Seite 1
PCD-G Herausgegeben von/Published by Siemens Nixdorf Informationssysteme AG Postfach 2160, W-4790 Paderborn Postfach 830951, W-8000 München 83 Bestell-Nr./Order No.: A26361-K299-Z100-1-19 Printed in the Federal Republic of Germany Betriebsanleitung 9X100392 AG 0193 01/93...
Bitte richten Sie Ihre Bestellung an Ihren Vertriebspartner. Fax: (089) 636-40443 MS-DOS 5.0 (deutsch) U15003-C100 MS-Windows 3.1 (deutsch) U15024-C115 email im EUnet: man @ sieqm2.uucp Comfo Desk 4.0 (deutsch) U15001-C61 PCD-G, Technisches Handbuch (deutsch) U15036-C1 Dieses Handbuch wurde auf chlorfrei gebleichtem Papier gedruckt. A26361-K299-Z100-2-19...
Inhalt Eigentums- und Datenschutz Inhalt Paßwortschutz Vergeben des Setup-Paßwortes Vergeben des System- und des Setup-Paßwortes Einleitung Vergeben des Keyboard- und des Setup-Paßwortes Darstellungsmittel Ändern des Setup-Paßwortes Ändern des System- oder des Keyboard-Paßwortes Wichtige Hinweise Aufheben aller Paßwörter Sicherheitshinweise Aufheben des System- oder des Keyboard-Paßwortes Bescheinigung des Herstellers Starten des PC mit Paßwort Hinweis zur Funkentstörung...
Einleitung Ihr Personal Computer (PC) besteht aus einer Systemeinheit mit Festplatten- und Diskettenlaufwerk, einem Bildschirm und einer Tastatur. Er besitzt unter anderem Anschlüsse für Maus und Drucker. Weitere Informationen zu diesem PC finden Sie im MS-Windows-Fenster Lies mich oder in den Informationsdateien (.TXT) auf der Diskette Utility und in den nachfolgenden Handbüchern.
Wenn an der Rückseite Ihres Gerätes kein CE-Zeichen angebracht ist, gilt: – Überprüfen Sie, ob die eingestellte Nennspannung des Gerätes mit der örtlichen Hiermit wird bescheinigt, daß vorliegendes Gerät Typ: PCD-G Netzspannung übereinstimmt (siehe Kapitel "Installation"). in Übereinstimmung mit der BMPT-Vfg. Nr. 1046/84 bzw. Nr. 243/91 funkentstört ist.
Installation Aufstellen des PC Installation Aufstellen des PC Bevor Sie Ihren PC aufstellen, sollten Sie sich einen geeigneten Platz für das Beachten Sie die "Wichtigen Hinweise" im vorhergehenden Kapitel. Arbeiten am Bildschirm auswählen. Befolgen Sie die folgenden Ratschläge, wenn Sie einen Bildschirmarbeitsplatz einrichten. Auspacken und Überprüfen des Lieferinhalts Fenster Packen Sie alle Teile aus.
Nennspannung prüfen Installation Installation Verkabeln des PC Verkabeln des PC Wir empfehlen Ihnen, die Geräte auf eine rutschfeste Unterlage zu stellen. Bei der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten Beschichtungen und Lacke ist es nicht auszuschließen, daß die Kunststoffüße der Geräte Schäden auf der Der Netzstecker muß...
Verkabeln des PC Installation Installation Verkabeln des PC Tastatur vorbereiten Bildschirm an die Netzspannung anschließen oder Schließen Sie die Netzleitung des Bildschirms je nach Stecker an der Stecken Sie den Stecker der Tastaturleitung in die Buchse an der Unterseite der Systemeinheit oder an der geerdeten Schutzkontakt-Steckdose an.
Leitungsabdeckung Installation Installation Leitungsabdeckung Befestigen der Leitungsabdeckung Leitungsabdeckung Die Leitungen sollen frei nach unten wegführen, d. h. die Füße der Leitungsabdeckung schließen bündig mit der Tischkante ab (linkes Bild). Besteht die Gefahr des Anstoßens, dann sollte die Leitungsabdeckung mit der Tischkante abschließen (rechtes Bild).
