Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zur Ergonomischen Farbeinstellung; Reinigen Des Bildschirms; Transportieren Des Bildschirms - Siemens Nixdorf MCM 2103 ND Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zur ergonomischen Farbeinstellung

Wenn Sie in Ihren Anwendungsprogrammen Farben für den Bildschirm einstellen,
sollten Sie die folgenden Hinweise beachten.
Die Grundfarben Blau und Rot auf dunklem Hintergrund erreichen nicht den
Mindestkontrast von 3:1 und sind deshalb für dauernde Text- und Dateneingabe
nicht geeignet.
Bei Einsatz von mehreren Farben für Zeichen und Hintergrund bei voller
Aussteuerung der Primärfarben können Sie gut geeignete Farbkombinationen aus
folgender Tabelle wählen:
Hinter-
Zeichenfarbe
grund-
farbe
schwarz
weiß
purpur
schwarz
+
+
weiß
+
+
purpur
+
+
blau
-
+
-
cyan
+
-
-
grün
+
-
-
gelb
+
-
+
rot
-
+
-
+ Farbkombination gut geeignet; helle Untergrundfarben sind nur für Geräte geeignet, die
mit einer Bildwiederholfrequenz von mindestens 75 Hz betrieben werden.
-
Farbkombination nicht geeignet, da entweder Farborte zu nah beieinander liegen,
dünnlinige Zeichen nicht erkennbar sind oder hohe Anforderungen an den
Scharfeinstellungsmechanismus der Augen gestellt werden.
A26361-K422-Z100-2-5E19
Farbbildschirm MCM 2103 ND
blau
cyan
grün
gelb
rot
-
+
+
+
-
+
-
-
-
+
-
-
-
-
-
+
-
+
-
+
-
-
-
+
-
-
-
+
-
-
+
-
-
-
+
Deutsch - 23
Farbbildschirm MCM 2103 ND

Reinigen des Bildschirms

Ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie den Bildschirm reinigen.
!
Der Gehäuseinnenraum darf nur von einem Servicetechniker gereinigt
werden.
Verwenden Sie für die Reinigung kein Scheuerpulver und keine
kunststofflösenden Reinigungsmittel.
Lassen Sie keine Flüssigkeit in das Innere des Gerätes dringen.
Achten Sie darauf, daß die Lüftungsschlitze am Bildschirm frei bleiben.
Zur Reinigung der Gehäuseoberfläche des Bildschirms ist ein trockenes Tuch
ausreichend. Bei starker Verschmutzung kann ein feuchtes Tuch verwendet
werden, das in Wasser mit mildem Spülmittel getaucht und gut ausgewrungen
wurde.

Transportieren des Bildschirms

Der Bildschirm wiegt 37 kg. Nehmen Sie daher zum Heben und Tragen des
!
Bildschirms eine zweite Person zu Hilfe.
Achten Sie auch beim Transport darauf, daß der Bildschirm keinen starken
Magnetfelder ausgesetzt wird.
Transportieren Sie den Bildschirm vorsichtig und nur in der
Originalverpackung oder einer anderen geeigneten Verpackung, die Schutz
gegen Stoß und Schlag gewährt.
Der Bildschirm darf keinesfalls herunterfallen. Bei Beschädigung der
Bildröhre besteht Implosionsgefahr!
24 - Deutsch
A26361-K422-Z100-2-5E19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis