Seite 2
Sie haben..technische Fragen oder Probleme? Wenden Sie sich bitte an: • unsere Hotline/Help Desk (siehe die mitgelieferte Help Desk-Liste oder im Internet: "http://ts.fujitsu.com/helpdesk") • Ihren zuständigen Vertriebspartner • Ihre Verkaufsstelle Weitere Informationen finden Sie auf der Help-Desk-Liste und im Handbuch "Garantie". Das Handbuch "Garantie"...
Seite 4
Published by Fujitsu Technology Solutions GmbH A26391-K274-Z220-1-19, Edition 1 2009/04 Produced by XEROX Global Services...
LIFEBOOK S7220 EasyGuide Innovative Technologie... Wichtige Hinweise Anschlüsse und Bedienelemente Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Technische Daten Stichwörter...
Bedienungsanleitung "Professional Notebook" • in den Handbüchern "Sicherheit" und "Garantie" • in der Dokumentation zum Betriebssystem • in den Informationsdateien (z. B. *.TXT, *.DOC, *.WRI, *.HLP, *.PDF) Informationen über Zubehör für Ihr Notebook finden Sie unter "http://ts.fujitsu.com/accessories". A26391-K274-Z220-1-19, Ausgabe 1...
Querverweise auf einen anderen Abschnitt z. B. "Sicherheitshinweise" • Querverweise auf eine externe Quelle, z. B. eine Webadresse: Lesen Sie weiter auf "http://ts.fujitsu.com" • Namen von CDs, DVDs sowie Bezeichnungen und Titel von anderen Materialien, z. B.: "CD/DVD Drivers & Utilities" oder Handbuch "Sicherheit"...
Identnummer auf dem Typenleistungsschild an der Rückseite des Gehäuses. ► Kontaktieren Sie zur weiteren Abklärung des Problems den für Ihr Land zuständigen Help Desk (siehe Help Desk-Liste oder im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/support"). Halten Sie dazu die Ident-/Serien-Nr. Ihres Systems und den DIFS-Code bereit.
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse In diesem Kapitel werden die einzelnen Hardware-Komponenten Ihres Geräts vorgestellt. Sie erhalten eine Übersicht über die Anschlüsse und Bedienelemente des Geräts. Machen Sie sich mit diesen Elementen vertraut, bevor Sie mit dem Gerät arbeiten. Geöffnetes Notebook Kamera(optional) Mikrofon...
Anschlüsse und Bedienelemente Notebook einschalten ► Drücken Sie auf die Entriegelung (1) und klappen Sie den LCD–Bildschirm nach oben (2). ► Drücken Sie den Ein-/Ausschalter (1), um das Notebook einzuschalten. Die Betriebsanzeige des Notebook erscheint im Anzeigenfeld. Windows XP: Sie können den Ein-/Ausschalter unter Start – (Einstellungen) – Systemsteuerung – Leistung und Wartung –...
Anschlüsse und Bedienelemente Notebook ausschalten ► Beenden Sie alle Anwendungen und dann das Betriebssystem (siehe Handbuch zum Betriebssystem). Wenn sich das Notebook nicht ordnungsgemäß herunterfahren lässt, drücken Sie den Ein-/Ausschalter etwa vier Sekunden lang. Das Notebook schaltet sich aus. Es kann allerdings zu einem Verlust nicht gespeicherter Daten kommen.
Anschlüsse und Bedienelemente Statusanzeigen Statusanzeigen Statusanzeigen Die Statusanzeigen geben Auskunft über die Zustände der Stromversorgung, der Laufwerke und der Tastaturfunktionen. Betriebsanzeige Laufwerksanzeige Netzanzeige Anzeige Num Lock Akkuladeanzeige Anzeige Caps Lock Akkuanzeige (erster Akku) Anzeige Rollen (Scroll Lock) Akkuanzeige (zweiter Akku) A26391-K274-Z220-1-19, Ausgabe 1...
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente Nachfolgend finden Sie die Bedeutung der verschiedenen Anzeigen: Betriebsanzeige • Die Anzeige leuchtet: Das Notebook ist eingeschaltet. • Die Anzeige blinkt: Das Notebook ist im Suspend-Modus. • Die Anzeige leuchtet nicht: Das Notebook ist ausgeschaltet oder das Notebook ist im Save-to-Disk-Modus.