Transportieren des PC Installation Transportieren des PC Wir empfehlen Ihnen, alle Geräte einzeln und in ihrer Originalverpackung zu transportieren. Packen Sie die Geräte erst am Aufstellungsort aus. Bildschirm transportieren Wir empfehlen Ihnen, den Bildschirm vorsichtig und ausschließlich in der Originalverpackung zu transportieren (Schutz gegen Stoß und Schlag). Der Bildschirm darf keinesfalls hinunterfallen (Implosionsgefahr)! Systemeinheit transportieren Legen Sie bei 5 1/4-Zoll-Diskettenlaufwerken die Transportsicherung in das...
Bedienung Bedienen der Systemeinheit Bedienung Aufsperren der Systemeinheit EIN-/AUS-Taster Gehäuseschloß Diskettenlaufwerk Laufwerksabdeckung Drehen Sie den Schlüssel im Uhrzeigersinn (1). Schieben Sie die Laufwerksabdeckung nach links (2). Anzeigen und Symbole auf der Systemeinheit Absperren der Systemeinheit 1 = Systemeinheit einschalten 4 = Anzeige für Festplattenlaufwerk 2 = Systemeinheit ausschalten 5 = Systemeinheit abgesperrt 3 = Anzeige Systemeinheit EIN...
Bedienen der Systemeinheit Bedienung Bedienung Arbeiten mit Disketten Ein-/Ausschalten der Systemeinheit Arbeiten mit Disketten Die Systemeinheit muß aufgesperrt sein (siehe "Aufsperren der Systemeinheit"). Beachten Sie beim Umgang mit Disketten die Hinweise des Diskettenherstellers. Die Diskettenlaufwerke des PC dürfen nicht mit Reinigungsdisketten gereinigt werden.
Tastatur Bedienung Bedienung Tastatur Tastenkombinationen Die Tastatur Die Tastenkombinationen werden mit den Tasten oder/und gebildet und Strg wie folgt eingegeben: Halten Sie die Taste oder/und gedrückt. Strg Rollen Druck Pause Rollen S-Abf Untbr Drücken Sie die für die Funktion erforderliche Taste. "...
Erstes Inbetriebnehmen des PC Bedienung Bedienung Erstes Inbetriebnehmen des PC Sie können das Startmenü mit der Maus und/oder der Tastatur bedienen. Erstes Inbetriebnehmen des PC Wählen Sie die Schaltfläche OK. Stellen Sie den Helligkeitsregler des Bildschirms auf hell (siehe Der Bildschirm zeigt die Auswahl für die landesspezifische Tastaturvariante an. Betriebsanleitung des Bildschirms).
Seite 16
Erstes Inbetriebnehmen des PC Bedienung Bedienung Erstes Inbetriebnehmen des PC Drucker PC optimal für MS-DOS einrichten Installiert den Druckertreiber der zum Betreiben Ihres Druckers notwendig ist. Wenn Sie den PC optimal für MS-Windows eingerichtet haben, können Sie mit Druckertreiber dem Befehl DOSOPT den PC optimal für MS-DOS einrichten. Beachten Sie, daß Sichert nicht benötigte Druckertreiber auf Diskette und löscht sie von der bei dieser Einstellung und einem Speicherausbau unter 4 Mbyte MS-Windows nur Festplatte.
Erstes Inbetriebnehmen des PC Bedienung Bedienung Datenschutz Anwendungsprogramme und Treiber installieren Eigentums- und Datenschutz Befolgen Sie die Anweisungen in den Handbüchern und in den Informations-Dateien (z. B. LIESMICH, README, .TXT oder .WRI) zu Ihren Schutz gegen unbefugtes Ein-/Ausschalten oder Öffnen der Systemeinheit Anwendungsprogrammen und Treibern.
Datenschutz Bedienung Bedienung Datenschutz Vergeben des Setup-Paßwortes Paßwortschutz Rufen Sie das Setup-Menü auf, und schalten Sie auf die zweite Bildschirmseite Für Ihren PC gibt es folgende Paßwörter: um (siehe Kapitel "Setup-Menü"). – Setup-Paßwort Mit der Vergabe des Setup-Paßwortes können Sie das unbefugte Aufrufen des Wählen Sie im Eingabefeld von Security Features: den Eintrag SETUP LOCK.
