17 Reinigungsunterstützung humidClean
Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternati-
ve zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die
Reinigungsunterstützung weicht Verschmutzungen
durch das Verdampfen von Spüllauge ein. Verschmut-
zungen lassen sich anschließend leichter entfernen.
17.1 Reinigungsunterstützung einstellen
WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr!
Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer Wasser-
dampf entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
▶
Voraussetzung: Der Garraum ist vollständig abgekühlt.
Das Zubehör aus dem Garraum nehmen.
1.
0,4 l Wasser mit einem Tropfen Spülmittel mischen
2.
und mittig auf den Garraumboden gießen.
Verwenden Sie kein destilliertes Wasser.
Auf
drücken.
3.
a Es erscheint eine Heizart und eine Temperatur.
Die Heizart Unterhitze
4.
stellen.
Auf
drücken.
5.
Die Temperatur mit dem Drehwähler auf 80 °C ein-
6.
stellen.
Auf
drücken.
7.
Die Dauer mit dem Drehwähler auf 4 Minuten ein-
8.
stellen.
18 Trocknen
Um zurückbleibende Feuchtigkeit zu vermeiden, trock-
nen Sie den Garraum nach dem Betrieb.
ACHTUNG!
Wasser auf dem Garraumboden bei Betrieb des Geräts
mit Temperaturen über 120 °C verursacht Emailschä-
den.
Wenn Wasser auf dem Garraumboden steht, keinen
▶
Betrieb starten.
Wasser vom Garraumboden vor dem Betrieb aufwi-
▶
schen.
18.1 Garraum trocknen
Sie können den Garraum von Hand trocknen oder die
Trocknungsfunktion verwenden.
Das Gerät abkühlen lassen.
1.
Schmutz aus dem Garraum entfernen.
2.
3.
Wasser im Garraum aufwischen.
Den Garraum trocknen.
4.
Um den Garraum von Hand zu trocknen, die Ge-
‒
rätetür 1 Stunde geöffnet lassen.
Um die Trocknungsfunktion zu verwenden, die
‒
Trocknungsfunktion einstellen.
→ "Trocknungsfunktion einstellen", Seite 23
mit dem Drehwähler ein-
Reinigungsunterstützung humidClean de
Den Betrieb mit
9.
a Das Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab.
a Wenn die Dauer abgelaufen ist, ertönt ein Signal. Im
Display steht die Dauer auf null.
Das Gerät mit
10.
ca. 20 Minuten abkühlen lassen.
17.2 Garraum nachreinigen
ACHTUNG!
Feuchtigkeit über längere Zeit im Garraum führt zu Kor-
rosion.
Nach der Reinigungsunterstützung den Garraum
▶
auswischen und vollständig trocknen lassen.
Voraussetzung: Der Garraum ist abgekühlt.
Die Gerätetür öffnen und das Restwasser mit einem
1.
saugfähigen Schwammtuch aufnehmen.
Glatte Flächen im Garraum mit einem Spültuch oder
2.
einer weichen Bürste reinigen. Hartnäckige Rück-
stände mit einer Scheuerspirale aus Edelstahl ent-
fernen.
Kalkränder mit einem essiggetränkten Tuch entfer-
3.
nen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen
und mit einem weichen Tuch trocken reiben, auch
unter der Türdichtung.
Um den Garraum trocknen zu lassen, die Gerätetür
4.
in Raststellung (ca. 30°) ca. 1 Stunde öffnen.
Trocknungsfunktion einstellen
Das Gerät abkühlen lassen.
1.
Grobe Verschmutzungen aus dem Garraum entfer-
2.
nen und Feuchtigkeit vom Garraumboden wischen.
Auf
drücken.
3.
Im Betriebsarten-Menü Heizarten mit dem Drehwäh-
4.
ler drücken.
Auf
drücken.
5.
Die Trocknungsfunktion mit dem Drehwähler aus-
6.
wählen.
Die Dauer ist auf 10:00 min und die Temperatur auf
150°C eingestellt und kann nicht verändert werden.
Auf
drücken um die Trocknungsfunktion zu
7.
starten.
a Das Gerät beginnt zu trocknen und die Dauer läuft
ab.
Wenn die Dauer abgelaufen ist:
8.
Im Display erscheint ein Hinweistext.
‒
Um das Signal vorzeitig zu beenden, auf
‒
drücken.
Das Gerät mit
‒
starten.
ausschalten und den Garraum
ausschalten.
23