Anschlüsse und Bedienelemente Tastenkombinationen Die nachfolgende Beschreibung der Tastenkombinationen gilt für das Betriebssystem Windows. In anderen Betriebssystemen und bei einigen Gerätetreibern können einige der nachfolgenden Tastenkombinationen außer Funktion sein. Tastenkombinationen werden wie folgt eingegeben: ► Halten Sie die erste Taste der Tastenkombination gedrückt. ►...
Seite 21
Anschlüsse und Bedienelemente Lautstärke erhöhen Fn+F9 Lautstärke Diese Tastenkombination erhöht die Lautstärke der eingebauten Lautsprecher. Bildschirmausgabe umschalten Fn+F10 Bildschirmausgabeumschalten Wenn Sie einen externen Bildschirm angeschlossen haben, können Sie mit dieser Tastenkombination auswählen, auf welchem Bildschirm die Ausgabe erfolgen soll. Die Bildschirmausgabe ist möglich: •...
Anschlüsse und Bedienelemente Applikationstasten Applikationstasten Ihr Notebook ist mit vier Applikationstasten ausgestattet. Taste Lock Workstation Mit dieser Taste können Sie Ihren Arbeitsplatz sperren. Sie können jedoch diese Taste auch frei programmieren. Taste Mobility Center Mit dieser Taste können Sie das Mobility Center starten. Sie können jedoch diese Taste auch frei programmieren.
Anschlüsse und Bedienelemente SmartCard Leser SmartCardLeser Ihr Gerät ist mit einem SmartCard-Leser ausgestattet. ► Die SmartCard muss so eingeführt werden, dass der Chip nach unten und nach vorne in Richtung Gerät zeigt. A26391-K274-Z220-1-19, Ausgabe 1...
Anschlüsse und Bedienelemente Kamera (optional) Ihr Gerät ist mit einer VGA-Kamera (1) ausgestattet, die Sie unter anderem als Webcam nutzen können. Weitere Informationen zur Verwendung der Kamera erhalten Sie mit der mitgelieferten Software. A26391-K274-Z220-1-19, Ausgabe 1...
Akku aus- und einbauen Hinweise Akku Verwenden Sie nur Akkus, die von Fujitsu Technology Solutions für Ihr Notebook freigegeben wurden. Wenden Sie keine Gewalt an, wenn Sie einen Akku ein- oder ausbauen. Achten Sie darauf, dass keine Fremdkörper in die Akku-Anschlüsse gelangen.
Anschlüsse und Bedienelemente Akku einbauen ► Setzen Sie den Akku an der Kante an. ► Drücken Sie den Akku in das Akkufach, bis er spürbar einrastet (1). ► Schieben Sie die Entriegelung in Pfeilrichtung (2). A26391-K274-Z220-1-19, Ausgabe 1...
Anschlüsse und Bedienelemente Luftfilter aus- und einbauen Betreiben Sie das Notebook nie ohne Luftfilter. Es könnten sonst Schäden durch Überhitzung entstehen. Reinigen Sie den vorhandenen Luftfilter regelmäßig. Verschmutzte Luftfilter führen zu erhöhter Innentemperatur des Geräts. Zu hohe Betriebstemperaturen können zu Datenverlust und unzuverlässigem Betrieb führen. Luftfilter ausbauen ►...
Anschlüsse und Bedienelemente SIM-Karte Beachten Sie beim Umgang mit SIM-Karten die Hinweise des Providers. SIM-Karte einsetzen ► Schalten Sie Ihr Notebook aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. ► Schließen Sie den LCD-Bildschirm so, dass er spürbar einrastet. ►...
Anschlüsse und Bedienelemente SIM-Karte entnehmen ► Schalten Sie Ihr Notebook aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. ► Schließen Sie den LCD-Bildschirm so, dass er spürbar einrastet. ► Ziehen Sie alle am Notebook angeschlossenen Leitungen. ► Drehen Sie das Notebook um und legen Sie es auf eine stabile, ebene und saubere Unterlage.
UMTS (optional)/Wireless LAN/Bluetooth Wireless LAN Bluetooth UMTS Der Einbau einer von der Fujitsu Technology Solutions GmbH nicht zugelassenen Wireless LAN-, Bluetooth- oder UMTS-Moduls macht die für dieses Gerät erteilten Zulassungen (CE!, FCC) ungültig. Bei Lieferung sind die Module für die Funkkomponenten ausgeschaltet.