Datenschutz Bedienung Bedienung Datenschutz Vergeben des System- und des Setup-Paßwortes Vergeben des Keyboard- und des Setup-Paßwortes Rufen Sie das Setup-Menü auf, und schalten Sie auf die zweite Bildschirmseite Rufen Sie das Setup-Menü auf, und schalten Sie auf die zweite Bildschirmseite um (siehe Kapitel "Setup-Menü").
Datenschutz Bedienung Bedienung Datenschutz Ändern des Setup-Paßwortes Ändern des System- oder des Keyboard-Paßwortes Wenn das System- und das Setup-Paßwort bzw. Keyboard-Paßwort Starten Sie den PC neu. identisch sind, wird gleichzeitig mit dem Setup-Paßwort auch das System- Es erscheint kurzzeitig: Paßwort bzw. Keyboard-Paßwort geändert. <PRESS CTRL-ALT-INS FOR SETUP>...
Datenschutz Bedienung Bedienung Datenschutz Aufheben aller Paßwörter Starten des PC mit Paßwort Rufen Sie das Setup-Menü auf, und schalten Sie auf die zweite Bildschirmseite Je nachdem, ob Sie das System-Paßwort oder das Keyboard-Paßwort vergeben um (siehe Kapitel "Setup-Menü"). haben, müssen Sie den PC unterschiedlich starten. Wählen Sie im Eingabefeld von Security Features: den Eintrag DISABLED.
Codetabelle des Zeichensatzes Bedienung Bedienung Problemanalyse Codetabelle des Zeichensatzes Problemanalyse So können Sie ein Zeichen aus der folgenden Tabelle am Bildschirm darstellen: Beachten Sie die Sicherheitshinweise in den Kapiteln "Wichtige Hinweise" und "Installation", wenn Sie Leitungen lösen oder anschließen. Halten Sie die Taste gedrückt.
Problemanalyse Bedienung Bedienung Problemanalyse Uhrzeit und/oder Datum des PC stimmen nicht Die Anzeige am Bildschirm erscheint nicht oder wandert Stellen Sie Uhrzeit bzw. Datum im Setup-Menü ein. Für das Anwendungsprogramm oder für den Bildschirm ist die falsche Frequenz und/oder die falsche Auflösung eingestellt. Wenn Uhrzeit und Datum nach dem Aus- und Wiedereinschalten wiederholt falsch sind, dann ist die Batterie leer.
Problemanalyse Bedienung Bedienung Problemanalyse Am Bildschirm erscheint eine Fehlermeldung MATH COPROCESSOR ADDED/REMOVED - RUN SETUP Rufen Sie das Setup-Menü auf, und bestätigen Sie mit den Funktionstasten den Eintrag im Feld für den Numerikprozessor. Nachfolgend sind die Fehlermeldungen beschrieben, die das System-BIOS ausgibt.
Setup-Menü Zwischen den Bildschirmseiten eins und zwei umschalten Setup-Menü Mit der Taste Bild nach oben können Sie zwischen den Bildschirmseiten eins und zwei umschalten. Im Setup-Menü werden Einstellungen und technische Informationen über den Ausbau des PC angezeigt. Die Einstellungen für den PC können Sie im Setup-Menü...
Setup-Menü Festhalten der Einträge des Setup-Menüs Sie können das Setup-Menü auf eine Diskette kopieren, die Bildschirmseiten des Setup-Menüs ausdrucken oder die Werte notieren. Setup-Menü auf eine Diskette kopieren Mit dem Programm ASETUP können Sie die Einträge des Setup-Menüs auf eine Diskette kopieren und so sichern.
Seite 30
Stichwörter Überprüfen Lieferinhalt 5 Uhrzeit des PC stimmt nicht 37 Umgebungsbedingungen 46 Verändern der Eingabefelder im Setup-Menü 42 Vergeben Setup- und Keyboard-Paßwort 30 Setup- und System-Paßwort 29 Setup-Paßwort 28 Vergessenes Paßwort 27 Verkabeln des PC 8 Verpackung 5 Vorbereiten Tastatur 9 Wagenrücklauf 19 Wanderndes Bild 38 Warmstart 20...