Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
BenQ AQCOLOR SW-Serie Benutzerhandbuch

BenQ AQCOLOR SW-Serie Benutzerhandbuch

Photovue fotografie monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LCD-Monitor
Benutzerhandbuch
PhotoVue Fotografie Monitor | SW Serie

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BenQ AQCOLOR SW-Serie

  • Seite 1 LCD-Monitor Benutzerhandbuch PhotoVue Fotografie Monitor | SW Serie...
  • Seite 2: Ausschlusserklärung

    BenQ ecoFACTS BenQ has been dedicated to the design and development of greener product as part of its aspiration to realize the ideal of the "Bringing Enjoyment 'N Quality to Life" corporate vision with the ultimate goal to achieve a low-carbon society. Besides meeting international regulatory...
  • Seite 3: Produktunterstützung

    Produktinformationen. Die verfügbaren Dateien variieren je nach Modell. 1. Stellen Sie sicher, dass der Computer eine Verbindung zum Internet besitzt. 2. Besuchen Sie die lokale Webseite von Support.BenQ.com. Das Layout der Website kann sich je nach Region/Land unterscheiden. • Benutzerhandbuch und zugehöriges Dokument •...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise Zur Stromversorgung

    H05VV-F oder H05RR-F, 3G, 0,75mm verwendet werden. • Verwenden Sie nur das von BenQ bereitgestellte Netzkabel. Verwenden Sie auf keinen Fall ein Netzkabel, das beschädigt aussieht oder zerfranst ist. • (Wenn eine Fernbedienung vorgesehen ist) RISIKO DER EXPLOSION, WENN BATTERIE DURCH EINEN FALSCHEN TYP ERSETZT WIRD.
  • Seite 5: Reinigung Und Pflege

    Stromspannungen und anderen Risiken aussetzen könnten. Im Falle eines Missbrauchs (siehe oben) oder eines Unfalls (z.B. Fallenlassen des Geräts, unsachgemäßer Gebrauch) wenden Sie sich zur Wartung an qualifiziertes Wartungspersonal. • Kontaktieren Sie Ihren Kaufort oder besuchen Sie die Webseite von Support.BenQ.com für weitere Unterstützung. Vorsicht •...
  • Seite 6 • Verringern Sie die Belastung Ihrer Augen, indem Sie weit entfernte Gegenstände anvisieren. • Häufiges Blinzeln und Augenübungen helfen dabei, Ihre Augen nicht austrocknen zu lassen. Typografie Zeichen / Symbol Element Bedeutung Warnung Vorwiegend Informationen zur Vermeidung an Schäden an Komponenten, Daten oder Verletzungen durch unsachgemäße Nutzung oder Verhalten.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Drehen des Monitors ..........................31 Einstellung des Ansichtwinkels ......................32 Verwenden der Monitor-Montageeinheit ................... 33 Optimale Benutzung des BenQ-Monitors ................34 Herunterladen der Treiberdateien für den LCD-Monitor aus dem Internet ......34 Installation auf einem neuen Computer ....................35 Aktualisierung des Treibers auf einem bereits installierten Computer ........36 Windows 10-System installieren ......................
  • Seite 8 Controller Tastenmenü (nur für SW270C) ..................69 Fehlerbehebung ......................... 71 Häufig gestellte Fragen (FAQ)....................... 71 Weitere Hilfe?............................73 2/18/21 SW320-EM-V1...
  • Seite 9: Erste Schritte

    Überprüfen Sie beim Auspacken, ob folgende Teile im Lieferumfang enthalten sind. Sollten Teile des Lieferumfangs fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich umgehend an den Händler, bei dem Sie die Ware gekauft haben. BenQ LCD-Monitor (für Rand-zu-Rand Modelle) Monitorständer Monitorsockel...
  • Seite 10 Wichtige Sicherheitsanweisungen Behördliche Bestimmungen Netzkabel (Der gelieferte Artikel kann sich je nach Modell oder Region unterscheiden.) Videokabel: DP (Optionales Zubehör) Videokabel: DP auf mini-DP Videokabel: HDMI (Optionales Zubehör) Audiokabel (Optionales Zubehör) USB-Kabel: USB-C™ (Optionales Zubehör für Modelle mit USB-C™ Anschluss) Wenn ein USB-C™...
  • Seite 11 USB-Kabel Hotkey Puck (nur für SW320 / SW271) Hotkey Puck G2 (nur für SW270C) Monitorblende (nur für SW320 / SW271) Monitorblende für Querformat (nur für SW270C) • Das verfügbare Zubehör und die hier gezeigten Abbildungen können sich vom Lieferumfang und dem Produkt in Ihrer Region unterscheiden.
  • Seite 12: Monitoransicht Und Anschlüsse

    Monitoransicht und Anschlüsse Vorderansicht (für Rand-zu-Rand Modelle) 1. Kontrolltasten 2. Ein/Aus-Taste Rückansicht 3. Kabeldurchlass 4. Eingangs- und Ausgangsanschlüsse (Modellabhängig, siehe Eingangs- und Ausgangsanschlüsse auf Seite 5. Steckplatz für Kensington-Schloss 6. USB-Anschlüsse (Downstream; Verbindung mit USB-Geräten) 7. SD-Kartensteckplatz Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 13: Eingangs- Und Ausgangsanschlüsse

    Eingangs- und Ausgangsanschlüsse Eingangs- und Ausgangsanschlüsse können sich je nach Modell unterscheiden. Prüfen Sie die Produktspezifikationen auf der Webseite für Details. SW320 1. Netzanschluss Buchse 2. Hotkey Puck / Hotkey Puck G2 Anschluss 3. HDMI-Anschluss 4. DisplayPort-Anschluss 4 5 6 7 5.
  • Seite 14: Anschluss

    Anschluss Die folgenden Anschlussdiagramme dienen lediglich als Beispiel. Kabel, die nicht im Lieferumfang des Produktes enthalten sind, können Sie separat erwerben. Weitere Informationen zu den Anschlussmethoden finden Sie auf den Seiten - 21. SW320 SD-Karte USB- Peripheriegeräte Lautsprecher / Kopfhörer PC/Notebook Monitoransicht und Anschlüsse...
  • Seite 15 SW271 / SW270C SD-Karte USB- Peripheriegeräte Hotkey Puck G2 (SW270C) Hotkey Puck Speakers / (SW320 / SW271) Headphone PC/Notebook • (SW271) Wenn der USB-C™ Wechselmodus (DP-Alt-Modus) aktiviert ist, ist USB 2.0 über die USB Downstream Anschlüsse verfügbar. (SW270C) Wenn der USB-C™ Wechselmodus (DP-Alt-Modus) aktiviert ist, ist USB 3.1 Gen 1 (5 Gb/s) über die USB Downstream Anschlüsse verfügbar.
  • Seite 16 Stromversorgung des USB-C™ Anschlusses an Ihrem Monitor (nur für SW270C) Nicht alle Monitore, die mit USB-C™ Anschlüssen ausgestattet sind, unterstützen die Stromversorgung. Wenn die Stromversorgungsfunktion nicht verfügbar ist, ist eine zusätzliche Stromversorgung des angeschlossenen Gerätes erforderlich. Mit der Stromversorgungsfunktion unterstützt Ihr Monitor die Stromversorgung der angeschlossenen USB-C™...
  • Seite 17: Installation Der Monitor-Hardware

    Installation der Monitor-Hardware • Stellen Sie sicher, dass Computer und Monitor ausgeschaltet sind. Schließen Sie die Anschlüsse erst dann an, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Dasselbe gilt auch für das Anschalten des Monitors. • Die folgenden Diagramme dienen lediglich als Beispiel. Die Position und die Verfügbarkeit der Eingangs- und Ausgangsbuchsen können sich je nach Modell unterscheiden.
  • Seite 18 Drehen Sie den Ständer im Uhrzeigersinn, bis es nicht mehr weiter geht. Ziehen Sie die Schraube unten am Monitor wie in der Abbildung gezeigt fest. Drehen Sie Ständer anschließend entgegen dem Uhrzeigersinn, damit er nach vorn zeigt. Richten Sie den Arm am Ende des Monitors aus und drücken Sie ihn hinein ( ), bis eine Klicken zu hören ist und er festsitzt (...
  • Seite 19 Wenn Ihr Monitor ein Rand-zu-Rand Monitor ist, behandeln Sie ihn mit Sorgfalt. Vermeiden Sie Fingerdruck auf der Bildschirmoberfläche. Passen Sie den Bildschirmwinkel an, indem Sie Ihre Hände wie abgebildet auf die Oberseite und an die Unterseite des Monitors halten. Vermeiden Sie zu starken Druck auf den Monitor.
  • Seite 20 Oder USB-C™ Kabel anschließen Verbinden Sie den beiliegenden Stecker des USB-C™-Kabels mit dem USB-C™-Anschluss des Monitors. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an den USB-C™ Anschluss eines Laptops an. Sie ermöglicht auch Signal-, Audio- und Datenübertragungen vom Laptop zum Monitor. (SW271) Der USB-C™...
  • Seite 21 4. Schließen Sie USB-Geräte an. Schließen Sie das USB-Kabel zwischen dem PC und dem Monitor (über den Upstream-USB-Anschluss auf der Rückseite an). Dieser Upstream-USB-Anschluss überträgt Daten zwischen dem PC und USB-Geräten, welche am Monitor angeschlossen sind. Schließen Sie USB-Geräte über andere USB-Anschlüsse (Downstream) an den Monitor an.
  • Seite 22 Monitor ein und aus. Schalten Sie den Computer an, und befolgen Sie die Anweisungen in Optimale Benutzung des BenQ-Monitors auf Seite 34, installieren Sie die Monitor Software. Sie können die Lebensdauer des Bildschirms verlängern, wenn Sie die Energieverwaltung Ihres Computers aktivieren.
  • Seite 23: So Trennen Sie Den Monitor Und Den Sockel Ab

    So trennen Sie den Monitor und den Sockel ab 1. Vorbereiten des Monitors und der Arbeitsfläche. Schalten Sie den Monitor aus, bevor Sie das Netzkabel abtrennen. Schalten Sie den Rechner aus, bevor Sie das Monitorsignalkabel abtrennen. Schützen Sie den Monitor und seinen Bildschirm, indem Sie einen flachen freien Bereich auf Ihrem Schreibtisch schaffen und eine weiche Unterlage, z.B.
  • Seite 24 Drehen Sie den Ständer entgegen dem Uhrzeigersinn, bis es nicht mehr weiter geht. Entfernen Sie anschließend den Sockel vom Ständer. Installation der Monitor-Hardware...
  • Seite 25: Anbringen Der Monitorblende (Optionaler Schritt)

    Anbringen der Monitorblende (optionaler Schritt) • Der SW270C wurde mit einer Monitorblende für die Installation im Querformat geliefert. • Um ein Glänzen oder unerwünschte Reflektionen von anderen Lichtquellen auf dem Bildschirm zu verhindern, können Sie die Monitorblende anbringen (je nach Region im Lieferumfang enthalten oder separat erhältlich). •...
  • Seite 26 3. Befestigen Sie sie an der rechten Seite des Monitors. Befestigen Sie die Haken an der Blende (Platte R2) mit den Öffnungen an der rechten Seite des Monitors und setzen Sie die Haken ein. Drücken Sie danach die Platte (Rt) fest nach unten, um sie zu befestigen. 4.
  • Seite 27: Installation Im Hochformat

    7. Wenn Sie Farbe des Displays mit einem Farbmesser kalibrieren möchten, schieben Sie die Abdeckung an der oberen Platte auf, so dass der Farbmesser angebracht werden kann. Folgen Sie dem Handbuch des Farbmessers und der beiliegenden Software (z.B. ), um die Palette Master Element Installation und Kalibrierungsvorgang abzuschließen.
  • Seite 28 3. Befestigen Sie sie an der rechten Seite des Monitors. Befestigen Sie die Haken an der Blende mit den Öffnungen an der rechten Seite des Monitors und setzen Sie die Haken ein. Drücken Sie danach die Platte (Rt) fest nach unten, um sie zu befestigen. 4.
  • Seite 29 7. Wenn Sie Farbe des Displays mit einem Farbmesser kalibrieren möchten, schieben Sie die Abdeckung an der oberen Platte auf, so dass der Farbmesser angebracht werden kann. Folgen Sie dem Handbuch des Farbmessers und der beiliegenden Software (z.B. ), um die Palette Master Element Installation und Kalibrierungsvorgang abzuschließen.
  • Seite 30: Einstellen Der Höhe Des Monitors

    Einstellen der Höhe des Monitors Um die Höhe des Monitors anzupassen, halten Sie sowohl die linke als auch die rechte Seite des Monitors, um den Monitor abzusenken oder ziehen Sie den Ständer auf die gewünschte Höhe nach oben. Wenn Ihr Monitor ein Rand-zu-Rand Monitor ist, behandeln Sie ihn mit Sorgfalt. Vermeiden Sie Fingerdruck auf der Bildschirmoberfläche.
  • Seite 31: Drehen Des Monitors

    Drehen des Monitors Drehen Sie den Monitor, bevor Sie die Monitorblende installieren. Unter Installation im Hochformat auf Seite 27 finden Sie weitere Informationen. 1. Schwenken Sie die Anzeige. Bevor Sie den Monitor mit einer Hochformatausrichtung drehen, müssen Sie die Anzeige um 90 Grad drehen.
  • Seite 32: Einstellung Des Ansichtwinkels

    4. Stellen Sie den Monitor auf den gewünschten Ansichtwinkel ein. Einstellung des Ansichtwinkels Sie können den Bildschirm mit den Monitor Neigen-, Schwenken- und Höhenanpassungsfunktionen in den gewünschten Winkel bringen. Prüfen Sie die Produktspezifikationen auf der Webseite für Details. Wenn Ihr Monitor ein Rand-zu-Rand Monitor ist, behandeln Sie ihn mit Sorgfalt. Vermeiden Sie Fingerdruck auf der Bildschirmoberfläche.
  • Seite 33: Verwenden Der Monitor-Montageeinheit

    Verwenden Sie vier M4 x 10 mm Schrauben, um die VESA Standard Wandhalterung am Monitor zu befestigen. Stellen Sie sicher, dass alle Schrauben richtig angezogen sind. Wenden Sie sich für die Wandmontageinstallation und Sicherheitsvorkehrungen an einen Fachtechniker oder den BenQ Kundendienst. Installation der Monitor-Hardware...
  • Seite 34: Optimale Benutzung Des Benq-Monitors

    Einzelheiten. Die Situation, unter welcher Sie den BenQ LCD-Monitor anschließen und installieren, bestimmt, welcher Prozedur Sie folgen müssen, um den Treiber für den BenQ LCD-Monitor erfolgreich zu installieren. Es hängt zum einen von Ihrer Microsoft Windows-Version ab und davon, ob Sie den Monitor an einem neuen Computer anschließen (also ein Gerät ohne...
  • Seite 35: Installation Auf Einem Neuen Computer

    BenQ LCD-Monitor der erste Monitor ist, der installiert werden soll. Sie sollten diesen Instruktionen nicht folgen, wenn der BenQ LCD-Monitor auf einem bereits in Gebrauch genommenen Computer installiert werden soll, auf dem schon ein anderer Monitor installiert ist (und auf dem deswegen bereits ein Monitortreiber installiert ist).
  • Seite 36: Aktualisierung Des Treibers Auf Einem Bereits Installierten Computer

    Kompatibilität mit den Betriebssystemen (OS) Windows 10, Windows 8 (8.1) und Windows 7 Operating System nachgewiesen. Der BenQ LCD Monitor-Treiber für Ihr Modell kann u.U. auch mit anderen Versionen von Windows funktionieren; zur Zeit des Schreibens dieser Anleitung hat BenQ jedoch noch keine Tests mit anderen Windows-Versionen durchgeführt.
  • Seite 37: Windows 10-System Installieren

    Treiberdateien, wie es unter Herunterladen der Treiberdateien für den LCD-Monitor aus dem Internet auf Seite 34 beschrieben wird. 8. Klicken Sie auf Schließen Sie werden möglicherweise daran erinnert, den Computer neu zu starten, nachdem der Treiber aktualisiert wurde. Optimale Benutzung des BenQ-Monitors...
  • Seite 38: Windows 8 (8.1)-System Installieren

    Treiberdateien, wie es unter Herunterladen der Treiberdateien für den LCD-Monitor aus dem Internet auf Seite 34 beschrieben wird. 8. Klicken Sie auf Schließen Sie werden möglicherweise daran erinnert, den Computer neu zu starten, nachdem der Treiber aktualisiert wurde. Optimale Benutzung des BenQ-Monitors...
  • Seite 39: Windows 7-System Installieren

    Treiberdateien, wie es unter Herunterladen der Treiberdateien für den LCD-Monitor aus dem Internet auf Seite 34 beschrieben wird. 8. Klicken Sie auf Schließen Sie werden möglicherweise daran erinnert, den Computer neu zu starten, nachdem der Treiber aktualisiert wurde. Optimale Benutzung des BenQ-Monitors...
  • Seite 40: So Stellen Sie Den Monitor Ein

    So stellen Sie den Monitor ein Die Steuerpalette Name Beschreibung Steuerungstasten Zugriff auf die Funktionen oder Menüelemente, die auf dem Bildschirm angezeigt werden, direkt neben jeder Taste. Ein/Aus-Taste Schaltet die Stromversorgung ein oder aus. So stellen Sie den Monitor ein...
  • Seite 41: Hotkey Puck (Nur Für Sw320 / Sw271)

    Schließen Sie den Hotkey Puck / Hotkey Puck G2 an den Monitor an. auf Seite • Der Hotkey Puck ist nur für den BenQ LCD-Monitor geeignet und nur für kompatible Modelle verfügbar. Schließen Sie ihn nicht an andere Geräte mit mini-USB Anschlüssen an.
  • Seite 42 Name Beschreibung Navigationstasten • : Dient der Erhöhung. • : Dient der Bewegung nach unten/der Verringerung einer Einstellung. • : Aufruf von Untermenüs. • : Rückkehr zum vorherigen Menü. • Aktiviert das Direkttasten-Menü. OK-Taste ( • Auswahl von Menüelementen. So stellen Sie den Monitor ein...
  • Seite 43: Hotkey Puck G2 Und Seine Grundlegenden Funktionen (Nur Für Sw270C)

    Schließen Sie den Hotkey Puck / Hotkey Puck G2 an den Monitor an. auf Seite • Der Hotkey Puck G2 ist nur für den BenQ LCD-Monitor geeignet und nur für kompatible Modelle verfügbar. Schließen Sie ihn nicht an andere Geräte mit mini-USB Anschlüssen an.
  • Seite 44: Anpassen Der Controller Tasten Auf Dem Hotkey Puck G2

    Name Beschreibung Controller Taste 1 • Zum Wechsel auf ) drücken. Adobe RGB Farbmodus • Halten Sie die Taste 3 Sekunden lang gedrückt, um das Einstellungsmenü aufzurufen und die Standardeinstellung zu ändern. Alternativ siehe Anpassen der Controller Tasten auf dem Hotkey Puck G2 auf Seite Controller Taste 2 •...
  • Seite 45: Grundlegende Menübedienung

    Grundlegende Menübedienung Alle OSD (On Screen Display) Menüs können über die Steuerungstasten erreicht werden. Sie können das OSD-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. 1. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten. 2. Das Direkttasten-Menü wird angezeigt. Die linke drei Steuerungen sind Benutzer-Tasten und besitzen bestimmte Funktionen.
  • Seite 46: Anpassen Der Direkttasten

    OSD im OSD-Symbol Funktion Direkttasten-Menü im Hauptmenü • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste Benutzer-Taste 1 für . Für die Änderung der Eingabe Standardeinstellungen, siehe Anpassen der Direkttasten auf Seite • Dient der Erhöhung. • Standardmäßig ist die Taste auch die Direkttaste Benutzer-Taste 2 für .
  • Seite 47: Funktioniert Mit Hdr Technologie

    Neben den Steuerungstasten am Monitor funktionieren die Steuerungstasten 1/2/3 auf dem Hotkey Puck / Hotkey Puck G2 ebenfalls als Schnelltasten. Halten Sie eine der Steuerungstasten (1/2/3) 5 Sekunden lang gedrückt, um eine Liste mit Optionen anzuzeigen. Wählen Sie ein anderes Einstellungsmenü durch Drücken von oder und bestätigen Sie mit (Für Modelle mit Hotkey Puck) Gehen Sie alternativ zu...
  • Seite 48: Einstellung Der Anzeigefarbe

    Wenn die Verbindung hergestellt ist und keine OSD-Meldung angezeigt wird, bedeutet dies, dass der Inhalte-Player und/oder der Inhalt nicht HDR-kompatibel sind. Der Monitor bleibt in dem zuletzt gewählten Bildmodus für Nicht-HDR-Inhalte. SW271 Wenn die Anweisungen in Funktioniert mit HDR Technologie auf Seite 47 befolgt werden und der eingegebene Inhalt HDR-kompatibel ist, wird die OSD-Meldung auf dem...
  • Seite 49: Einstellen Des Anzeigemodus

    • Verwenden Sie einen Farbmesser (separat erworben), um mit der beiliegenden Software zu arbeiten und die Anzeigefarbe zu optimieren. Besuchen Sie die Palette Master Element Webseite für den Download der Software und weitere Informationen (Palette Master Element Anleitung). Siehe Erweiterte Software auf Seite •...
  • Seite 50 SW271 / Mögliche Sekundärquellen SW270C HDMI-1 HDMI-2 USB-C™ Eingänge HDMI-1 HDMI-2 Hauptquelle USB-C™ So stellen Sie den Monitor ein...
  • Seite 51: Verwendung Des Hauptmenüs

    Verwendung des Hauptmenüs Sie können das OSD (On Screen Display)-Menü verwenden, um alle Einstellungen Ihres Monitors zu verändern. Drücken Sie auf eine der Steuerungstasten, um das Direkttasten-Menü anzuzeigen. Wählen Sie ), um das Hauptmenü aufzurufen. Unter Grundlegende Menü Menübedienung auf Seite 45 finden Sie weitere Einzelheiten.
  • Seite 52: Anzeigemenü

    Anzeigemenü Verfügbare Menüoptionen können je nach Eingangsquelle, Funktion und Einstellung abweichen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Adobe RGB Display Input...
  • Seite 53: Funktion

    Artikel Funktion Bereich Verwenden Sie diese Funktion, um den Eingang (SW320) Eingabe einzustellen, der sich für Ihren Videokabelverbindungstyp • HDMI eignet. • • Mini DP (SW271 / SW270C) • HDMI-1 • HDMI-2 • • USB-C Diese Funktion ermöglicht die Anzeige in einem anderen Seitenverhältnis Seitenverhältnis als 16:9, ohne dass es zu geometrischer Verzerrung kommt.
  • Seite 54: Menü Farbanpassung

    Menü Farbanpassung Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht zur Verfügung stehende Menüoptionen sind grau untermalt. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü...
  • Seite 55 Artikel Funktion Bereich Wählen Sie den Farbmodus, der sich am besten für die Farbmodus Art von Bildern eignet, die auf dem Bildschirm angezeigt werden. Siehe Verfügbare Menüoptionen für jeden Farbmodus auf Seite 59 für die verfügbaren Farbmodi des gekauften Modells. Für eine bessere Farbwiedergabe mit Adobe RGB Adobe®...
  • Seite 56 Artikel Funktion Bereich Für Bildbearbeitung und Anzeige in Dunkelkammer (nur einer Nachbearbeitungsumgebung mit ausgewählte einer schwachen Lampe. Dieser Modelle) Modus verbessert die Schärfe und Klarheit von Schatten und zeigt mehr Details. Wendet das mit der beiliegenden Kalibrierung 1 Kalibrierungssoftware Palette Master Kalibrierung 2 und Ihrem Farbmesser Element...
  • Seite 57 Artikel Funktion Bereich Ermöglicht die Anpassung der 5000K ~ 9300K Benutzer Farbtemperatur um 100K. Die Mischung der Primärfarben Rot, • (0 bis 100) Benutzerdef. Grün und Blau kann geändert werden, • (0 bis 100) um einen anderen Farbton für das Bild •...
  • Seite 58: Verfügbare Farbmodi Für Jedes Modell

    Artikel Funktion Bereich Passen Sie die Reinheit von Farben an. • Sättigung • • Einige Farbschattierungen werden möglicherweise nicht gut • dargestellt, wenn die Einstellung angepasst wurde. • • Passen Sie die Leuchtdichte von dunklen Bereichen in 0~10 Schwarzpeg. einem Bild an. Speichert einen neuen Satz benutzerdefinierter •...
  • Seite 59: Verfügbare Menüoptionen Für Jeden Farbmodus

    Verfügbare Menüoptionen für jeden Farbmodus Je nach eingestelltem , können sich die verfügbaren Optionen für die Farbmodus Farbanpassung voneinander unterscheiden. Die Farbmodi und die verfügbaren Anzeigeoptionen sind wie folgt: SW320 Einstellung Farbmodus Helligkeit Kontrast Schärfe Farbtemp. Gamma Farbgamut Farbton Sättigung Schwarzpeg.
  • Seite 60 SW271 Einstellungen Farbmodus Helligkeit Kontrast Schärfe Farbtemp. Gamma Farbgamut Farbton Sättigung Schwarzpeg. Adobe Dunkelkam- RGB / sRGB Kalibrierung Kalibrierung Kalibrierung Benutzer 1 Benutzer 2 • V: alle Optionen für Anpassung verfügbar. N/A: alle Optionen für Anpassung nicht verfügbar. • *: 3 Stufen stehen zur Anpassung zur Verfügung. SW270C Einstellungen Farbmodus...
  • Seite 61: Pip/Pbp-Menü

    PIP/PBP-Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht zur Verfügung stehende Menüoptionen sind grau untermalt. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü...
  • Seite 62 Artikel Funktion Bereich Ermöglicht die Anzeige von Bildern aus zwei unterschiedlichen Videoquellen nebeneinander. Deaktiviert den PIP/PBP Modus. Stellt die sekundäre Videoquelle in den PIP/PBP Modus. (SW320) PIP/PBP Quelle • HDMI • • Mini DP (SW271 / SW270C) • HDMI-1 • HDMI-2 •...
  • Seite 63 Artikel Funktion Bereich Passt den Kontrast des Einblendfensters (Subfensters) im 0~100 Kontrast PIP/PBP Modus an. Passt die Schärfe des Einblendfensters (Subfensters) im 0~10 Schärfe PIP/PBP Modus an. Gehen Sie zur Anpassung des Kontrastes und der Schärfe der Hauptquelle zum Menü. Unter auf Seite 56 finden Farbanpassung...
  • Seite 64: System Menü

    System Menü Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht zur Verfügung stehende Menüoptionen sind grau untermalt. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü...
  • Seite 65 Artikel Funktion Bereich Stellt die Sprache des OSD-Menüs ein. • OSD-Einst. Sprache English • Français Die in Ihrem OSD gezeigten • Deutsch Sprachoptionen können sich von den auf • Italiano der rechten Seite gezeigten unterscheiden, was vom Produkt abhängt, das an Ihrem •...
  • Seite 66: Konfiguration

    Artikel Funktion Bereich Wenn diese Funktion deaktiviert ist, wird der USB-C™ • USB-C Aktiv (nur für SW270C) Anschluss nicht mit Strom versorgt, während sich der • Monitor im Standbymodus befindet. Um die Stromversorgung des USB-C™ Anschluss im Standbymodus des Monitors zu gewährleisten, ändern Sie die Einstellung auf Stellt die Helligkeit der LED-Anzeigen der 0 ~ 5...
  • Seite 67 Artikel Funktion Bereich Einstellung, ob ein Hinweis für die empfohlene • Auflösungshinweis Auflösung angezeigt werden soll, wenn eine neue • Eingangsquelle vom Monitor erkannt wird. Hiermit können Sie die Funktionen einstellen, auf die • Benutzer-Taste 1 Helligkeit Sie über die Benutzer-Taste 1 zugreifen können. •...
  • Seite 68 Artikel Funktion Bereich Ermöglicht, dass die Einstellungen des Monitors über • DDC/CI die Software auf dem PC eingestellt werden. • DDC/CI ist eine Abkürzung für Display Data Channel/Command Interface. Dies wurde von Video Electronics Standards Association (VESA) entwickelt, um den bestehenden DDC-Standard zu erweitern.
  • Seite 69: Controller Tastenmenü (Nur Für Sw270C)

    Controller Tastenmenü (nur für SW270C) Verfügbare Menüoptionen können von den Eingangsquellen, Funktionen und Einstellungen abhängen. Nicht verfügbare Menüoptionen werden ausgegraut. Nicht verfügbare Tasten werden deaktiviert und die entsprechenden OSD-Symbole ausgeblendet. Bei Modellen ohne bestimmte Funktionen werden ihre Einstellungen und entsprechende Elemente nicht im Menü angezeigt. Mode: Adobe RGB Display Controller Key 1, 2, 3...
  • Seite 70 Element Funktion Bereich Stellt die Funktion ein, die über die Schalttaste auf dem • Schalttaste Farbmodus Hotkey Puck G2 aufgerufen werden soll. Siehe Hotkey • Eingabe Puck G2 und seine grundlegenden Funktionen (nur für • Stumm SW270C) auf Seite 43 für die Lage der Taste.
  • Seite 71: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Häufig gestellte Fragen (FAQ) Bilder Das Bild ist verschwommen. • Laden Sie die von der Webseite herunter (siehe Resolution file (Auflösungsdatei) Produktunterstützung auf Seite 3). Lesen Sie " ". Die Bildschirmauflösung verändern Wählen Sie dann die richtige Auflösung und Wiederholfrequenz, und korrigieren Sie die Einstellungen wie in den Anweisungen beschrieben.
  • Seite 72: Osd-Steuerungen

    Für den Monitor wird seine native Auflösung verwendet, aber das Bild ist weiterhin verzerrt. Bilder aus unterschiedlichen Eingangsquellen können auf dem Monitor verzerrt oder gestreckt erscheinen, wenn für diesen die native Auflösung verwendet wird. Um eine optimale Anzeigeleistung für jede Art von Eingangsquelle zu erzielen, können Sie die Funktion auf das geeignete Seitenverhältnis für die Eingangsquellen einstellen.
  • Seite 73: Osd Meldungen

    Wenn Sie auch nach dem Lesen dieses Handbuchs noch Probleme mit dem Monitor haben, wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie das Produkt gekauft haben, oder rufen Sie die lokale Webseite von Support.BenQ.com für weiteren Support und lokalen Kundendienst auf. Fehlerbehebung...

Diese Anleitung auch für:

Aqcolor sw270cAqcolor sw271

Inhaltsverzeichnis