Wenn Ihnen sowohl die User- als auch Admin-Passwörter verloren gehen, müssen Sie sich an unseren Help Desk wenden. Die Telefonnummern finden Sie auf der mitgelieferten Help Desk-Liste oder im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/support/". Das Löschen der Passwörter stellt keinen Garantiefall dar und ist daher kostenpflichtig. A26391-K274-Z220-1-19, Ausgabe 1...
Anschlüsse und Bedienelemente Kurzübersicht über die Sicherheitsfunktionen KurzübersichtSicherheitsfunktionen Sicherheitsfunktionen Ausführliche Informationen zur Sicherheits-Ausstattung Ihres Geräts finden Sie im Handbuch "Professional Notebook", auf der CD/DVD "Drivers & Utilities" oder im Internet unter "http://ts.fujitsu.com/support". Sicherheitsfunktion Art des Schutzes Vorbereitung Kensington Lock Mechanisch Kensington MicroSaver (Zubehör) anbringen und...
Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Reparaturen am Notebook dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Durch unbefugtes Öffnen oder unsachgemäße Reparaturen erlischt die Garantie und es können erhebliche Gefahren für den Benutzer entstehen (elektrischer Schlag, Brandgefahr).
Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Speichermodule aus- und einbauen Hauptspeicher Speichererweiterung Speicherausbau Systemerweiterung Ohne Speichermodule startet das Notebook nicht, da kein fester Hauptspeicher eingebaut ist. Ihr Notebook unterstützt die Dual-Channel-DDR3-Technologie. Die Dual-Channel-DDR3-Technologie kann nur mit zwei gleichen Speichermodulen genutzt werden.
Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Abdeckung entfernen ► Entfernen Sie die Schraube (1) ► Ziehen Sie die Abdeckung vom Notebook ab (2). Speichermodul ausbauen ► Drücken Sie die beiden Halteklammern vorsichtig nach außen (1). Speichererweiterung Speichermodul Das Speichermodul klappt nach oben (2). ►...
Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Speichermodul einbauen ► Setzen Sie das Speichermodul mit den Anschlusskontakten und der Aussparung (a) voran in den Einbauplatz (1). Speichererweiterung Speichermodul ► Klappen Sie das Speichermodul vorsichtig nach unten, bis es spürbar einrastet (2). Abdeckung befestigen ►...
Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Festplatte Die Festplatte ist das wichtigste Speichermedium Ihres Notebook. Wenn Sie Anwendungen und Dateien von CDs auf Ihre Festplatte kopieren, können Sie dort wesentlich schneller und damit effizienter arbeiten. Festplatte ausbauen ► Schalten Sie Ihr Notebook aus und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. Festplatte ►...
Seite 38
Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall ► Heben Sie die Festplatte vorsichtig aus dem Festplattenfach (1). ► Ziehen Sie den Festplattenstecker von der Festplatte (2). A26391-K274-Z220-1-19, Ausgabe 1...
Aus- und Einbau von Komponenten im Servicefall Festplatte einbauen ► Stecken Sie gegebenenfalls das Stoßdämpfer-Set auf die Unterseite der neuen Festplatte. ► Stecken Sie den Festplattenstecker an die Festplatte (1). ► Legen Sie die Festplatte vorsichtig in das Festplattenfach (2). ►...
Technische Daten Technische Daten Notebook TechnischeDaten Der Ausbau und Einbau von Speichermodulen darf an einem der zwei Steckplätze nur von autorisiertem Fachpersonal durchgeführt werden. Allgemein Prozessor Intel Core2 Duo Hauptspeicher Maximal 8 GByte 2 Steckplätze - max. 4GB DDR3 512 Mbyte, 1 Gbyte, 2 Gbyte oder 4Gbyte DDR3 SDRAM SO-DIMM Modul Optionale Module •...
Gewicht (abhängig von der Konfiguration) etwa 2,3 kg Das Datenblatt zu diesem Notebook bietet weitere technische Daten. Sie finden das Datenblatt auf Ihrem Notebook oder im Internet unter "http://ts.fujitsu.com" oder auf der mitgelieferten CD/DVD "Drivers & Utilities". Akku TechnischeDaten 6-Zellen-Akku 1...
Technische Daten Netzadapter TechnischeDaten Primär Nennspannung 100 V bis 240 V (automatisch) Nennfrequenz 50 Hz bis 60 Hz (automatisch) Sekundär Nennspannung 19 V Maximaler Nennstrom 4,22 A Sie können jederzeit einen zusätzlichen Netzadapter und eine zusätzliche Netzleitung bestellen. A26391-K274-Z220-1-19, Ausgabe 1...