Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlermeldungen - Brunner EAS 2 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EAS 2:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

- Mit dem beiliegenden Werkzeug kann die Verriegelung der EAS im Unterputzkasten ge-
löst werden. Führen Sie das Werkzeug oben hinter der Glasplatte in die dafür vorgesehe-
nen Aussparungen. Ein leichter Druck entriegelt den Klickverschluss.
- Die EAS kann aus dem Unterputzkasten entnommen werden
- Entnehmen sie die Batterie aus dem Fach.
- Lösen Sie den Batterie-Clip ab.
- Setzen Sie den Clip auf die neue Batterie auf.
- Legen Sie die neue Batterie ins Batteriefach.
- Die EAS unten in den Unterputzkasten setzen und oben in den Klickverschluss einrasten
lassen.
Die Meldung „LBAT"(= Batterie schwach. Bitte wechseln) in der kleinen Anzeige erlischt
nach Drücken der ENTER-Taste und wenn die neue Batterie ausreichend Kapazität auf-
weist.
Alte und gebrauchte Batterien gehören nicht in den Hausmüll !
Wird die Steuerung bei Nichtnutzung von der Versorgungsspannung getrennt,
fährt jedes Mal die Verbrennungsluft- und die Drosselklappe (optional) zum Not- /
Sicherheitsbetrieb über die 9V-Blockbatterie auf.
Nach ca. 7 bis 20 Fahrten ist diese verbraucht. Die Hinweismeldung „LBAT"(=
Batterie schwach. Bitte wechseln) in der kleinen Anzeige erscheint.
Bei oftmaliger Trennung der Versorgungsspannung ist zu akzeptieren, dass Sie
mehrmals pro Jahr die Batterie ersetzen müssen.
8

FEHLERMELDUNGEN

An-
Fehlermeldungen und mögliche Ursachen
zeige
Fühlerbruch
F01
Das Thermoelement im Brennraum ist defekt, oder ein Kabelbruch,
oder Steckerbruch.
Polarität des Thermoelementes
F02
Das Thermoelement im Brennraum ist falsch angeschlossen oder de-
fekt.
© 2021 Brunner GmbH
Bedienungsanleitung EAS 2 (1.20)
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis