Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung im Sinne der EG-Maschinenrichtlinie 98/37/EG, Anhang II A Hiermit erklären wir, dass die Bohrmaschine IXION • Maschinentyp: MAXION ________________ • Maschinennummer: ________________ folgenden einschlägigen Bestimmungen entspricht: • Niederspannungsrichtlinie 93 / 68 /EWG) • EMV-Richtlinie 92 /31/ EWG Angewendete harmonisierte Normen insbesondere •...
Verwendungszweck • Bohrmaschine ausschließlich für Bohrarbeiten. • Nur - Metall - Holz - Kunststoff bohren. • Für Arbeiten, bei denen ein Drehzahlwechsel durch Umlegen des Riemens mehr als einmal pro Schicht erforderlich ist, muß die Maschine mit der elektrischen IXION-Haubensicherung nachgerüstet werden.
Sicherheit Hinweise zur Sicherheit • Schutzbrille tragen. schubril • Lange Haare zusammenbinden. haare1 • Bei sehr langen Haaren, Haarnetz tragen. haarnetz • Sicherheitsschuhe tragen. sichschuh d0402a03 IXION 04/03...
Seite 9
Sicherheit • Schmuck vor Arbeitsbeginn entfernen. schmuck • Nicht in die laufende Spindel greifen. spindel • Für ausreichende Beleuchtung sorgen. • Bedienteile müssen gut erreichbar sein. bt13015 • Drehrichtung rechts. bt680 d0402a03 IXION 04/03...
Seite 10
Sicherheit • Die Maschine ist mit einer elektrischen IXION-Haubensicherung ausgerüstet. Nachlauf der Bohrspindel beachten ! • Die Haube nur bei vollständigem Stillstand der Bohrspindel öffnen. Sichtkontrolle ! bt15012 • Werkzeug und Meßmittel außerhalb des Arbeitsbereiches ablegen. bt15013 • Säule oder Zwischentisch vor Arbeitsbeginn klemmen. bt15014 •...
Seite 11
Sicherheit • Vorschubhebel läuft selbsttätig zurück. bt13017 • Hauptschalter bei Wartungsarbeiten auf „0“. • Hauptschalter gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. bt13061 • Vor jedem Werkzeugwechsel Holzplatte auf den Maschinentisch legen. • Austreiber nur mit Kunststoffhammer einschlagen. bt13026 • Austreiber vor dem Einschalten der Maschine entfernen. bt13025 d0402a03 IXION 04/03...
Seite 12
Sicherheit • Werkzeugwechsel nie durch hochfahren der Pinole mit dem Austreiber durchführen. -Bauteilzerstörung- bt13024 • Spindelkonus und Werkzeugkegel vor jedem Werkzeug- einbau reinigen. • Bohrer bis max. 13 mm Durchmesser verwenden. • Tisch halten bevor die Klemmung gelöst wird. d0402a03 IXION 04/03...
Inbetriebnahme Auspacken und Transportieren - Positionen auf dem Lieferschein mit der Lieferung verglei- chen. Sicherheitsbestimmungen für das Bewegen von Lasten beachten. - Kran für Transport verwenden. Seile wie abgebildet befestigen. bt13014 Aufstellplatz - Bedienelemente müssen frei zugänglich sein. - Maschine nur auf stabilen Unterbau montieren. - Auf ebene Aufstellfläche achten.
Inbetriebnahme Aufstellen und Installieren - Durchgangsbohrungen wie abgebildet bohren. bt13043 - Maschine sicher befestigen mit ... 2 Stück Sechskantschraube DIN 931 - M12 x Länge - 8.8 4 Stück Scheibe DIN 125 - B13 - St 2 Stück Sechskantmutter DIN 934 - M12 - 8 Tisch nicht verspannen.
Inbetriebnahme Erste Inbetriebnahme Hauptschalter auf „0“ und gegen unbeabsichtigte In- betriebnahme sichern. - Alle „blanken“ Maschinenteile, besonders Bohrfutterkonus und Spindelzapfen oder Morsekegel mit Petroleum entfet- ten. Keine anderen Lösungsmittel verwenden. bt13061 • Werkzeugaufnahme MK 2 - Spindel ausfahren, bis der Austreiberschlitz freiliegt. - Austreiblappen in Richtung des Austreiberschlitzes drehen.
Bedienung Vorbereitung - Werkstück sicher auf dem Maschinentisch spannen. - Bohrer fest einspannen. bt624 Abstand Bohrer-Werkstück einstellen Vorsicht! Quetschgefahr durch herunterfallenden Zwischentisch. Zwischentisch festhalten. - Zwischentisch mit einer Hand halten, - 1 Klemmhebel lösen, - Zwischentisch verschieben und bei Bedarf um die Säule schwenken, - 2 Klemmhebel festziehen.
Seite 18
Bedienung Hauptschalter auf "0" und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. - Befestigungsschraube 1 lösen und Abdeckhaube bis zum Anschlag nach oben ziehen, bt13028 - rechte Sterngriffschraube lösen, bt13029 - linke Sterngriffschraube drehen, bis der Riemen lose ist, bt13031 - Riemen in die gewünschten Riemenstufen legen, - Riemen spannen, (linke Sterngriffschraube) - Spannung halten, - Sterngriffschraube auf der rechten Seite festziehen,...
Bedienung Drehzahl einstellen BT 13 P - Drehzahl ablesen. bt666 - Riemenstufe wählen, die der gewünschten Drehzahl am nächsten kommt. bt13064 - Polumschalter 1 auf I oder II schalten. bt13068 Hauptschalter auf "0" und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. bt13061 d0602a03 IXION 04/03...
Seite 20
Bedienung Riemenwechsel Hauptschalter auf "0" und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. • Die Maschine ist mit einer elektrischen IXION-Haubensicherung ausgerüstet. Nachlauf der Bohrspindel beachten ! • Die Haube nur bei vollständigem Stillstand Haubengriff der Bohrspindel öffnen. Sichtkontrolle ! - Befestigungsschraube 1 lösen und Abdeckhaube bis zum Befestigungsschraube Anschlag nach oben ziehen, bt13028...
Bedienung Drehzahl einstellen BT 13 ST - Drehzahl ablesen, bt666 - Schalterstellung des Polumschalters auf der Skalen- hülse ablesen, bt13032 - Polumschalter 1 auf I oder II schalten, - Hauptschalter 2=Ein/Aus-Schalter einschalten, bt13067 Drehzahlen nur im Lauf regeln. - Drehzahlwählhebel drehen, - bohren.
Bedienung Bohren bestimmter Bohrtiefen • Bohren nach Skalenring. Vorschubhebel läuft selbsttätig zurück. - Bohrer im Stillstand auf das Werkstück aufsetzen, - Vorschubhebel in Position halten, - Skalenring auf "0" drehen, - bohren. bt13034 • Bohren mit Bohrtiefenanschlag. Vorschubhebel läuft selbsttätig zurück. - Bohrer im Stillstand auf Bohrungsgrund fahren, - Anschlagring in Anschlagstellung drehen, - Klemmschraube festziehen.
Bedienung Werkzeugwechsel Hauptschalter auf "0" und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. • B16-Spindel - Bohrer wechseln. bt13061 • MK2-Spindel - Holzunterlage auf den Maschinentisch legen, - Pinole nach unten fahren bis der Austreiberschlitz freiliegt, - Position halten, - Austreiber in den Austreiberschlitz setzen, bt13037 - Austreiber mit Kunststoffhammer einschlagen, Spindelkonus und Werkzeugkegel reinigen.
Zubehör Bohrtiefenanschlag mit Feineinstellung • Bohrtiefe einstellen. Vorschubhebel läuft selbsttätig zurück. - Bohrer im Stillstand auf das Werkstück aufsetzen. - Vorschubhebel in Position halten, - Schraube 2 lösen, - Nonius 1 mit Rändelschraube 3 auf Bohrungstiefe stellen, - Schraube 2 festziehen. Tischverstellung über Zahnstange bt634 •...
Wartung BT 13 ST - Stufenlosen Antrieb einmal am Tag ganz durchregeln. - Für längere Außerbetriebnahme höchste Drehzahl einstel- len. BT 13 ST bt13033 Rücklaufsicherung des Drehzahl- wählhebels nachstellen. - Gewindestifte 1 und 2 lösen, bt13052 - Senkschraube nachstellen, bt13049 - Gewindestift 2 festziehen, - Gewindestift 1 herausdrehen, - Mit 5mm Bohrer kleine Zentrierung für Gewindestift 1...
Wartung Rückzugfeder einstellen Hauptschalter auf "0" und gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. Vorschubhebel muß langsam aber stetig zurücklau- fen. - Pinole ganz nach oben fahren, - Senkschraube herausdrehen, - Scheibe, Skalenring und Tellerfeder abnehmen, bt648 - Gewindestift 1 lösen, - Dorn ca. 5 mm Durchmesser in Bohrung 2 setzen, - Buchse 3 drehen und halten, Rückzugfeder gerade so spannen, daß...