken, anschließend wieder feststellen. Nun das Schleifband mittels Rändelmutter F (siehe auch Foto S.15) entspannen. Für ein erleichtertes Arbeiten, die Furnieranschläge J hochklap- pen.
3.6 Montage eines Statives Für ein sicheres und schnelles Arbeiten mit der Kantenschleifmaschine kann Diese mit einem Stativ zum Betreiben eines Vorschubapparates (nicht im Lie- ferumfang enthalten, Abb. 3.6.2) ausgerüstet werden. Zur Aufnahme dient eine massive Vorschubkonsole V (Abb. 3.6.1), die im Lieferumfang enthalten ist sowie die 4 Befestigungsschrauben M12x35 X.
BEARBEITUNG 4.1 Starten und Anhalten der Maschine 4.1.1 Starten Zuerst Prüfen, ob alle Schutzvorrichtungen vorhanden und in Ordnung sind; die Absaughauben richtig positioniert sind; Dann den Hauptschalter A einschalten; Anschließend die Maschine durch Drücken der Taste B und anschließend der Taste D, starten.
4.2 Bandschleifen mit dem Anschlagwinkel Der Anschlagwinkel M (Abb. 4.3.1) dient der exakten Winkeleinstellung und ist stufenlos einstellbar, außerdem bietet er ein sicheres Anlegen der Werkstücke. Er ist geeignet für: Rechtwinklige Teile Schleifen von Ecken Kantenschleifen von weniger als 80 cm ...
4.4 Schleifen an der Rundschleifeinrichtung Geeignet zum Schleifen von Bohrungen und geschweiften Werkstücken mit kleinen Radien. Zusammen mit der Maschine wird eine komplette Serie von Schleifhülsen mit den Durchmessern 30, 40, 50, 60 mm geliefert. • Rundschleifdorn A mit 3 Zylinderschrauben M5x25 B an der Umlenkwalze C montieren.
4.4.1 Wechseln der Einlegeplatten Einlegeplatten dienen zum Schutz der Finger beim Schleifen. Jede Gummiwal- ze hat ihre entsprechende Einlegeplatte, die im Lieferumfang enthalten ist. Zum Wechseln müssen lediglich die beiden Senkkopfschrauben M5x16 A gelöst und mit der zu wechselnden Einlegeplatte entfernt werden. Die benötigte neue Einlegeplatte in die Aussparung im Rundschleiftisch einlegen und die zwei Senkkopfschrauben A wieder festziehen.
Die Firma WEGOMA untersagt den Einsatz der Maschine für Arbeitsbereiche, die nicht in dieser Betriebsanleitung angegeben werden. WARTUNG 5.1 Wartung Für die Schleifmaschine KS2600FU und KS2600 ist keine besondere Wartung erforderlich. Sehr wichtig ist, die Schleifmaschine immer sauber und frei von Holzstaub zu halten.
Die Kantenschleifmaschinen KS2600 und KS2600FU sind mit einer Digitalanzeige verse- hen. Diese zeigen die Winkelstellung des Schleifbandaggregates von 0° bis 90° Grad an und werden im Werk auf Null eingestellt. Für eine Prüfung der Nullstellung, einen Anschlagwinkel F auf den Schleiftisch G stellen, den Schleifkopf H mit der Handkurbel (links überhalb der Digitalanzeige, siehe auch Ab-...
Seite 29
Explosionszeichnung Schaltkasten Explosionszeichnung Abdeckungen...
Seite 30
Explosionszeichnung Antriebsspindel / Grundkörper...
Seite 31
Explosionszeichnung Schleiftisch 69 70 71 74 75...
Seite 32
Explosionszeichnung Antriebseinheit 101 100...
Seite 33
Explosionszeichnung Rundschleifeinrichtung 113 114...
Seite 34
Explosionszeichnung KS2600/FU und KS2600 145 146 147...
Seite 35
Bei einer nicht mit uns abgestimmten Änderung der Maschine verliert diese Erklä- rung ihre Gültigkeit. Bezeichnung der Maschine: Kantenschleifmaschine Maschinentyp: KS2600 + KS2600FU EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EWG EG-Richtlinie Elektromagnetische Verträglichkeit 89/336/EWG EG-Niederspannungsrichtlinie 73/23/EWG Angewandte harmonisierte Normen: EN 292-1; EN292-2; EN 349; EN 418;...
Seite 36
WEGOMA GmbH Bahnhof Straße 7 75399 Unterreichenbach Fon: +49(0)7235 97 393-0 Fax: +49(0)7235 97 393-200 E-mail: info@wegoma.de Internet: www.wegoma.de...