11 Sicherheitshinweise
Bei Fragen wenden Sie sich an einen TELNET-Fachhändler oder
an unsere Hotline (Tel: 0190-887744/ 1,86 Euro/min, s. Kapitel 12).
Lassen Sie Servicearbeiten nur von einem Fachmann ausführen.
Öffnen Sie das Gerät in keinem Fall selbst.
Verwenden Sie zur Stromversorgung ausschließlich das zugehö-
rige Netzteil und schließen Sie es nur an eine 230 V-Steckdose an.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es längere Zeit nicht
benutzt wird.
Bei Wechsel von einem sehr kalten in einen warmen Raum ent-
steht Kondenswasser, das zu Defekten führen kann. Warten Sie
daher einige Stunden, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
Berühren Sie die Kontakte nicht mit spitzen, metallischen oder
feuchten Gegenständen.
Setzen Sie das Gerät nicht ständiger Sonneneinstrahlung aus.
Stellen Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von Wärme-
quellen auf.
Schützen Sie das Gerät vor Nässe, starkem Staub, aggressiven
Flüssigkeiten und Dämpfen.
Halten Sie Abstand zu Geräten, die elektromagnetische Stö-
rungen verursachen könnten. Dadurch könnte die Sprachqualität
beeinträchtigt werden.
Schließen Sie die Anschlusskabel des Gerätes nur an die
dafür bestimmten Steckdosen an. Wechseln Sie die Stecker der
Anschlusskabel nicht aus. Überspannungsschutz: Schließen Sie
Steckernetzteile über eine Verlängerungsleitung (mind. 1,5 m) an
eine entsprechende Einrichtung an.
Tragen Sie das Gerät nicht an den Anschlusskabeln. Vermeiden
Sie ein Knicken oder Quetschen der Kabel bei der Installation und
verlegen Sie Kabel immer knickfrei. Kabel nie mit Nägeln o. ä. an
der Wand befestigen. Schadhafte Kabel, besonders Netzkabel
müssen fachgerecht ersetzt werden.
Denken Sie bei der Installation an mögliche Gefahren für Kinder
(z. B. wenn das Einführen elektrisch leitfähiger Gegenstände durch
Gehäuseöffnungen möglich ist). Sie sollten das Gerät daher auch
außer Reichweite von Kleinkindern installieren.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem weichen, leicht feuchten
oder antistatischen Tuch. Verwenden Sie keine Reinigungsmittel
und keine chemischen Substanzen.
T·E·L·N·E·T FTU 3
29
Seite 29