Hinweise des Herstellers
Energy Star
Der Farbbildschirm MCM 1753 (ND) von Siemens Nixdorf
verfügt über ein Power Management, das die
Leistungsaufnahme im inaktiven Suspend-Modus auf weniger
als 15 W reduziert. Damit erfüllt der MCM 1753 (ND) die
Bedingungen der US-Umweltschutzbehörde EPA
(Environmental Protection Agency).
Die EPA schätzt, daß Computersysteme etwa 5% der elektrischen Energie im
Bürobereich verbrauchen; mit rasch wachsendem Anteil. Wenn alle Desktop-PC
und Peripheriegeräte einen Energiesparmodus für die Arbeitspausen besäßen,
könnte dadurch jährlich für etwa 2 Milliarden US-Dollar elektrische Energie
eingespart werden. Dadurch würden auch 20 Millionen Tonnen Kohlendioxyd
weniger in die Atmosphäre emittiert - dies entspricht dem Ausstoß von 5 Millionen
Autos.
Die EPA verfolgt hier einzig das Ziel, den Energiespargedanken zu fördern. Sie
gibt keine Empfehlung über einzelne Firmen oder deren Produkte.
CE-Kennzeichnung
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen der EG-Richtlinien 89/336/EWG
"Elektromagnetische Verträglichkeit" und 73/23/EWG
"Niederspannungsrichtlinie" mit Änderungsrichtlinie 93/68/EWG.
Hinweis zur Funkentstörung
Alle weiteren Produkte, die an vorliegendes Gerät angeschlossen werden, müssen
nach BMPT-Vfg. Nr. 1046/84 bzw. Nr. 243/91 oder EG-Richtlinie 89/336/EWG
funkentstört sein. Produkte, welche diese Forderung erfüllen, sind mit einer
entsprechenden Herstellerbescheinigung versehen bzw. tragen das CE-Zeichen
oder das Funkschutzzeichen.
Produkte, welche diese Bedingungen nicht erfüllen, dürfen nur mit
Einzelgenehmigung des BZT betrieben werden.
Hinweis zur Röntgenstrahlung
Dieses Gerät entspricht der deutschen Verordnung über den Schutz vor Schäden
A26361-K411-Z100-3-5E19
Farbbildschirm MCM 1753 (ND)
Deutsch - 5
Farbbildschirm MCM 1753 (ND)
durch Röntgenstrahlung. Die abgegebene Ortsdosisleistung ist kleiner als 1 µSv/h
(Mikro-Sievert pro Stunde).
Hinweis zur Ergonomie und Emission
Dieses Gerät erfüllt die Bedingungen für Ergonomie (nach ISO 9241-3) und
Sicherheit (nach EN 60950).
Die niederfrequenten elektromagnetischen Emissionen unterschreiten die
Empfehlungen nach MPR II des schwedischen Strahlenschutzinstituts Stockholm.
6 - Deutsch
A26361-K411-Z100-3-5E19